Hallo, ich suche Ersatz für MR760 Diode. PFC Mosfet und die Diode ist defekt gegangen. Es ist ein Netzteil mit 460W max. Eingangsspannung 230V. Bei ebay gibt's viele Fälschungen, Mouser/TME hat sowas nicht mehr. Danke.
Rastermaß und Einbausituation zeigen. Und zeig mal im Schaltplan wo diese lahme Gurke eingebaut ist.
Schaltplan nicht vorhanden. Ich werde morgen eins zeichnen wenn es nötig ist. Sitz nach dem Drossel, vor den Elkos. Rastermaß kann ich morgen sagen. Danke.
Dieser Schaltplan ist sehr ähnlich. Die Diode zwischen Q1 und Cin. Es gibt noch eine Diode die parallel der Drossel +Diode angeschlossen ist, sie ist heile geblieben.
:
Bearbeitet durch User
Alexander K. schrieb: > Dieser Schaltplan ist sehr ähnlich. > Die Diode zwischen Q1 und Cin. Da eine so lahme Diode einzusetzen ist ungewöhnlich. H. H. schrieb: > Rastermaß und Einbausituation zeigen.
P2500M von Diotec, ist bei TME lagernd. https://www.tme.eu/de/details/p2500m-dio/universaldioden-tht/diotec-semiconductor/p2500m/ Sicherheitshalber soll Meister Hinz nochmal drübergucken, ich würde die nehmen. https://www.tme.eu/Document/e6d16d51cc343d73832bf32cc9d69d1f/p2500a.pdf
:
Bearbeitet durch User
STTH3010W ist mit 42 ns wesentlich schneller, aber auch etwas teurer. Sollte notfalls mit etwas moderatem zurechtbiegen der Beinchen auch passen (DO247 - 2 beiniges TO247) https://www.tme.eu/de/details/stth3010w/universaldioden-tht/stmicroelectronics/
Rastermaß ist 18.5mm Ich habe heute nochmal geschaut. Die defekte Diode sitzt parallel zu andere Diode(BYC8 600) und Drossel. Also Hinz hast du recht gehabt, die wäre ja sonst zu langsam dafür.
Alexander K. schrieb: > Also Hinz hast du recht gehabt, die wäre ja sonst zu langsam dafür. Na ja, die erste rausgesuchte Diode entspricht recht genau der ursprünglich verbauten Diode, auch mechanisch. Darum hatte ich die auch zuerst vorgeschlagen. Sie hat ja etliche Jahre gehalten. Wenn ich einen Schaltungsteil nicht verstehe, das gebe ich offen zu, dann wähle ich im Zweifelsfall lieber ein Replacement mit weitgehend identischen Daten.
Ich meinte das ich ein Fehler gemacht habe. Die Diode hat andere Funktion als vorher von mir gedacht. Deshalb sagte Hinz das sie zu langsam sei. Gerald danke für die Vorschläge. Ich denke die P2500M reicht dort aus.
Alexander K. schrieb: > Ich habe heute nochmal geschaut. Die defekte Diode sitzt parallel zu > andere Diode(BYC8 600) und Drossel. Also einfach die Plätze verwechselt. Kaputt ist hier also die langsame (den initialen Elko-Aufladestrom an den 320VDC Halbwellen übernehmende) "Inrush" Diode. Ersatz z.B. hier: https://www.reichelt.de/sg/de/gleichrichterdiode-1000-v-10-a-axial-p1000m-dio-p217391.html?search=p600&&r=1 Grad sehe ich, daß Ihr schon die P2500M auf dem Plan hattet - die ist natürlich dank ihrer (>)500A I_fsm geeigneter.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.