Hallöchen, ich suche für eine Platine einen möglichst kompakte Möglichkeit die 12 Drähte aus einem Telefonkabel (A-2Y(L)2Y 6x2x0,6mm) aufzulegen. Aktuell verwende ich Schraubklemmblöcke 1,5mm2 RM 5mm, finde die aber ziemlich klobig. Könnt ihr mir eine kompaktere Lösung empfehlen, die mich nicht arm macht und weniger Platz auf der Platine benötigt. Die Anforderungen an das Teil sind eher gering, d.h. 24V DC bei max 100mA pro Ader, keine hohen Frequenzen. Die Adern direkt auf die Platine zu löten ist leider keine Lösung. Hatte schon die WAGO 233-512 (bzw Degson DG240 2,54-12) im Blick, aber vlt gibt da noch besseres.
Lassen die sich allenfalls in einem Flachband Stecker pressen ? Allenfalls einen DSUB-15 ?
A. Z. schrieb: > Könnt ihr mir eine kompaktere Lösung empfehlen Was sind denn deine Vorstellungen? Hier sind alle 12-pol Varianten mit bis zu 0,75mm² gelistet. Da würde ich mal durchschauen was dir zusagt. Man kann mit 2 und 3-Stock Klemmen nach oben ausweichen, statt in die Fläche. https://www.wago.com/de/c/leiterplattenanschluss?f=%3Afacet_product_Polzahl_6%3A12%3Afacet_product_lq_ed_min%3A0.08%3Afacet_product_lq_ed_max%3A0.75&sort=relevance&pageSize=20 Du kannst auch noch weitere Filter hinzufügen und das Ganze gibts nicht nur bei Wago sondern auch bei Phoenix und Co. Muss es steckbar sein? Eher Schraube oder lieber Push-In? Bauliche Einschränkungen? Edit: Link defekt
:
Bearbeitet durch User
Purzel H. schrieb: > in einem Flachband Stecker pressen Die Idee klingt gar nicht mal so verkehrt. Und ein DSUB15 Stecker mit Schraubklemmen wär auch angenehm flexibel. Paul B. schrieb: > Muss es steckbar sein? > Eher Schraube oder lieber Push-In? > Bauliche Einschränkungen? 1. Muss eigentlich nicht steckbar sein, aber es sollte möglich sein, die Adern für den Austausch der Platine entfernen zu können, ohne dass das Kabel jedes Mal kürzer wird. 2. was kleiner geht 3. im Moment noch keine
Für artgerechte Haltung gibt es LSA-Leisten, und zwar zwei 6-polige hintereinander damit die Paare beisammen bleiben. Aber wo kann man die kaufen? TME hat immerhin 8-polige: https://www.tme.eu/de/details/idc381-8-110_krone/idc-steckverbinder/ninigi/ Von den 6-poligen würden wohl ein paar übrig bleiben ;) https://www.tme.eu/de/details/idc381-6-110_krone/idc-steckverbinder/ninigi/
vielleicht wäre Wago 2060 was für dich https://www.amazon.de/Wago-SMD-Leiterplattenklemme-Bet%C3%A4tigungsdr%C3%BCckern-2060-402-998-404/dp/B011LNM1WY? 2059 wäre nochmal etwas kleiner ist aber etwas fummliger da ein Kabel wieder zu lösen, es gibt einen Speziellen Drücker, die 2060er sind aber angenehmer.
:
Bearbeitet durch User
Eine Schraubklemme mit 2,54 mm Rastermaß: https://www.reichelt.de/leiterplattenklemme-6-polig-rm-2-54-mm-dg308-2-54-6-p276218.html Alternativ LSA Klemmen aus der Netzwerktechnik. Für massive Adern wird es nicht kompakter als die vorgeschlagenen Optionen werden. Mit flexibler Leitung wäre noch mehr z.B RJ11 denkbar.
Hab mich dann doch erstmal für die WAGO 233-512 bzw Degson DG240 2,54-12 entschieden. Hat RM 2.54 und ist für Querschnitte von 0.2-0.5mm2. Ich denke, das ist erstmal die flexibelste Lösung.
Hallo, die Wagos sind häßlich. :-) Die Wago 250-14xx sind besser. :-) Weil mir Conrad dafür auf Dauer zu teuer ist, wurde ich hier fündig. https://www.elektronetshop.de/search/result?term=Wago+Einzelklemme+250-1408 Da man diese trennen und beliebig zusammen setzen kann, spielt die Pinzahl keine Rolle. Ich würde aber immer geradzahlige nehmen als Basis.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.