Forum: PC Hard- und Software Laptop als Reisebegleiter :: leicht, robust und mit Linux betrieben


von To G. (toggle)


Lesenswert?

Tach Community

wie würdet ihr euch entscheiden - ich brauch für das Unterwegssein - 
einen sehr leichten, '(aber auch robusten) Reisebegleiter.  Also für den 
Flieger, für Städtetouren - und und und.

ich hab einen Thinkpad x220 - der ist schon nicht schlecht.

Frage würdet ihr euch denn in diesem Falle - und für die o.g. Zwecke 
noch einen Asus EeePc zulegen!?

Hmmm - ja da würd ggf. linux ja auch noch draufpasssen. Denke ich mal.,

Bin gespannt wie ihr das seht!?


hier die Daten des ASUS EeePC .... z.b. des 901

Asus Eee PC 901
Prozessor: Intel Atom N270 1 x 1.6 GHz (Intel Atom)
Grafikkarte: Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Kerntakt: 400 
MHz, shared Memory, 6.14.10.4906
Hauptspeicher 1024 MB  , DDR3 200MHz 3-3-3-8-11
Bildschirm: 8.90 Zoll 16:10, 1024 x 600 Pixel, spiegelnd: nein
Mainboard: Intel 945GM

Massenspeicher
4 GB + 8 GB SSD, 12 GB
, Phison

Soundkarte: Realtek HD Audio

Anschlüsse: 3 USB 2.0, 1 VGA, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 
Kopfhörer, Mikrofon, Card Reader: MMC, SD, Webcam (1.3M), Mikrofon 
(Array)
Netzwerk: Atheros AR8121/AR8113 PCI-E Ethernet Controller 
(10/100MBit/s), Ralink RT2860 (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth Broadcom

Abmessungen:Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 42 x 225 x 174
Akku: 49 Wh Lithium-Ion, AL23-901 7.4V 6.6Ah
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Home 32 Bit
Gewicht: 1.125 kg, Netzteil: 200 g

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

To G. schrieb:
> für die o.g. Zwecke noch einen Asus EeePc zulegen!?

Wieso das denn? Das ist eine uralte und kacklahme Kiste; nur weil 
man da Linux drauf laufen lassen kann, muss man sich doch nicht so einen 
Schrott anschaffen.

Oder willst Du Dich selbst kasteien, durch den geringen 
Arbeitsspeicherausbau und das schlechte niedrigauflösende Display noch 
ein bisschen mehr?

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

To G. schrieb:
> Bin gespannt wie ihr das seht!?

Solange du nicht auf die Idee kommst, irgendein Video damit gucken zu 
wollen oder im www zu surfen (ausser vielleicht fefes blog), oder 
irgendeinen Desktop mit bisschen Faxen laufen zu lassen, koennte es 
vielleicht gehen - aber ich wuerd's nicht machen...

Gruss
WK

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Das X220 ist der perfekte Reisebegleiter. Die Chance, dass der gestohlen 
wird, geht mittlerweile gegen Null, (wenn doch, ist der Ersatz billig,) 
der Akku hält lange und das Gerät ist mit seinem A4-Format ziemlich 
kompakt.

Bei mir hat allerdings ein Microsoft Surface-Tablet das X220 als 
Begleiter ersetzt, weil ich eigentlich unterwegs nur noch lese und wenig 
schreibe. Für den Linuxer ist das allerdings keine Alternative.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Kriterien müssten bei Läppis eigentlich ganz woanders liegen.
Erst müssen die Zugänglichkeit zur BIOS-Batterie,
die praktikable Tauschbarkeit von RAM und Festplatte/SSD gegeben sein.

Dann kommt alles andere.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

habe hier noch das Original herumliegen, verschiedene Linuxe 
ausprobiert, mit Puppy Linux war es - naja - noch so erträglich. 
Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an. Grottenlangsam und das 
Display eher ein Witz.
Andererseits ist der X220 der letzte anständige Lenovo laptop, auf einem 
solchen schreibe ich das.

: Bearbeitet durch User
von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Ich habe lange Zeit nach einem Tablet fürs Reisen gesucht, gerade wenn 
man länger weg ist wurde es mir zu nervig, nur das Smartphone dabei zu 
haben.
Recherchen, Fotos sortieren, Emails schreiben, Skype/Teams, usw. geht 
halt am großen Bildschirm doch besser.

Nach langer Suche wurde habe ich mich dann für das Microsoft Surface Go3 
entschieden (damals war das recht frisch).
Formfaktor eines Tablets, aber dank x64-Architektur ein vollwertiger PC. 
Ich habe ein Linux installiert und den Desktop stark angepasst weil ein 
klassischer Desktop (wie z.B. Plasma) auf so einem Gerät wenig sinnvoll 
ist.

