Hallo, Bei einem Siemens Trockner ist das Schaltnetzteil mit einem TNY266 defekt. Defekt ist der Trafo.Dieser ist von Hartu und hat die Bezeichnung 717216-52.Im Netz finden man diesen nicht. Der Trafo hat eine defekte Primärwicklung. Ohm gegen unendlich. und 2 Sekundärwicklungen. Kann mir jemand einen Rat geben ob es hierfür Ersatz gibt. Wie habt Ihr so ein Problem gelöst ? LG
Beitrag #7700957 wurde vom Autor gelöscht.
Das ist ein kundenspezifischer Trafo. Von der Stange gibts da kaum Ersatz. Welche E-Nr. hat der Trockner auf dem Typenschild?
Schau mal bei TME, dort gibt es für den TNY266 auch die Trafo. Ob sie auch in deine Schaltung passen ist alldings fraglich.
Hubert G. schrieb: > Schau mal bei TME, dort gibt es für den TNY266 auch die Trafo Das es bei TME auch für verschiedene Schaltnetzteil-ICs passende Trafos gibt, habe ich ebenfalls mal zufällig gesehen. Zielführender wäre es hier gewesen, wenn du gleich ein passendes Modell verlinkt hättest. Falls die Anschlussbelegung nicht passt, kann man den Trafo auch als "dead bug" aufkleben und verdrahten. Billiger und stressloser wird es vermutlich sein, ein kleines Netzteilmodul herzunehmen, das originale Netzteil totzulegen und dann die 5V einzuspeisen. Für um die 2 Euro gibt es z.B. von HiLink schöne vergossene Module, die gerade mal so groß, wie 2-3 Würfelzucker sind.
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Primär ist Interessant welche Ausgangsspannungen die beiden Sekundärwicklungen bringen müssen. Hier gibt es offensichtlich 2 Stromkreise mit jeweils einer Gleichrichterdiode und Elkos zur Stabilisierung. Ich habe mal eine Anfrage nach einem Datenblatt beim Hersteller gestellt. Es gibt auch noch die Kaschke Components GmBH. Allerding benötige ich erst mal Eckdaten. Ich habe noch einen Trafo von einem anderen Schaltnetzteil mit TNY266 gefunden dieser Liefert aber laut Datenblatt nur 2x6V, dies schein mir etwas zu wenig. https://seen.com.pl/images/Elektronika/kaschke/transformatory_bezpieczenstwa/E16-5/063931.pdf
Ich habe noch keine Infos vom Hersteller bekommen, aber eine zweite Baugleiche Platine zur Hand. Die Ausgansspanungen sind 13V und 9,6V. Für 2 Mikrocontroller getrennte Versorgungsspannungen. Ich werde mir eine Baugleiche Steuerung besorgen und den Trafo von dieser übernehmen. Vielen Dank
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.