3-Omnitronic Steuerung CDP-460 erhalten. Lag bei einen Modellbahnkollegen Jahre auf dem Boden, aber recht trocken. Er kann sich erinnern das es bis zum Schluss in Ordnung gewesen sein soll. Ehe ich selbst das Teil unter Spannung setze um zu sehen was es noch tut, möchte ich es hier einstellen wo es vielleicht einen Kundigen Bastler finden könnte. Danach werde ich es eben zwangsweise selektieren um zu sehen zu was die Einzelteile vielleicht noch interessant sind. Alle Funktionen sind ungeprüft. Als VP stelle ich mal 16 Euro plus Versandkosten in Aussicht Anderslautende Angebote anfragen Per PM und Mailadr. gehts am Besten. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Morgen werde ich mal Spannung anlegen. GnD und *7V auf der Buchse. Einen 5V Regler habe ich noch nicht gesehen. Kann ja erst mal mit 5V Anfangen. Wenn sich was tut.... Ansteuerung des Systems =???? MfG alterknacker
Als ich im Titel Verhandle las, dachte ich schon dass das nur vom alten Knacker sein kann!
Ohne die dazu passenden CD-Player ist das Gerät nutzlos, selbst wenn es funktioniert. Selbst wenn die CD-Player dabei wären, und das Teil neuwertig wäre, so hat es heute praktisch keinen Nutzwert mehr. Dieses Gerät hat aber zusätzlich Verschleiß, Kratzer und Rost. Selbst wenn man das Gerät nur ausschlachte wollte, findet sich da wenig lohnendes. Ich würd sagen: Elektroschrott.
Andreas M. schrieb: > Als ich im Titel Verhandle las, dachte ich schon dass das nur vom > alten > Knacker sein kann! Klar, weil der Name in der Liste gleich nach dem Titel steht, wird das einem direkt aufs Auge gedrückt. Da muß man sich also nichts mehr dazu denken - klingt eher nach Phantastereien ...
Wo steht der Name? Und ‚zwangsweise Selektieren‘? Zwangsneurose? Egal, jedes Einzelteil wird hier wieder Monatelang angeboten.
J. S. schrieb: > Wo steht der Name? > > Und ‚zwangsweise Selektieren‘? Zwangsneurose? > > Egal, jedes Einzelteil wird hier wieder Monatelang angeboten. Witzbold. Ziehe das Fenster einfach breiter, dann kommts schon ...
Jens G. schrieb: > J. S. schrieb: >> Wo steht der Name? >> >> Und ‚zwangsweise Selektieren‘? Zwangsneurose? >> >> Egal, jedes Einzelteil wird hier wieder Monatelang angeboten. > > Witzbold. Ziehe das Fenster einfach breiter, dann kommts schon ... Selber Witzbold: Schon mal was von Mobiltefonen, Ipad und Co, gehört? Das wird für dieses Forum, wie bei fast allen halbwegs aktuellen anderen Webseiten auch, eine andere Darstellung verwendet (ausser man aktiviert bewusst die desktopansicht) In dieser Darstellung steht der Name NICHT in dieser Ansicht, auch beim breiterziehen/horizontal drehen nicht. BTW mir ging es genau so wie Andreas 😉 Gruß Carsten
Oder beim Smartphone mal auf Querformat drehen. Oder ist das zu kompliziert für die Generation "Wischfon"?
:
Bearbeitet durch User
Nur um vorher zu erkennen ob der Beitrag von Al.k. ist? So wichtig ist der Vogel auch nicht.
Aber sich beklagen, dass man es nicht erkennen kann, geht schon. Verkehrte Weld oder einfach nur stänkern wollen. Vielleicht liegt's ja an der Hitze.
J. S. schrieb: > Nur um vorher zu erkennen ob der Beitrag von Al.k. ist? So wichtig > ist > der Vogel auch nicht. Dafür scheint der Beitragsinhalt für Dich interessant zu sein ...
Nein, es wurde schon wieder behauptet das man es sofort sieht. Stimmt definitiv nicht. Jaja, die Hitze.
Jens G. schrieb: > J. S. schrieb: >> Nur um vorher zu erkennen ob der Beitrag von Al.k. ist? So wichtig >> ist >> der Vogel auch nicht. > > Dafür scheint der Beitragsinhalt für Dich interessant zu sein ... Amüsant trifft es eher.
