Hi, ich habe ein Trafonetzteil für ein kleines Behringer-Mischpult,die Steckdose des Netzteils schalte ich per Shelly, nun habe ich schon ein paar mal beobachtet dass beim Abschalten Spannungsspitzen entstehen, die sich z.B. auf naheliegende Stromkabel/USB-Kabel etc induzieren und so fehlerhaft meinen PC aus dem Energiesparmodus aufwecken. Das war nervig, ließ sich aber doch wegschieben des Trafos auf'm Boden beheben. Jetzt hat mir so eine Spannungsspitze jedoch meinen HDMI-Umschalter zerschossen (ich hatte ein ungenutzes, nur am Multischalter angeschlossenes HDMI-Kabel in der Nähe des Trafos liegen). Gibt es, am besten Steckerfertig, da was günstiges womit man solche Spannungsspitzen beseitigen kann? Da das ganze auf der Primärseite passiert will ich da nun nicht einfach ne Diode oder irgendwas zwischenschalten. Edit: Ich habe aktuell auch nicht die Möglichkeit irgendwas Unterputz zu verbauen was L und N zusammen wegschaltet, zumal ich dann ja immernoch die Spannungsspitzen im Anschlusskabel des Netzteils habe.
:
Bearbeitet durch User
Du könntest es mal hiermit versuchen https://www.reichelt.com/ie/de/-berspannungsschutzadapter-16-a-230-v-schwarz-bre-1506996-p259127.html
Minecrafter 2. schrieb: > die Steckdose des Netzteils schalte ich per Shelly Na dann eventuell mal den RC-Snubber von Shelly versuchen; der wird ja fürs Schalten induktiver Lasten empfohlen.
Minecrafter 2. schrieb: > Gibt es, am besten Steckerfertig, da was günstiges womit man solche > Spannungsspitzen beseitigen kann? Ja. Hilft aber nicht gegen Radiowellen. Die könnten danach immer noch stören. Dennoch ist so ein Netzfilter erstmal sinnvoll.
Minecrafter 2. schrieb: > fehlerhaft meinen PC aus dem Energiesparmodus aufwecken Das ist bedenklich, sowas darf nicht passieren. Prüfe mal den Schutzleiteranschluß aller beteiligten Geräte. Und auch externe Anschlüsse (Kabel-TV usw.). Gibt es irgendwo die Innenschaltung des Shelly, ich sehe ihn immer nur als Black-Box. Wie er sich versorgt und wie er den Verbraucher schaltet, wäre wichtig.
Peter D. schrieb: > Prüfe mal den Schutzleiteranschluß ... Es kann auch zu einem Impuls zwischen verschiedenen verbundenen Geräten durch Y-Kondensatoren in Netzteilen kommen bei den Schaltflanken.
Mache mal ein Foto von dem Netzteil. Minecrafter 2. schrieb: > Hi, ich habe ein Trafonetzteil für ein kleines Behringer-Mischpult, Wird wohl ein Schaltnetzteil sein, oder?
:
Bearbeitet durch User
Thomas B. schrieb: > Wird wohl ein Schaltnetzteil sein, oder? In den allermeisten Fällen bei "Behringer" nicht, klassischer Netztrafo.
Thomas B. schrieb: > Wird wohl ein Schaltnetzteil sein, oder? Der Computer und aktiver HDMI-Umschalter schon, aber Behringer weniger. Minecrafter 2. schrieb: > meinen PC ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.