Läuft wunderbar.

Walter T. schrieb:
> Bei mir hat allerdings ein Microsoft Surface-Tablet das X220 als
> Begleiter ersetzt, weil ich eigentlich unterwegs nur noch lese und wenig
> schreibe. Für den Linuxer ist das allerdings keine Alternative.

Wieso nicht? Siehe oben.

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Ich würde eine Reisebegleiterin vorziehen.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Ich würde eine Reisebegleiterin vorziehen.

Da laeuft aber doch gar kein Linux drauf, oder?

scnr,
WK

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ich habe hier den Asus EEEPC 1201HA, auch mit einem Atom Hirn, 3GB RAM 
und MkLinux. Gut, er funktioniert, aber von Performance kann man hier 
nicht reden. Selbst das Öffnen eines PDF kann schon dauern und im Netz 
kannste dir während des Ladens einer etwas umfangreicheren Seite schon 
mal ein Kaffee holen.
Das alles, obwohl da schon eine SSD verbaut wurde.
Ursprünglich war da mal Windows 7 Starter installiert - ist mir ein 
Rätsel, wie das überhaupt spielen konnte.
Da doch lieber ein kleines älteres Business Notebook mit Core Duo oder 
so.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Ich hatte 2014 einen bei einer Rundreise durch Thailand dabei. Damals 
schon langsam und unbequem, bleib lieber bei Deinem X220 oder schiess 
Dir statt dessen einen X240 bis X270.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Wieso das denn? Das ist eine uralte und kacklahme Kiste

Die waren schon lahm als sie neu auf dem Markt waren. Die Gehäuse sind 
klobig und schwer, die Tastatur kaum zu gebrauchen. Der Akku dürfte 
mittlerweile tot sein, außer man findet irgendwo Ersatz.

Man schaue sich die Mächtigkeit des Gehäuses an:
https://www.notebookcheck.net/fileadmin/_migrated/pics/linke_seite_50.jpg
Möchte man das wirklich in der Tasche mitschleppen?!

To G. schrieb:
> 1024 x 600 Pixel

Da könnte selbst mikrocontroller.net schwierig zu bedienen werden...

Ein gewöhnliches Smartphone dürfte heutzutage in jeglicher Hinsicht 
besser sein als ein EEE-PC.

Es gibt sogar Mini-Tastaturen für Smartphones/Tablets oder solche 
Konstruktionen: https://www.amazon.de/dp/B0CKVQDPJ7/

Die Grenzen zum Mini-Laptop sind fließend, wie beim Surface zu sehen.

: Bearbeitet durch User
von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Wieso [Surface Tablet mit Linux] nicht? Siehe oben.

Gefühlt würde ich sagen, dass Linuxprogramme mit vernünftiger 
Touch-Unterstützung noch seltener als unter Windows sind. Und das will 
etwas heißen.

Und wenn ich eh Android-Apps nutzen wollte, wäre jedes andere Tablet ein 
Begleiter mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Aber vielleicht ist mein Stand veraltet.

: Bearbeitet durch User
von Monk (Gast)


Lesenswert?

Wenn es für dich wirklich wichtig ist, unterwegs einen Laptop dabei zu 
haben, dann kaufe dir ein ordentliches Arbeitsgerät mit mindestens

- 4 CPU Kernen (8 Threads) zu je 2,2GHz
- 16 GB RAM
- Full HD Display 15"
- Modem mit 4G und 5G
- 3 USB Ports

Wenn dir das übertrieben vorkommt, dann brauchst du vermutlich kein 
Laptop sondern hättest nur gerne eins.

Auf das Gewicht und "möglichst dünn" würde ich nur wenig Wert legen, 
denn diese Geräte sind mechanisch empfindlich und überhitzen schnell 
(bzw. werden dann langsam). Wenn du einen ordentlichen Rucksack mit 
gepolstertem Laptop-Fach hast, dann passt da jedes normale Arbeitsgerät 
rein, und dann ist auch völlig egal, ob er 500g mehr oder weniger wiegt.

Bedenke, dass man sich im Urlaub von den Gewohnheiten des Alltags 
trennen soll. Dazu gehört für die meisten Menschen der Computer und 
idealerweise auch das Smartphone (außer zum Fotografieren und Taxi 
bestellen).