J. S. schrieb: > Stimmt definitiv nicht. Jaja, die Hitze. Eben! Gerade mal in der Übersicht das Handy gedreht. Und siehe da, man kann den Autor sehen. Bin auf einem billigen Chinesen unterwegs.
Das ist bekannt. Ich lasse mein Smartphone aber nicht ständig rotieren nur um gewarnt zu sein wenn ich etwas nicht lesen will. Mir sind auch die Kategorien Schnuppe und gucke nur in die Liste 'Alle Foren'.
:
Bearbeitet durch User
Andreas M. schrieb: > Als ich im Titel Verhandle las, dachte ich schon dass das nur vom alten > Knacker sein kann! Das ist jut so, werde demnächst in den Anfangstitel Al.K. schreiben damit nicht die Händis unnötig routieren müssen.;-)) MfG Alte Knacker P.S. Jetzt gehts in den Garten Roster und Bier
:
Bearbeitet durch User
Horst V. schrieb: > Oder beim Smartphone mal auf Querformat drehen. Genau. Aber das Problem ist bei der Wischfongeneration, dass diese es nicht mehr zurück schaffen zur Übersicht, wenn im Thread gelandet. Die Bewegungslegasthenie steckt bei vielen bereits schon in den Wischfingern.
Aus meiner DJ und Veranstaltungstechnikverlei Zeit kenn ich die Teile, sie sind leider keine Lebensminute Zeit wert. Deshalb hör ich hier schon auf ;-)
:
Bearbeitet durch User
Christian M. schrieb: > sie sind leider keine Lebensminute Zeit wert. Es reicht ja wenn von den 100 000 Angemeldeten Forennutzer EINER das Teil für Experimente nutzen will.;) Bei Abholung wie immer für ein ortsübliches Bier und einen Knetsch. ;-))) MfG alterknacker
Hier das demontierte Teil und der Rest. MfG alterknacker P.S. ist noch zu haben...
:
Bearbeitet durch User
Geil, wie sich hier wieder ein paar alte Säcke, die mit ihren Wurstfingern gerade mal das Display treffen, über die „Generation Wischfon“ aufregen.
Thomas E. schrieb: > Geil, Nur als Schlagzeuger kann ich meine Extremitäten noch wesentlich besser Nutzen...... ...das Händi wird nur zum Informationsaustausch mit meinen direkten Umfeld genutzt. ;-))) MfG alterknacker
Thomas E. schrieb: > Geil, wie sich hier wieder ein paar alte Säcke, die mit ihren > Wurstfingern gerade mal das Display treffen, über die „Generation > Wischfon“ aufregen. Respektlos, wie sich hier wieder jemand über die ältere Generation lustig macht. Sei froh wenn Du später mal deine Windeln noch selbst wechseln kannst, mit deinen Wurstfingern:-( Oder sei dann froh wenn Du nicht auf jemanden angewiesen bist der so tickt wie du.
Peter X. schrieb: > Respektlos, wie sich hier wieder jemand über die ältere Generation > lustig macht. Das liegt daran, dass diese fest daran glauben jung zu sterben um nicht alt zu werden, dank der Sommerhitze.
Al. K. schrieb: > und einen Knetsch. ich glaube das wollen die meisten nicht ;) Knetsch --> Deutsch = Smalltalk
VCL11 schrieb: > ich glaube das wollen die meisten nicht ;) Glauben kann man alles,ich bin nur überzeugt das es nicht so ist.;-)) MfG alterknacker P.S, Allein eine Führung zum Elektronikschrottcontainer wäre eine Wissensbereicherung.;-))
Peter X. schrieb: > Thomas E. schrieb: >> Geil, wie sich hier wieder ein paar alte Säcke, die mit ihren >> Wurstfingern gerade mal das Display treffen, über die „Generation >> Wischfon“ aufregen. > > Respektlos, wie sich hier wieder jemand über die ältere Generation > lustig macht. Sei froh wenn Du später mal deine Windeln noch selbst > wechseln kannst, mit deinen Wurstfingern:-( Oder sei dann froh wenn Du > nicht auf jemanden angewiesen bist der so tickt wie du. Jetzt hast du mir das aber gegeben. Wow! Fühlst du dich angesprochen?
