Forum: Markt LED-Chips von Lustrous gesucht: NHS119CLCOF-NREGE


von Uwe B. (uwebre)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ein Kunde hat mir einen Karton voll toter LED Baugruppen aus Berghaus 
Leuchtpfeilen vor die Tür gestellt, ob ich etwas damit anfangen kann. 
Natürlich hat er Hintergedanken...

Die LEDs, Lustrous NHS119CLCOF-NREGE, haben offensichtlich vom Hitzetod 
Gebrauch gemacht.

Bevor ich die Platinen entsorge dachte ich daß die hiesige 
Schwarmintelligenz vielleicht und möglicherweise eine Idee hat wo man 
die Taiwanesischen Leuchtheimer kaufen kann? (außer bei Berghaus 
natürlich, die komplette Baugruppe für > 100 Taler)

Uwe

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> (..)
> Die LEDs, Lustrous NHS119CLCOF-NREGE, haben offensichtlich vom Hitzetod
> Gebrauch gemacht.

Wie kommst Du darauf? Hast Du mal eine LED (einen Anschluss von der 
Schaltung trennen) an einem LNG getestet? Strom auf 50mA (sollte 
reichen) und Spannung langsam hochfahren. Die LEDs können evtl. schon 
eine höhere Uf haben.

von Klaus R. (klaus2)



Lesenswert?

Wo ist das Problem speckgleiche LEDs rauszusuchen weil so wie die 
Baugruppe aussieht sind die Teile ziemlich alt und du wirst sie nicht 
mehr bekommen - man beachtet dass bedrahtete Bauelemente verwendet 
werden...

Klaus.

: Bearbeitet durch User
von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Wo ist das Problem speckgleiche LEDs rauszusuchen

Mit Speck fängt man Mäuse ;-)
Die Specs sind mir nicht bekannt, ich habe kein Datenblatt genau des 
Typs gefunden. Für Experimente mit Lichtfarbe und Helligeit habe ich 
weder Zeit noch Gelegenheit.
Zumal man sich dann Sprüche wie "Eine Birne tauschen hätte nur einen 
Euro gekostet" von den (End-) Nutzern der Leuchtpfeile anhören müsste. 
Nicht ganz zu Unrecht.
Schließlich lassen die sowieso extra den Diesel des Lasters den ganze 
Tag laufen damit die Batterie nicht leer wird ob des Leuchtpfeiles und 
der Rundumleuchten. Macht man so. Schon immer...


Uwe

von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Wie kommst Du darauf?

Durch jahrzehntelange Erfahrung in Entwicklung, Fertigung und Reparatur 
elektronischer Baugruppen und Geräte sowie entsprechender Maßnahmen.

Die Frage war nicht ob die LEDs defekt sind.

Uwe

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Miss doch einfach den Kurzschlussstrom und die Leerlaufspannung und such 
dir dann LED-Chips mit irgendeiner Farbe das ist bei einem gelben 
leuchtfeil der relativ egal

Der Text ist per Spracheingabe geschrieben deshalb nicht fehlerfrei weil 
ich zu faul bin dass alles einzutippen weil es mir das nicht wert ist 
ist doch voll easy die Reparatur

Beitrag #7702674 wurde vom Autor gelöscht.
von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> Für Experimente mit Lichtfarbe und Helligeit habe ich
> weder Zeit noch Gelegenheit.

Was ist dann genau deine Frage, wenn du zu meinen weißt, was du 
reparieren willst und was nicht? Wir haben die Baugruppe nicht vor uns 
liegen, um sie zu analysieren. Wir können dir Tipps geben, die Arbeit 
mußt aber letztendlich du machen.
Zu den verbauten LEDs findet Google genau einen Treffer - diesen hier!
Also bleiben dir 2 Wege: Testen, ob die LED an einer Stromquelle 
leuchtet, Das Board mit einer anderen LED testen. Nur da geht es schon 
los, da die Parameter welchen Strom bei welcher zu erwartenen Spannung 
es liefern muß, unbekannt sind.
Da die LED optisch nicht so aussieht, das sie Hitze gesehen hat, würde 
ich dort ansetzen, denn das geht am schnellsten und einfachsten. Eine 
totes LED COB hat für gewöhnlich Blasen oder Verfärbungen auf der gelben 
Leuchtschicht. Die fehlen hier. Darum kann auch deren Ansteuerung tot 
sein.

Deine Antwort erinnert mich an einen Ing., der meinen Kollegen und mir 
erzählen wollte, wir sollen erstmal nach billigen Fehlern suchen, weil 
ihm der aufwendige Fehler, dem wir schon auf der Spur waren, nicht 
passte.

von Irgend W. (Firma: egal) (irgendwer)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> Die LEDs, Lustrous NHS119CLCOF-NREGE,
NHS110CLCOF:-)

...110CL...
- https://www.led-shop.com.tw/10W-LustronX.pdf

NHS110......
- https://www.currentsolutions.com/specs/l59.pdf

"COF" vers. "COB", vielleicht hat ja jemand eine Idee was da der 
Unterschied sein könnte.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Was ist dann genau deine Frage, wenn du zu meinen weißt, was du
> reparieren willst und was nicht?

