Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik RGBW Led Stripe 12V LED Typ unbekannt


von Kurt S. (kurt1978)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

Ich habe mir einen LED RGBW Stripe aus China kommen lassen und bin etwas 
verzweifelt auf der Suche warum sich das dingen nicht steuern lässt.

Der Stripe soll sich in 3er Gruppen steuern lassen.
Lt. Angabe soll es sich um eine SK6812 (w2812b) Stripe handeln. Dass 
passt aus meiner Sicht überhaupt nicht mit den Bestückten LED´s.

Da scheinen die Blaue eingekreisten LED´s die Dummen zu sein.
Evtl. Typ : QT Brightek (QTB) QBLP679-RGBCW

Die Rote kann ich nicht identifizieren, und somit kein passendes 
Ansteuerprotokoll. Da müsste ja ein uC drinnen sein.

Funktionieren nicht mit verschieden Arduino Projekten ESP8266...
Da die Platine 12V Logik hat, doppelte Transistorstufe mit BC547B an 
Datenausgang des ESP8266...

Kann jemand bei der Identifikation helfen ?
Lieferant zwar schon angeschrieben, aber wenig Hoffnung das da was 
Sinnvolles zurück kommt.

von Irgend W. (Firma: egal) (irgendwer)


Lesenswert?

Kurt S. schrieb:
> Da scheinen die Blaue eingekreisten LED´s die Dummen zu sein.
> Die Rote kann ich nicht identifizieren

Wie kommst du darauf das da unterschiedliche drauf verbaut sind, bloß 
weil das Layout etwas asymmetrisch ist?

Wenn du mal hier schaust wie viele Layouts hier alleine für die SK6812 
gezeigt werden:
- https://www.superlightingled.com/blog/sk6812-vs-ws2812b/
- 
https://www.zedfy.shop/unterschied-adressierbarer-leds-wie-ws2812b-sk6812-neopixel-und-mehr

-https://www.digikey.com/htmldatasheets/production/1876263/0/0/1/sk6812-datasheet.html

von Kurt S. (kurt1978)


Lesenswert?

Hi

> Wie kommst du darauf das da unterschiedliche drauf verbaut sind, bloß
> weil das Layout etwas asymmetrisch ist?

Die Rote eingekreiste LED scheint mir eine Chip drinnen zu haben. Auf 
den Foto mal zoomen.. Die Blauen sind intern anders aufgebaut. Das 
erkennt man direkt im LED Chip.

Vermute das die Blauen reine LED´s sind und keine Intelligenz haben. Nur 
der Rote Chip (Der Steuert dann wohl die beiden Blauen mit, dass passt 
auch mit der Beschreibung da immer 3 LED´s quasi ein Pixel sind.



>
> Wenn du mal hier schaust wie viele Layouts hier alleine für die SK6812
> gezeigt werden:
> - https://www.superlightingled.com/blog/sk6812-vs-ws2812b/
> -
> 
https://www.zedfy.shop/unterschied-adressierbarer-leds-wie-ws2812b-sk6812-neopixel-und-mehr
>
> 
-https://www.digikey.com/htmldatasheets/production/1876263/0/0/1/sk6812-datasheet.html

Habe ich mir schon angesehen, und der SK6812 scheint ein 4 Poliges 
Gehäuse zu haben... Hier ist der Chip 8 Polig. Auch der WS2812b ist 
nicht 8 Polig... deswegen ein bisschen Ratlos.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Kurt S. schrieb:
> Da scheinen die Blaue eingekreisten LED´s die Dummen zu sein.
> Evtl. Typ : QT Brightek (QTB) QBLP679-RGBCW

Hast du schon mal einfach den Stripe an 12V angeschlossen?
Dann sollten die "Dummen" ja leuchten.

Kurt S. schrieb:
> Ich habe mir einen LED RGBW Stripe aus China kommen lassen
Wie heißt es so schön? "Wer billig kauft, kauft zweimal."