Die Idee, daß man für Linux keine Power bräuchte, halte ich für 
Schwachsinn. Denn deine Programme werden Power brauchen. Geht ja schon 
beim Web Browser los. Linux mag Ok sein, um einem alten Computer, den 
man schon hat, noch ein paar Jahre eingeschränkt weiter nutzen zu 
können. Aber wenn man schon neu kauft, dann soll das auch nachhaltig 
sein, also wenigstens 6 Jahre (besser 10) ernsthaft brauchbar sein.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

To G. schrieb:
> ich brauch für das Unterwegssein -
> einen sehr leichten, '(aber auch robusten) Reisebegleiter.  Also für den
> Flieger, für Städtetouren - und und und.

Ich trage dafür bei privaten Reisen ein Android-Tablet durch die Welt. 
Nichts besonderes, damit der Schaden, wenn es geklaut wird, nicht so 
groß ist. Nächstes Update, wenn das Tablet das zeitliche segnet, wird 
ein Tablet mit guter Stifteingabe.

Laptop dann, wenn Business. Die Kiste gehört sowieso der Firma. Ich habe 
nur ein bisschen Papierkram wenn der auf einer Geschäftsreise 
verschwindet.

Auf einen EeePC würde ich im Leben nicht setzen. Wozu um Himmelswillen?

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Gefühlt würde ich sagen, dass Linuxprogramme mit vernünftiger
> Touch-Unterstützung noch seltener als unter Windows sind. Und das will
> etwas heißen.

Das Thema "Touch" und "Convertible" ist im Bereich der Linux-Desktops 
praktisch nicht existent, das stimmt.
Unity ist vor einem Jahrzehnt gescheitert, und seitdem hat sich da 
nichts mehr großartig getan.
Fancy Wischgesten usw. sind also nicht zu erwarten.

Allerdings funktioniert das Touch grundsätzlich gut (Wayland 
vorrausgesetzt). Ein Touch entspricht halt einem Mausklick.
Scrollen in pdfs funktioniert auch gut und intuitiv.

> Und wenn ich eh Android-Apps nutzen wollte, wäre jedes andere Tablet ein
> Begleiter mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ich denke das ist der Knackpunkt.
Will ich Android-Apps nutzen dann sollte ich mir auch ein Android-Gerät 
zulegen. Das muss der TE wissen.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Bin gespannt wie ihr das seht!?

Das sind steinalte sacklahme Witzkisten.

Aber ich vermute mal du redest von gebrauchtkaufen oder?

Ich hab mit vor einigen Jahren genau fuer so eine Anwendung einen
Panasonic CF-MX4 gekauft. Der war damals sauteuer. (so um die 4kEuro)

https://www.vb-computers.de/product_info.php?products_id=751
https://it-mixx.de/panasonic-toughbook-cf-mx4-tablett-hdmi

Der ist natuerlich aus heutiger sicht auch veraltet, aber halt 
rotzbillig und 100x besser verarbeitet als aktuelle Vollplastikkisten 
und noch akzeptabel schnell und schoen leicht.

Ich hab da im uebrigen Alma9.3 drauf. Laeuft super!

Vanye

von Monk (Gast)


Lesenswert?

Pollin hat auch zeitweise gute gebrauchte Arbeitsgeräte im Programm. 
Dort habe ich 2x gekauft, war beide male voll zufrieden. Die Gerate 
waren in gutem Zustand.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?


von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

To G. schrieb:
> Frage würdet ihr euch denn in diesem Falle - und für die o.g. Zwecke
> noch einen Asus EeePc zulegen!?

Was sind die "o.g. Zwecke"? Wo Du das rumträgst, ist nicht relevant, 
sondern was Du damit machen willst.

Ich habe vor einiger Zeit ein ähnliches Gerät (mit Atom N450) mal wieder 
aus dem Schrank geholt. War sehr ernüchternd, spätestens beim Browser 
machte es absolut keinen Spass mehr.

Für SSH nach Hause reicht sowas natürlich, aber dafür ist ein Smartphone 
mit BT-Tastatur handlicher.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

To G. schrieb:
> wie würdet ihr euch entscheiden - ich brauch für das Unterwegssein -
> einen sehr leichten, '(aber auch robusten) Reisebegleiter.  Also für den
> Flieger, für Städtetouren - und und und.

Als Sitzerhöhung, Tischunterlage fürs Fastfood, oder Schuhablage im 
Hotelzimmer? Nur mal so gefragt, weil, es kommt halt darauf an.

Oliver

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

To G. schrieb:

> Frage würdet ihr euch denn in diesem Falle - und für die o.g. Zwecke
> noch einen Asus EeePc zulegen!?