:
Bearbeitet durch User
https://www.mikrocontroller.net/attachment/641371/29Zoll_gehaeuse_und_Restfrontplatte.jpg Wird demnächst verschrottet... https://www.mikrocontroller.net/attachment/641370/schiebepoti_endlossteller.jpg Diese Teile werden vorläufig noch einsortiert. Jede Aktion muss Platz einsparen.;-)) MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Tilo R. schrieb: > Ich würd sagen: Elektroschrott. Die Geräte von Omnitronic sind auch bereits ab Werk Elektroschrott. Kein normaler Mensch stellt sich soetwas auf den Tisch. Professionelle Musiker schon gleich gar nie nicht.
Simon R. schrieb: > Kein normaler Mensch stellt sich soetwas auf den Tisch. > Professionelle Musiker schon gleich gar nie nicht. Damals in den 90 iger Jahren waren das die einzigen bezahlbaren Hobby DJ Geräte. Beispiel ein Denon 1800F kostete 1800 Mark, der 2700F 2700 Mark. Ein Vergleichstyp von Omni oder Monacor um die 400-600 Mark. Richtig schlecht waren die nicht, die Player von Monacor waren echt gut! Prinzipiell von der Auslegung waren es grobschlächtige Werkzeugmaschinen! Entscheidend war, dass die Schublade 1000 mal jeden Tag klanglos auf und zu ging und für die House DJ´s, dass man den Speed ändern konnte. Dann noch ne gute Fehlerkorrektur für die gammeligen CD´s und Vibrationsfest sollten die auch sein, brauchten also internen Speicher. Die Player waren fast immer in Racks oder Pulten verbaut. In meiner Zeit als Händler damals gingen die günstigen gut weg, 10x mehr ... vor allem wegen dem Preis, jeder hätte viel lieber einen Denon gehabt. Die richtig gut laufenden Diskos hatten Denon und Pioneer, Geld egal... Kleine Clubs knauserten hingegen gern. Die Hobby DJ´s dann Omnitronic und die betuchteren Hobbyisten Monacor. Reparaturfälle gab es, egal ob hochpreisig oder Low Cost, in gleichem Maße. PS: der professionelle Musiker hatte sowas "günstiges" immer im Rack bei den Effekten, für Pausenmusik, der Profi DJ hingegen nicht oder nur als Backup!
:
Bearbeitet durch User
Simon R. schrieb: > Professionelle Musiker schon gleich gar nie nicht. Was sollten die auch damit? Die machen selber Musik. Hintergrundmusik für Auf- und Abbau und während der Pausen ist Aufgabe des FOHlers.
Stefan W. schrieb: > Was sollten die auch damit? Die machen selber Musik. > Hintergrundmusik für Auf- und Abbau und während der Pausen ist Aufgabe > des FOHlers. Ich bezog mich auf diejenigen, die mit CDs mischen.
Stefan W. schrieb: > Hintergrundmusik für Auf- und Abbau und während der Pausen ist Aufgabe > des FOHlers. Das ist keine Hintergrundmusik, man testet damit die Anlage vor dem Singsang :-)
Peter X. schrieb: > Respektlos, wie sich hier wieder jemand über die ältere Generation > lustig macht. Sei froh wenn Du später mal deine Windeln noch selbst > wechseln kannst, mit deinen Wurstfingern:-( Oder sei dann froh wenn Du > nicht auf jemanden angewiesen bist der so tickt wie du. Horst V. schrieb: > Oder beim Smartphone mal auf Querformat drehen. > > Oder ist das zu kompliziert für die Generation "Wischfon"? Schön wie hier doch immer mit zweierlei Maß gemessen wird. Ich würde mich ja freuen wenn man es einfach allgemein unterlassen könnte, auf den jeweils anderen Generationen herumzuhacken.
Rudi K. schrieb: > der ist aber auch kein Musiker.... ..und oft hatten Diese von ihrer eigenen Technik wenig Ahnung. Besonders die " Live Dj" waren eine Eigene Art.. MfG alterknacker
https://www.mikrocontroller.net/attachment/641370/schiebepoti_endlossteller.jpg Manchmal sind Drollige Anfragen recht primitiv aber können sogar hilfreich sein. ;-)))) MfG alterknacker
Du hast also den China-Billig-Schrott aus den Frontplatten ausgebaut, der für die minderwertige Qualität dieser Geräte verantwortlich ist (während das verrostete Gehäuse kein Problem am Klang machen kann) und das, weil du vermutest, dass irgendwann ein armer Tropf auf die Idee kommen könnte, seine maroden Schieberegler gegen diese "Ersatzteile" auszutauschen ??? Meine Fresse ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.