Hast du vielleicht eine Quellenangabe? Könnte ja sein, dass du was 
überlesen hast (Chinesische Seite könnte man auch für ein Quiz benutzen, 
bei dem man raten muss, was gemeint ist)

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Kurt S. schrieb:
> Die Rote kann ich nicht identifizieren, und somit kein passendes
> Ansteuerprotokoll. Da müsste ja ein uC drinnen sein.

Der uC wird in der LED drin sein, wo die Datenleitung hin führt und 
welche LEDs in Serien geschaltet sind, sollte sich mit einem 
Durchgangsprüfer feststellen lassen.

von Kurt S. (kurt1978)


Lesenswert?

> Hast du schon mal einfach den Stripe an 12V angeschlossen?
> Dann sollten die "Dummen" ja leuchten.

12V ja klar, Mit ESP8266 diverse Projekte durchgespielt. Funzt alles 
nicht richtig.

Nur an 12V ohne Daten bleibt natürlich alles Dunkel

> Hast du vielleicht eine Quellenangabe? Könnte ja sein, dass du was
> überlesen hast (Chinesische Seite könnte man auch für ein Quiz benutzen,
> bei dem man raten muss, was gemeint ist)

https://de.aliexpress.com/item/1005006044418344.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.21ef5c5f0gwOuI&gatewayAdapt=glo2deu

Wenn es wirklich ein Sk6812 sein soll habe ich jetzt nur mal ein HV 
Version gefunden die ein etwas anderes Timing haben könnte.... Aber ob 
es dass Problem ist ...

Schön wäre eine Optische Identifikation des ROT eingekreisten Chips im 
8-Poligen Gehäuse... Anhand des Datenblattes wäre eine Fehlersuche 
deutlich einfacher.

: Bearbeitet durch User
von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Kurt S. schrieb:
> 12V ja klar, Mit ESP8266 diverse Projekte durchgespielt. Funzt alles
> nicht richtig.

Mit echtem (schnellen) Levelshifter?
Weil die "Wald und Wiesen" ESPs haben nur 3,3V Ausgangspegel. Manche 
Stripetypen laufen damit "gerade so", andere halt garnicht. Ohne 5V 
Logikpegel ist das alles Spekulation. Ich habe mir Platinen für WLED 
entworfen, wo ich entweder 4 Logiclevel FET, einen RS485 Treiber oder 
bis zu zwei Levelshifter (wenn Data und Clock einzeln vorliegen) Eingang 
9-24V mit einem 78xx Schaltreglererivat

von Loco M. (loco)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das rote IC könnte ein SK6812RGBP8 sein.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Kurt S. schrieb:
> Schön wäre eine Optische Identifikation des ROT eingekreisten Chips im
> 8-Poligen Gehäuse...

Das ist bei der enormen Qualität deiner Fotos überhaupt kein Problem...

Beitrag #7703527 wurde vom Autor gelöscht.
von Ron-Hardy G. (ron-hardy)


Lesenswert?

Loco M. schrieb:
> Das rote IC könnte ein SK6812RGBP8 sein.

eher SK6812RGBWP8

von Andre K. (andre1980)


Lesenswert?

Unter dem AliExpress Link steht doch bei Spezifikation -> View All 
ziemlich genau welche LEDs verbaut sind.

Eine SK6812RGBW LED gefolgt von zwei RGBW LED.

Nicht vergessen, ein anlegen einer Datenspannung, ohne vorhandensein 
einer Versorgungsspannung, ist der sehr wahrscheinliche Tod der SK6812, 
wenn nicht ein Widerstand in der Datenleitung den Strom begrenzt.

Vielleicht den ersten Pixel schon zerschossen?

von Kurt S. (kurt1978)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

Es ist ein SK6812-RGBWW Stripe. Zumindest bestätigt durch Lieferanten 
aus China.

Ich habe mir einen Controller SP108E zum Testen geholt.
Funktioniert.
Ich gehe davon aus das mein Levelschifter mit 2xBC547B mit den 
Schaltfrequenzen nicht klar kommt. Leider reicht mein Hameg 20MHZ nicht 
aus um das im Detail sehen zu können.

Da werde ich mir wohl eine neuen Levelshifter designen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.