Nein. Geldverschwendung. Zu alt, zu lahm.

Vorschlag: altes Macbook Air von 2013 oder so. Diese Teile sind 
inzwischen recht günstig zu bekommen, sie sind leicht, und von der 
Leistung dennoch annehmbar - und zwar ein paar Zehnerpotenzen besser als 
so ein Uralt eeepc. Gibts in 11.6" (selten) und 13.3" (häufig). 
Ersatzteile gibts bei ifixit. Und ja, da läuft auch Linux drauf, wenn es 
sein muss. Windows auch.

fchk

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hängt viel davon ab, was genau man damit machen will. Ob vielleicht ein 
Android-Tablet plus Bluetooth-Tastatur und ggf BT-Maus auch ausreicht. 
Gerade mobil hat ein Tablet mit eigenem Mobilfunk und GPS-Empfänger 
mitunter Vorteile gegenüber Laptops. Auch preislich, und vom Gewicht 
her.

: Bearbeitet durch User
von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:

> Ursprünglich war da mal Windows 7 Starter installiert - ist mir ein
> Rätsel, wie das überhaupt spielen konnte.

Ja, kenn ich. Als das Notebook (ein 10" Samsung) nach gefuehlten 10 min
mit dem "Ihr PC wird eingerichtet" o.ae. nicht fertig war, habe ich es
ausgeschaltet, und ein Windows XP installiert.
Und einen Monat spaeter noch auf 2 GB RAM aufgeruestet.
Die Leistung war fuer die damalige Zeit, 2012, schon in Ordnung.
Immerhin konnte man auf dem Ding auch 64 bit Betriebssysteme
laufen lassen. Zumindest testweise. :)

Das so ein kleines Atoemchen mit den Webseiten heute nicht fertig wird,
muss man wohl eher den Webseiten anlasten.

Nach 10 Jahren treuer Dienste, haeuften sich dann "ploetzlichen"
Abstuerze. An seiner Stelle tut ein 1.6 GHz Centrinodoppelkerner
nun seinen Dienst. Der ist natuerlich erheblich flotter...

Fuer Embeddedanwendungen mag so ein Atom oder Centrino Celeron auch
heute noch brauchbar sein. Wenn das Gesamtsystem geduldig genug ist.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Das so ein kleines Atoemchen mit den Webseiten heute nicht fertig wird,
> muss man wohl eher den Webseiten anlasten.

Das stimmt zwar, aber klingt ungefähr wie eine Klage, dass man mit dem 
Benz Motorwagen nicht auf die Autobahn darf.

Es gibt aber frischere Netbooks bis 300€, die damit weniger Probleme 
haben.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Die Gehäuse sind
> klobig und schwer, die Tastatur kaum zu gebrauchen.

Da reden wir aber nicht von EEEPC. Das sind eher so Handschmeichler mit 
11" Bildschirm. Winzig kleine Dinger.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Da reden wir aber nicht von EEEPC. Das sind eher so Handschmeichler mit
> 11" Bildschirm. Winzig kleine Dinger.

Schau dir doch das Bild an. Die Dinger sind so fett wie 3 Tablets:

https://www.notebookcheck.net/fileadmin/_migrated/pics/linke_seite_50.jpg

Die RJ45-Buchse passt bequem da hinein (plus Akku-Wulst plus Display); 
moderne Tablets (und manche Laptops) sind schmaler als der 
RJ45-Stecker...

Damals hatte ein Bekannter die Version mit Xandros Linux drauf, und ich 
musste ihm dabei helfen das WiFi einzurichten, weil die Software nicht 
mit dem Umlaut in der SSID klarkam... Das Linux lief schon nicht gerade 
gut, ich will mir gar nicht vorstellen wie da Windows XP oder ein 
aktuelles Linux drauf laufen würden.

Die Teile waren vor allem auf eins optimiert: Billig zu sein. Daher 
wurden da schon starke Kompromisse bei Leistung und Mobilität gemacht 
(man hätte auch da schon leistungsfähigere und kompaktere Geräte bauen 
können, aber halt teurer). Anderthalb Jahrzehnte später ist das nicht 
besser geworden. Und ein LTE-Modem hat's auch nicht.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Motopick schrieb:
>> Das so ein kleines Atoemchen mit den Webseiten heute nicht fertig wird,
>> muss man wohl eher den Webseiten anlasten.
>
> Das stimmt zwar, aber klingt ungefähr wie eine Klage, dass man mit dem
> Benz Motorwagen nicht auf die Autobahn darf.

Der waere mir wohl "etwas" zu lahm. Und die "Inbetriebnahme" vor
einer Fahrt zu muehselig.

