Hallo, Mein Haarschneider (Remmington HC450) hat den plötzlich Geist aufgegeben. Er stotter nur noch. Soll mmit Akku und Netzbetrieb =5V-Ladeteil laufen. Im Netzbetrieb läd er nur noch. ( Lief früher) 2x 1,2V NiMH Akkus in Reihe. Er Stottert und machmal läuft er für einige Sekunden durch. Aber Ohne "Kraft". Wenn ich den Motor mit den Finger "bremse" blinkt meist die LED und bleibt stehen. Auf dem Foto ist ein IC ABOV-1927 zu dem ich nicht finden kann. Könnte ein Lade und/oder Motorsteuerbaustein sein? Das Laden scheint zu gehen. Nach 1,5-2h ist die Akku LED aus und die Spannung bei so ca. 2,5-2,6V. Da das pötzlich aufgetreten ist glaube ich nicht das es der Akku ist. Wenn ich was zum IC hätte könnte man weitersehen. Die Schottky-Dioden sind OK. Da ist noch ein SOT23-5 Baustein - Auch unbekannt :-( mfg Roger
:
Bearbeitet durch User
Roger P. schrieb: > Auf dem Foto ist ein IC ABOV-1927 https://datasheet.octopart.com/MC94F1102AM-ABOV-Semiconductor-datasheet-138895648.pdf möglicherweise...
Das Logo auf dem kleinen Baustein ist wohl von Holtek.
Hallo, mit dem MC94F1202A könnte sein. An dessen Pin 1 (GND) und 16 liegen genau 5,02V an. Aus und eingeschaltet - ohne Netzteil. Also muss ja irgendwo ein "StepUp" sein. Bessere Bilder ...Sorry beim Bildhochladen - ist etwasunkomfortabel :-) Roger
:
Bearbeitet durch User
Ich würde mal den Motor messen, speziell die Ansteuerung? Vermutlich ein kleiner DC-Motor mit Permanentmagnet
Hallo Ehrlich? Wenn es dir nicht um die Herausforderung, verstehen und ein klein wenig Reverse Energiering geht und E-Technik basteln, dein Hobby ist (Messgeräte und Werkzeuge vorhanden, Zeitaufwand ist Hobbyzeit sprich Wohlfühlzeit) dann ab in die graue Tonne damit und einen neuen Haarschneider gekauft. Der Aufwand ist sonst nicht nur finanziell, sondern auch vom Freizeitverbrauch einfach zu hoch - nicht schön, ist aber so... Nur ein Beispiel: https://www.amazon.de/Remington-Haarschneidemaschine-selbstsch%C3%A4rfende-Aufbewahrungstasche-Chromapplikationen/dp/B07W69NYX4 Und das beim oft eher teuren Amazon, es gibt sicherlich preiswertere Quellen.
Roger P. schrieb: > 2x 1,2V NiMH Akkus in Reihe. > Er Stottert und machmal läuft er für einige Sekunden durch. Aber Ohne > "Kraft". Wenn ich den Motor mit den Finger "bremse" blinkt meist die LED > und bleibt stehen. hast du schon mal über einen Zellenwechsel (Akkus) nachgedacht?
Würde auch sagen: Akku platt.
Hallo, Also ein neuer ist sicherheithalber bestellt. Also technisches Equipment Löt, Oszi, alles da. Beschaffung Digi/Mouser und Co sofort möglich. Da der pötzlich währended der "Schur" anfing zu stottern glaube ich nicht das es der Akku ist. Werde mal probehalber ein 2-Zellen Reihe Pack dranhängen. Der Akku hat geschätzte 40-50 Ladezyklen. Es ist die Neugier was kaputt sein kann. Hätte nicht gedacht das in dem einfachen Ding so viel Elektronik drinsteckt. Roger
> Remmington HC450 > 2x 1,2V NiMH Akkus in Reihe > Der Akku hat geschätzte 40-50 Ladezyklen. gibt es denn tatsächlich neue Geräte, mit NiMH Akkus? Oder ist das "new old stock", xxx Jahre alt, und wird nur 5 mal im Jahr geladen?
Mach ein "Schnurgerät" daraus. Steckernetzteil mit passender Spannung für den Motor und diesen direkt bestromen. Das wäre wieder ein Provisorium das noch mindestens 20 Jahre hält.
Roger P. schrieb: > Hätte nicht gedacht das in dem einfachen Ding so viel Elektronik > drinsteckt. Ladeschaltung und Motorcontroller ist jetzt nicht gerade viel Elektronik, da steckt ein einem Fensterheber im Auto mehr Intelligenz drin: https://i.ebayimg.com/images/g/8F8AAOSwdnpiqLmD/s-l400.jpg (Opel Corsa) Und manche Kaffemaschine lässt manchen PC neidisch werden; Buntes Graphikdisplay, Programmspeicher, toucheingabe, ...
:
Bearbeitet durch User
Kannst du die Zellen mit einem anderen Ladegerät laden, am besten eins mit Kapazitäts- und Innenwiderstands-Ermittlung? Ich habe ein ähnliches Verhalten bei meinem Siemens! Gigaset Schnurlos Telefon beobachtet: Von jetzt auf gleichb linkte nur noch die Ladelampe am Telefon. Nach gewisser Zeit war "fertig" mit blinken, und Zellenspannung (2 x NiMH AAA Zellen) auf akzeptablen Spannungswert. Das Telefon lief damit ca. 5 Sekunden, und ging dann wieder aus. Laden mit externen Ladegerät (3 Vollzyklen entladen-laden) zeigte: 135 mAh Kapazität pro Zelle. Also Zellen platt, sie sollten 900 mAh haben. Vermutlich taugt die "interne" Ladeschaltung des Gigaset nicht viel, denn die Zellen sind nur 19 Monate alt
Roger P. schrieb: > Das Laden scheint zu gehen. Nach 1,5-2h ist die Akku LED aus und die > Spannung bei so ca. 2,5-2,6V. > Da das pötzlich aufgetreten ist glaube ich nicht das es der Akku ist. Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen! Mess' doch mal die Spannung über jeder der beiden Zellen separat. Sind diese identisch? Hinweis: 1,3 V für eine frische geladene NiMH-Zelle erscheint mir sehr gering. Das wär' nicht das erste Mal, dass zwei in Serie geschaltete Zellen auseinanderdriften. Beim bereits erwähnten Gigaset muss ich die beiden NiMH-Zellen in schöner Regelmäßigkeit einzeln im externen Lader nachladen um sie zu symmetrieren. :-/ Nachtrag: Wenn Du die Zellen austauscht, bau' welche mit geringer Selbstentladung ein. Seitdem ich meinen Braun Rasierer mit einer Eneloop "gepimpt" habe, hält der über 3 Wochen täglichen Betrieb mit einer Ladung durch. Grüßle, Volker
:
Bearbeitet durch User
Hallo Leute zunächst Danke für die guten Ratschläge! Habe das Problem gefunden. Me Culpa! Also Elektronik , Akku warens nicht. Habe den Motor losgelötet und über ein Netzteil direkt angeschossen. 5V Dann Stottert der auch - und der Strom schnellt machmal hoch. jetzt kommts... kleine Rauchwolken. !! ABER die Riechen nach Öl- man ahnt es... ich hab den rasierer zu stark geölt. Mit Nähmaschinenöl/ Balistol. Nach 30-60s scheint das Öl verbrannt... und siehe da - er läuft wieder rund.... Alles zusammengebaut. Scheint zu laufen. Wieder was fürs Leben gelernt. Roger
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.