Hey, habe hier folgende Cisco Switche abzugeben: ===== 2x Nexus N9K C9372TX-E 48 Ports mit 100M/1G/10G Kupfer ports 6 QSFP Ports mit jeweils 40G Dazu gebe ich noch 4x QSFP Modul mit 40G über Glasfaser, sowie die passenden Glasfaserkabel. Man kann damit die Switche also redundant mit 80G verbinden. Laufen tut auf den Switchen ein älteres 7.x NX-OS, NICHT im ACI Mode (das will man auch nicht für Privat / Lab). Die Dinger sind insbesondere beim Booten übelst laut, also nichts für's Wohnzimmer. Vlt. Interessant für jmd. der sich mal mit NX-OS und Geschwindigkeiten jenseits von 1G beschäftigen möchte. ===== 2x Catalyst C2960XR-48LPD-I 48 Ports mit 10M/100M/1G Kupfer ports 2 x SFP+ Ports, jeweils mit einem 10G Glasfaser SFP-Modul bestückt POE STACK Modul 2x Stack-Kabel, d.h. die beiden Switche können zusammen als Stack (=96 Ports) betrieben werden. Das Image ist IP LITE, d.h. die Switche haben grundlegende Layer 3 Funktionalität, können also z.B. zwischen VLANs routen. ===== Bitte beachtet, dass die Switche "out of the box" vermutlich nicht wie gewünscht funktionieren und per Cisco CLI konfiguriert werden müssen. Eine Web-UI gibt es nicht. Die einen lieben es, die anderen hassen es :D ===== Aufgrund Größe und Gewicht nur Abholung in Berlin. Preis: Ich schmeiße jetzt jeweils für zwei Switche wie oben beschrieben einfach mal 100 EUR VB in die Runde. Bei Interesse oder Fragen bitte PN.
Markus M. schrieb: > per Cisco CLI konfiguriert werden müssen. Lassen die sich denn konfigurieren? Ich habe auch einen CISCO-Switch, den habe ich einem Bekannten, der in der IT arbeitet, zum konfigurieren gegeben. Der hat einen Weile rumversucht, dauernd geflucht, mir dann den Switch zurückgegeben mit dem Rat, ich solle ihn wegschmeißen. Außerdem hat er einen anstehenden Auftrag zum Konfugurierren von CISCO-Switchen gecancelt. Scheinbar verstehen die Switch nicht die Befehle, die auf den CISCO-Webseiten angegeben sind...
Markus M. schrieb: > Eine Web-UI gibt es nicht. Die einen lieben es, die anderen hassen es :D Manche Leute lieben es, über glühende Kohlen zu laufen. Sollen aber nicht viele sein. Peter N. schrieb: > Der hat einen Weile rumversucht, dauernd geflucht, mir dann den Switch > zurückgegeben mit dem Rat, ich solle ihn wegschmeißen. Ich würde seinen Rat annehmen.
Icke ®. schrieb: > Markus M. schrieb: >> Eine Web-UI gibt es nicht. Die einen lieben es, die anderen hassen es :D > > Manche Leute lieben es, über glühende Kohlen zu laufen. Sollen aber > nicht viele sein. IOS (das von CISCO) und ich werden in diesem Leben keine Freunde mehr, aber so banale Sachen in der Config wie VLAN, IP, Routing kann man aus dem Manual abtippen (wenn man die Phraseologie erst mal versteht). Wichtig ist auf alle Faelle: 1x Factory Reset und dann geht das. Beitrag "Re: [V] Cisco Switche Nexus N9K und Catalyst 2960XR": > Der hat einen Weile rumversucht, dauernd geflucht, mir dann den Switch > zurückgegeben mit dem Rat, ich solle ihn wegschmeißen. Außerdem hat er > einen anstehenden Auftrag zum Konfugurierren von CISCO-Switchen > gecancelt. Ja, Fachkraeftemangel ueberall...
