Hallo zusammen, ich stelle immer wieder fest, dass der gute alte USB-A Stecker extrem empfindlich gegenüber "Wacklern" ist. Schon kleinste Bewegungen (von "Zug" auf dem Stecker oder gar auf/ab Bewegungen ganz zu schweigen) lassen die Spannung kurzzeitig oder teilweise sogar dauerhaft etwas einbrechen. Bei USB Gadgets wie einem Lüfter ist das zwar sehr gut an der Drehzahl zu bemerken aber harmlos, schon lästiger ist es, wenn zum Beispiel Smartphones daraufhin den Ladestrom reduzieren und dann nur langsam wieder steigern. Habe dies über die Jahre bei fast allen Ladegeräten und Kabel feststellen müssen - von alt bis nagelneu. Aber komischerweise liest man sehr wenig über dieses Verhalten - hatte ich immer nur Pech? Danke für jede Rückmeldung! Grüße, Martin
:
Bearbeitet durch User
Martin F. schrieb: > komischerweise liest man sehr wenig über dieses Verhalten Wahrscheinlich, weil es so normal wie eine Influenza ist. Hat jeder schon mehrmals gehabt. Wenn hier jemand Probleme mit einem Programmieradapter oder einem Funkmodul hat, kommt die Frage nach dem USB Kabel/Anschluss immer recht früh. Bekannt ist das Problem also durchaus. Bei den moderneren USB Anschlüssen sind die Federkontakte am Kabel, und somit leicht austauschbar.
Dieser Stecker ist ja nun auch wahrlich mißbraucht worden! Ursprünglich nur für geringe Ströme und seltenes Stecken gedacht wurde doch alles mögliche damit bedient. Für einen Eli ist die Konstruktion ein Graus. Ich sehe diese Wackelkontakte regelmäßig bei den Lupenleuchten die wir im RC im Einsatz haben. Das leichte Flackern kann extrem nerven.
Ich kenne das auch, allerdings mehr bzgl. Datenübertragung als Spannungsversorgung. Was allerdings letztendlich auch auf ein Problem mit der Spannungsversorgung sein kann. Ich reinige dann die Kontakte von Buchse und Stecker mit Kontakt-Spray (ja, viele meinen, ein absolutes No-Go), indem ich das auf ein Tuch sprühe, dass auf einer Art Stab gewickelt in den USB-Schlitz passt. Also ich tränke nicht die USB-Buchse. Wenn ich ganz penibel wäre, könnte ich es anschließend noch mit Kontakt WL reinigen (spülen) oder auch Tuner 600 verwenden. Wie auch immer, nach dieser Prozedur ist Ruhe.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.