Der TO sucht eine Bezugsquelle für das Bauteil Lustrous 
NHS119CLCOF-NREGE

Denn er schreibt

> Bevor ich die Platinen entsorge dachte ich daß die hiesige
> Schwarmintelligenz vielleicht und möglicherweise eine Idee hat
> wo man die Taiwanesischen Leuchtheimer kaufen kann?


Aus

> (...) haben offensichtlich vom Hitzetod Gebrauch gemacht.

schließe ich, dass die Bauteile defekt sind.  Dies wäre ein legitimer 
Grund, Ersatz zu benötigen.


Man hätte einfach schreiben können "ich suche einen Distributor für 
Lustrous NHS119CLCOF-NREGE". Aber dann wäre der nächste Kasper vom Baum 
geklettert und hätte als erstes nach Fotos, Schaltplänen und dem Namen 
des "hochgeheimen Gerätes" gefragt. Also hat der TO diese 
Hintergrundinformation gleich mitgeliefert.

: Bearbeitet durch User
von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Aus
>
>> (...) haben offensichtlich vom Hitzetod Gebrauch gemacht.
>
> schließe ich, dass die Bauteile defekt sind.  Dies wäre ein legitimer
> Grund, Ersatz zu benötigen.

Danke für deine Unterstützung. Ich hatte tatsächlich bewusst nur nach 
einer Bezugsquelle gefragt um die Diskussion "übersichtlich" zu 
halten...

Trotzdem etwas Info zu meiner Diagnose:
In dem COB-Modul sind 9 LED in Reihenschaltung verbaut. Wenn ich mit dem 
Labornetzteil Spannung anlege, langsam hochdrehe, fangen die 9 LEDs bei 
ca. 21 Volt an zu leuchten. Weitergedreht werden sie heller, bei knapp 
23 Volt sind sie wieder dunkel. Der verputzte Strom ist immer < 10mA, 
(Das analoge Netzteil, mit guter Regelung, zeigt nur 2 Stellen nach dem 
Komma)

Über einen 15 Ohm Widerstand an 30 Volt leuchtet es auch nicht.

Für mich ist das kein artgerechtes Verhalten von LEDs, allerdings habe 
ich zugegebenermaßen keine Erfahrung mit den COB-Modulen. Daß da 
irgendeine "Intelligenz" drin steckt kann ich mir aber kaum vorstellen.

Die Module sind lediglich auf ein 1,5mm Alublech geschraubt, Kühlung 
kann man dazu nicht wirklich sagen. Wenn ich mal wieder einen solchen 
Leuchtpfeil treffe werde ich mit dem Finger messen.

Uwe

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> Für mich ist das kein artgerechtes Verhalten von LEDs, allerdings habe
> ich zugegebenermaßen keine Erfahrung mit den COB-Modulen. Daß da
> irgendeine "Intelligenz" drin steckt kann ich mir aber kaum vorstellen.

Da ist ein Bonddraht abgerissen. Das passiert durch thermomechanischen 
Stress, die Vergussmasse zerrt an den Drähtchen.

Mit Nennstrom hast Du wahrscheinlich einen Blinker. Die LED leuchtet, 
wird warm, der Draht hebt ab, geht aus, kühlt ab, usw. Das ist bei COB 
ein gängiger Ausfallmechanismus. Manchmal hilft draufdrücken im heißen 
Zustand, dann hält das wieder ein paar Tage. Wer hat, kann auch neu 
bonden. Ansonsten halt Bezugsquelle für Ersatz suchen, siehe oben.

von Uwe B. (uwebre)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Soul E. schrieb:

> Da ist ein Bonddraht abgerissen. Das passiert durch thermomechanischen
> Stress, die Vergussmasse zerrt an den Drähtchen.

Ja, so in der Art habe ich mir das auch vorgestellt.

> Mit Nennstrom hast Du wahrscheinlich einen Blinker.

Ein paar mal Blinken hatte ich tatsächlich beim Herumtesten schon.

> Die LED leuchtet,
> wird warm, der Draht hebt ab, geht aus, kühlt ab, usw. Das ist bei COB
> ein gängiger Ausfallmechanismus.

Macht Sinn. Wenn die LEDs beim hochdrehen der Spannung ausgegangen sind 
dauert es etwas bis sie wieder zum Leuchten zu bringen sind.

>  Manchmal hilft draufdrücken im heißen Zustand,

Tatsächlich. Eben probiert, ging mal kurz wieder. Das Bild war bei um 
24,5 Volt. Man kann die LEDs durch draufrücken ein- und ausschalten.

> Ansonsten halt Bezugsquelle für Ersatz suchen, siehe oben.

Ich werde, bevor ich die Baugruppen entsorge, mal schauen ob ich eine 
ähnliche LED bei Gelegenheit irgendwo zum testen mitbestellen kann. 
Erstmal kommt der Karton unter den Tisch und ich habe etwas über diese 
COBs gelernt...

Uwe

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.