Hallo Jungs, Ich habe vor kurzem eine defekte mit aufgeblähte kondensatoren mainboard versucht zu reparieren und das die teufel nie schläfft ich habe eine fehler gemacht. Nämlich ich habe alle 8 kondensatoren ausgebaut und nach eingegebene wert und spannung ersetzt und ich habe mich nach augedruckte +- auf Platine orientiert und die Neue normale Elkos eingebaut. Platine versucht ca. 2x 30 sec zu starten und sie will nichtmal das netzteil hoch zu fahren! Wie ich heute festgestellt wegen defekte Bios was ich heute Neu geflasht! Leider erst jetzt auf hersteller seite ich habe das Werbung gesehen das diese kondesatoren was für Audio teil von Platine Bipolar sind! Jetzt nachdem Flashen möchte ich die Platine nicht wieder einschalten, neu richtige Elkos habe ich trotzdem bestellt aber frage ich mich immer noch: ob etwas kaputt gegangen ist aufgrund diese mist mit dem elkos? Danke
:
Bearbeitet durch User
Kire J. schrieb: > ... und nach eingegebene wert und spannung ersetzt Der ESR steht auf den Kondensatoren meist nicht drauf, nur im Datenblatt.
Wolfgang R. schrieb: > Die Geschichte klingt wirr. Zeig mal Fotos... Anbei original bild von der Hersteller sowie vor dem Tausch!
:
Bearbeitet durch User
Kire J. schrieb: > ob etwas kaputt gegangen ist aufgrund diese mist mit dem elkos? Kaum, wenn die ausgetauschten nur fürs Audioteil waren. Vmtl. gibts da noch andere Fehler.
Jetzt verstehe ich das Problem - Fotos helfen doch manchmal. Im Original sind bipolare Nichicon Elkos verbaut - ich denke, wenn du da jetzt gepolte Elkos eingebaut hast, dann können auf lange Sicht eigentlich nur die Elkos Schaden nehmen, grundsätzlich sollte das Board funktionieren. Ich tippe auf einen selbst eingebauten Kurzschluss beim Löten...
Nenn dochmal die komplette Bezeichnung des Mobos. 50V Elkos darauf sind schon sehr merkwürdig.
Peter D. schrieb: > Nenn dochmal die komplette Bezeichnung des Mobos. Gigabyte "GA-X99-Gaming 5P" > 50V Elkos darauf sind > schon sehr merkwürdig. Siehe Anhang.
Die kleinen 2,2µF gibt es vielleicht nicht mit weniger Spannungsfestigkeit... Aber Hauptsache Audio-Prozessor in vergoldetem Blechgehäuse...
Ich habe mir ein Mobo mit Toslink gekauft und gehe über Lichtleiter direkt in den Receiver. Dann hat man keine Probleme mehr mit Erdschleifen über den Schutzleiter und alles ist schön brumm-, rausch- und klickfrei. Beim alten Mobo mit dem Analogkram drauf hatte ich haufenweise Störgeräusche vom Digitalteil (CPU-Last, HDD-Zugriffe, Mausbewegung usw.).
Kire J. schrieb: > Platine versucht ca. 2x 30 sec zu starten und sie will nichtmal das > netzteil hoch zu fahren! Wie ich heute festgestellt wegen defekte Bios > was ich heute Neu geflasht! Also das versehentliche Ersetzen der bipolaren Kondensatoren durch gepolte Elkos ist NICHT dafür verantwortlich dass dein Mainboard nicht mehr startet und das BIOS gelöscht ist. Du hast bei der Reparatur offensichtlich noch viel schwerere Fehler gemacht. Kauf dir ein neues Mainboard.
Es kann natürlich sein, daß ein Spannungsregler >5V liefert und deshalb die Elkos dicke Backen bekommen haben. 6,3V Typen für 5V sind schon etwas auf Kante genäht. Gepolte Elkos sollten kein Problem sein, schließlich ist ja die Polung aufgedruckt. Es wäre auch die erste Audioschaltung, die ich sehe, wo bipolare Elkos drauf sind. Bipolare Elkos kenne ich nur aus Lautsprecherboxen als Frequenzweiche, d.h. mit Betrieb an Wechselspannung.
:
Bearbeitet durch User
Vorallem danke an eure zahlreiche antworten! Also, ich habe die Platine in so eine "defekte" Zustand gekauft. Mir war das bezahlte Betrag von 20€ wert weil ein funktionirende Prozessor dabei war! Und als kleine zugabe war eben diese Platine mit aufgeblähte Kondesatoren. Meine erste gedanke war, Elkos raus wie bei fast allen und neu rein und gut so. Hat sich aber erst nachhinein ,festgestell das auf die Platine der vorbesitzer doch rumgepfuscht bzw. hat er "eine Neu Bios" geflasht mit hilfe von ein programmer. Aber er hat nicht gesehen das diese Paltine mit zwei Bios Eeproms bestückt ist und das er eigentlich das Backup Eeeprom geflasht statt defekte Main Bios Eeprom. Gestern habe ich das beide Eeeprom ausgebaut und eben Neu geflasht und Platine für paar sekunden am netz angeschlossen. Bios Led meldet sich korrekt an aber ich habe angst bekommen das sie mit falsche Typ Elkos hoch zu fahren und erst dann sie kaput machen. Deswegen habe ich sie ausgeschaltet und ich habe mich an euch gewendet. Also wenn ich euch verstehe, besteht keine gefahr das ich die platine normal starte!?
:
Bearbeitet durch User
Kire J. schrieb: > Also wenn ich euch verstehe, besteht keine gefahr das ich die platine > normal starte!? Keine Gefahr absehbar.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.