Besonders lustik ist es, sich die JS-Ausduenstungen die da auf
die Welt losgelassen werden, auch einmal im Detail anzuschauen.
Z.B. gewalttriefende Ankuendigungen an die "Mitbrogrammierer",
dieses und jenes zu lassen, und zu- oder nichtzuverwenden.
Und, manches funktioniert noch nicht mal (reibungslos).
Da wird z.B. ein Scaling von genau(!) 100 % vorausgesetzt.
Sonst "verschindet" das per JS generierte Webseitenmenue im Nirvana.
Ein nichtsahnender Besucher sieht sich navigationslos.
Testet sowas keiner?

Was wird da fuer Schrott zusammengehackt...

Dumm, duemmer, Webseitenbrogrammierer


> Es gibt aber frischere Netbooks bis 300€, die damit weniger Probleme
> haben.

So etwas habe ich auch im Inventar.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Dumm, duemmer, Webseitenbrogrammierer

Ist zwar richtig, daß "Webseitenprogrammierer" ein Schimpfwort ist, aber 
so ist die Welt halt, und man muss damit leben, daß man mit von Idioten 
gestalteten Dingen konfrontiert wird.

Die Idioten gehen nämlich auch dann nicht weg, wenn man sie 
korrekterweise als solche bezeichnet, und die idiotisch gestalteten 
Webseiten werden dadurch auch nicht besser. Ist leider so. Muss man 
hinnehmen.


Und deswegen ist ein niedrigstauflösendes Display, wie es die 
einfachsten "Netbooks" damals hatten, halt unbrauchbar. Unter 800 
Pixelzeilen ist es vollkommen sinnlos, damit irgendwas anstellen zu 
wollen.

Bessere Kompaktnotebooks haben höhere Bildschirmauflösungen. Man sollte 
auch versuchen, um den 16:9-Schlitzdisplaydreck einen Bogen zu machen.

von Volker (volmur)


Lesenswert?

Moin,

das X220 ist doch super.

hab mir erst kürzlich den Nachfolger zugelegt (X230), war bei 
Kleinanzeigen.de für 80,- EUR drin. Hab den für 60,- EUR mitgenommen. 
Top Gerät. 16GB RAM, 180GB SSD, nichts abgenutzt, strammes 
Displayscharnier, Trackpoint & Touchpad. Läuft super mit Debian 12 
"Bookworm" (KDE) & Windows10 im Dualboot.
Hatte noch ne 1TB SSD liegen, die werkelt da nun drin...Ich brauche 
nicht mehr.

-Volmur-

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Motopick schrieb:
>> Dumm, duemmer, Webseitenbrogrammierer
>
> Ist zwar richtig, daß "Webseitenprogrammierer" ein Schimpfwort ist, aber
> so ist die Welt halt, und man muss damit leben, daß man mit von Idioten
> gestalteten Dingen konfrontiert wird.
>
> Die Idioten gehen nämlich auch dann nicht weg, wenn man sie
> korrekterweise als solche bezeichnet, und die idiotisch gestalteten
> Webseiten werden dadurch auch nicht besser. Ist leider so. Muss man
> hinnehmen.
>
>
> Und deswegen ist ein niedrigstauflösendes Display, wie es die
> einfachsten "Netbooks" damals hatten, halt unbrauchbar. Unter 800
> Pixelzeilen ist es vollkommen sinnlos, damit irgendwas anstellen zu
> wollen.

Dieser geistige Zirkelschluss "deswegen" ist mir nun nicht kausal 
einleuchtend.
Der beschriebene "navigationslose" Effekt, war auf einem Geraet
mit FHD. Da taete ein Zoom/Scale bei Winzigbildern schon mal gut.
Nur verschwand dann die Navigation...

An einem passenden Monitor, konnte das alte Netbook auch 1920x1080
oder 1680x1050.

Im uebrigen bin ich der Meinung, dass viel zu viel "hingenommen" wird.


> Bessere Kompaktnotebooks haben höhere Bildschirmauflösungen. Man sollte
> auch versuchen, um den 16:9-Schlitzdisplaydreck einen Bogen zu machen.

1920x1200 ist leider selten.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Im uebrigen bin ich der Meinung, dass viel zu viel "hingenommen" wird.

Es ist der geistigen Hygiene dienlich, sich nicht zu sehr in Dinge 
hineinzusteigern, über die man sich zwar aufregen, sie aber dennoch 
nicht ändern kann.

Du. Wirst. Webseitenprogrammierer. Nicht. Erziehen. Können.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.