..... und natürlich muß man erst in den Config-Mode wechseln ;-)
Thomas W. schrieb: > Crazy Harry schrieb: >> ..... und natürlich muß man erst in den Config-Mode wechseln ;-) > > enable fast 🙂, dann fehlt noch ein conf t (für configure terminal) wenn man über den Consolenport angeschlossen ist
:
Bearbeitet durch User
Crazy Harry schrieb: > Thomas W. schrieb: >> Crazy Harry schrieb: >>> ..... und natürlich muß man erst in den Config-Mode wechseln ;-) >> >> enable > > fast 🙂, dann fehlt noch ein conf t (für configure terminal) wenn man > über den Consolenport angeschlossen ist Und natuerlich hatte ich kein orginal Console-Kabel, aber einen Loetkolben. Aber "der Bekannte, der in der IT arbeitet" hat es mit der Verschriftlichung nicht so richtig (ist ein gekanntes Problem, selbst bei Post-Docs). Es ist schon wahr dass die Lernkurve steil ist, aber die Command Reference ist nur 881 Seiten. Die Phraseologie muss man lernen, aber sonst ist das nicht so schwierig. Ich habe einen als Hot-Spare, aber eigentlich ist das eine Anschaffung fuer das Restleben. Die Dinger sind unkaputtbar. Markus (der TO) hatte ja hingewiesen: Das Ding hat/kann POE und kann 370W speisen. Mit redundanten Netzteil ist das schon gut. Ich bin aber versorgt.
Wenn man eine Weile mit den Dingern gearbeitet hat kommt man mit dem CLI ganz gut klar. Es gibt ein paar Merkwürdigkeiten bei Cisco/IOS, das ist richtig :-) Was mich immer genervt hat war, dass es keine echte "Hierarchie" in der Konfiguration gibt. Es ist eigentlich alles immer "flat". Das machen andere Hersteller besser. Auch das ständige Umswitchen zwischen Config-und Execmode ist etwas nervig, aber man kann ja im Config-Mode mit "do ..." auch mal schnell einen Befehl absetzen. VLAN, LAGs, Trunks etc. geht eigentlich locker von der Hand, bei Spanning-Tree zusammen mit solchen Sachen wie Q-in-Q Tunneling wird es dann anstrengend. Ansonsten sind die Dinger eben Featuremonster. Einige Sachen sind wirklich praktisch, z.B. port-security, dhcp snooping etc., andere Features sind eher esoterisch. Zu NX-OS kann ich nicht viel sagen, es hat wohl einen Linux-Unterbau, versucht aber sich wie IOS bedienen zu lassen. Von der Technik her sind die Nexus-Switche schon lecker, aber eben auch eher was für's RZ, und dieser Bedarf dürfte dank Cloud ja eher auch zurückgehen. Es tut mir halt immer weh wenn ehemals so teure Technik entsorgt werden soll. Hatte ich mir schon gedacht dass die Sachen eher niemand haben will, es war noch viel mehr da und ich musste mich beherrschen nicht noch mehr mitzunehmen. Die Dinger sind eben für einen Heimanwender hoffnungslos überdimensioniert, ein Unternehmen wird aber kaum gebrauchte Netzwerkhardware von Privat kaufen. Zudem hat Cisco eine ziemlich restrikte Update-Politik (kein Support-Vertrag - keine Updates), was es auch unattraktiv macht.
Markus M. schrieb: > Wenn man eine Weile mit den Dingern gearbeitet hat kommt man mit dem CLI > ganz gut klar. Wenn man quasi täglich damit zu tun hat, kann man auch effektiv damit arbeiten, keine Frage. Aber das betrifft eben hauptsächlich RZ-Admins oder solche in großen Buden. Wenn man wie ich nur alle paar Monate dran rumschrauben muß, brauchts einfach zu viel Zeit, sich wieder reinzufitzen. > Die Dinger sind eben für einen Heimanwender hoffnungslos > überdimensioniert, ein Unternehmen wird aber kaum gebrauchte > Netzwerkhardware von Privat kaufen. Das ist der Punkt und nicht auf Cisco beschränkt. Gebrauchte Rackswitche sind schwer verkäuflich. Welcher Privatmann will schon so ein großes, stromfressendes und lärmendes Ding mit Features, die er nicht braucht. Und wenn eine Firma neue Switche kauft, dann weil sie spezielle Features benötigt oder die Hardware vorbeugend tauscht. Ich mußte auch schon einige, technisch einwandfreie verschrotten, weil die nichtmal geschenkt jemand haben wollte.
Die Nexus-Switche stehen mittlerweile auf eBay, da das Echo hier eher bescheiden war. Sind also somit zumindest hier als "vergeben" zu betrachten. Die 2960XR sind noch zu haben, werde ich vermutlich in 2W in die Bucht stellen sofern es hier keinen Interessenten gibt. Sie sind leider als Wohnzimmerdeko nicht wirklich toll, daher möchte ich auch nicht ewig warten.
Nochmal ein Push bevor ich es woanders versuche. Die Nexus-Switche sind weg, die guten Catalyst 2960XR sind noch da.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.