Der Transistor ist, wenn ich das Platinchen korrekt interprettiere, am Rand eines diskreten Chopperverstärkers eingelötet. Sogar zwei Stück. Das Bauteil hat vier Anschlüsse so dass ich davon ausgehe, dass es ein Fet mit separatem Bulkanschluss sein könnte und ich die Hoffnung habe evtl den defekten MEM556C (Suche im Markt) in meinem Fluke 343 ersetzen könnte. Die Suche bei Startpage spuckt leider nichts aus und wo ich bei Bitsavers suchen könnte habe ich keinen Ansatz. Achja, der gesuchte Transistor hat eine Stempelung die 73 als Geburtsjahr vermuten lässt. Warum ich vermute dass der Transistor defekt ist: Der Nullpunkt des Kalibrators ist in allen drei Spannungsbereichen um 7,997 bzw 79,98 bzw um 799,9mV verschoben. Die Diskrepanz bleibt auch über alle Spannungsvorwahlen bestehen. D.h. bei eingestellten 1V habe ich im 10V Bereich 1,008V, im 100V Bereich 1,080V und im 1000V Bereich 1,8V Ausgangsspannung. Die Justage per Poti würde lediglich einige 10µV hergeben. Daher will ich den MEM556C ersetzten und würde mangels Alternative, falls passend, auch den WM135 einbauen. Grüße Armin
:
Bearbeitet durch User
Siliconix Und es werden J-FETs sein, der vierte Anschluss nur das Gehäuse.
Das ist im Datenbuch Siliconix 1977 etwas verstreut: Übersicht MEM556C PMOS ENH siehe "M104": http://www.bitsavers.org/components/siliconix/_dataBooks/1977_Siliconix_FET_Data_Book.pdf#page=12 Datenblatt M104: http://www.bitsavers.org/components/siliconix/_dataBooks/1977_Siliconix_FET_Data_Book.pdf#page=133 Performance Curves "MT": http://www.bitsavers.org/components/siliconix/_dataBooks/1977_Siliconix_FET_Data_Book.pdf#page=203 Wozu dreimal gepostet? https://embdev.net/topic/569220#new Beitrag "[S] Einen FET : MEM556C"
:
Bearbeitet durch User
Hallo, ich würde es zunächst nur mit dem 3N163 versuchen. (-wenn Du den bekommst!) Ich bin allerdings nicht sicher, ob der Q39 wirklich das Problem ist. Du hast vermutlich schon die Alu-Elkos durchgemessen ? Da hatte ich einige, die Kapazitätsverlust aufwiesen. ( C16 (+15V-Ref.) anstatt 100uF nur 7,8 nF !) Ich habe dann alle Elkos getauscht. Wenn Du mir die für dich wichtigen Messpunkte vorgibst, könnte ich sonst nur anbieten in meinem 343 einige Messwerte zu ziehen und Bilder vom Oszi zu machen. Ich bin allerdings in KW28 im Kurzurlaub.
Dieses Mehrfachposten des gleichen Problems ist unschön. Armin X. schrieb: > Sogar zwei Stück. Laut Schaltplan und Stückliste sind Q39 und Q38 verschieden. Im Schaltplan steht bei Q39: MEM556C (ist wohl von General Instrument) Intersil sagt Equivalent 3N172 (TO72 4pin) Siliconix recommended replacement: M104 In der Stückliste steht für Q39: MOS FET P-channel FT704, Stock No.4831-226043, MFG 07263 (=Fairchild) Intersil sagt Equivalent 3N163 (TO72 4pin), den hat auch Siliconix im Low Power Discretes Databook 1989 S.6-22/23 3N172: https://de.aliexpress.com/item/1005007154666371.html https://de.aliexpress.com/item/1005002404540636.html 3N163: https://www.digikey.de/de/products/detail/linear-integrated-systems-inc/3N163-TO-72-4L-ROHS/13688084
:
Bearbeitet durch User
Danke für die rege Teilnahme. Mir ging es in diesem Thread nicht um einen weiteren Suchthread zum MEM556C sondern um den unauffindbaren WM135. Das mit den Flukeproblemen habe ich nur wegen den Beweggründen, warum ich das Datenblatt suche, dazugeschrieben. Den 3N163 bekomme ich bei Mouser und würde, wie im Markt schon geschrieben kurzfristig eine Sammelbestellung organisieren wenn meine WM135 Datenblattsuche ergebnislos verläuft. Das mit zwei Stück bezog sich auf den WM135 und die fotografierte Platine. Im Kalibrator ist nur ein MEM drin. Für Vergleichsmessungen habe ich übrigens einen 341 hier. Da sieht man an TP9 auch schön die Spikes wie in der Kalibrieranleitung während am 343 nichts regelmäßiges zu sehen ist. Habe allerdings, weil man am Gate von Q38 bei beiden Geräten nichts sieht, und ich mir daher nicht Sicher bin auch schon einen 709 geordert. Hmmmm gerade hatte ich noch geschrieben, dass ich die Elkos im Pfad mit zusätzlichen 10uF versehen habe und keine Wirkliche Änderung eintrat da fiel mir auf, dass zwei der Elkos ja 100uF aufweisen. Daher werde ich also dort erstmal noch etwas mehr Kapazität anbringen. Grüße Armin
:
Bearbeitet durch User
Du wirst kein Datenblatt bekommen, das sind kundenspezifisch selektierte Typen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.