Hallo Ich muss einen PIC12F629IP beschreiben, die Hex Datei hab ich schon. Ich habe mir auf AliExpress ein Pickit3 ( https://a.aliexpress.com/_EuMFjWB ) bestellt mit Adapter jedoch find ich mich damit nach stundenlanger Recherche nicht zurecht. Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen und mir sagen welche Jumper Ich da verwenden muss oder ein Unternehmen empfehlen die mir einen pic beschreiben können. ich brauche nur einen einzigen und werde das gerät danach nicht mehr gebrauchen . Danke schonmal im vorraus
du könntest mal bei Segor in Berlin anfragen. Als ich mal einen Controller flashen musste für Den ich nix vorrätig hatte, haben mir die Jungs von Segor den Chip inklusive Programm verkauft. OK, ist einige Jahre her, ich war selbst im Laden und hatte die Hex-Datei dabei aber das sollte auch Online gehen.
Wenn das die uebliche Postlaufzeit Zeit hat, kann ich dir den gern programmieren. Das muesstest du dann hier kundtun. Dann schick ich dir eine PN.
Motopick schrieb: > Wenn das die uebliche Postlaufzeit Zeit hat, kann ich dir den gern > programmieren. Das muesstest du dann hier kundtun. > Dann schick ich dir eine PN. Hi das wäre super
Auf der Adapterplatine ist doch beschriftet, wie die Jumper bei DIP8 gesetzt werden müssen und wo der Chip gesteckt werden muss, falls die Platine so aussieht, wie auf dem beigefügten Foto.
Matthias schrieb: > Auf der Adapterplatine ist doch beschriftet, wie die Jumper bei DIP8 > gesetzt werden müssen und wo der Chip gesteckt werden muss, falls die > Platine so aussieht, wie auf dem beigefügten Foto. Wenn ich das richtig lese dann muss ich bei J1= 2 Und j7 = 2-3 Und das hab ich gemacht funktionrt aber nicht
Jan schrieb: > Matthias schrieb: >> Auf der Adapterplatine ist doch beschriftet, wie die Jumper bei DIP8 >> gesetzt werden müssen und wo der Chip gesteckt werden muss, falls die >> Platine so aussieht, wie auf dem beigefügten Foto. > > Wenn ich das richtig lese dann muss ich bei J1= 2 > Und j7 = 2-3 Und J2...J6 ebenfalls 2-3. > Und das hab ich gemacht funktionrt aber nicht Beachtet, dass Pin-1 des Steckers zum PICKIT3 der "unterste" Pin ist? Beachtet, an welche Stelle im ZIF-Sockel der PIC gehört?
H. H. schrieb: > Jan schrieb: >> Matthias schrieb: >>> Auf der Adapterplatine ist doch beschriftet, wie die Jumper bei DIP8 >>> gesetzt werden müssen und wo der Chip gesteckt werden muss, falls die >>> Platine so aussieht, wie auf dem beigefügten Foto. >> >> Wenn ich das richtig lese dann muss ich bei J1= 2 >> Und j7 = 2-3 > > Und J2...J6 ebenfalls 2-3. > > >> Und das hab ich gemacht funktionrt aber nicht > > Beachtet, dass Pin-1 des Steckers zum PICKIT3 der "unterste" Pin ist? > > Beachtet, an welche Stelle im ZIF-Sockel der PIC gehört? Schau mal ist das so richtig
Ich hab eine Lösung gefunden es hat funktioniert ist zwar echt umständlich wie ich es gelöst habe aber da ich nur einen pic benötige hatbes funktioniert für mich danke aber trotzdem an die anderen für ihre Hilfe
Sehr schoen. Ich hoffe mal du hast darauf geachtet, den Kalibrierwert fuer den internen Oszillator nicht zu ueberschreiben. Wenn im letzten Wort des Programmspeichers jetzt ein "FF" steht, ist der unguenstige Fall naemlich eingetreten.
Motopick schrieb: > Sehr schoen. > > Ich hoffe mal du hast darauf geachtet, den Kalibrierwert fuer > den internen Oszillator nicht zu ueberschreiben. > Wenn im letzten Wort des Programmspeichers jetzt ein "FF" steht, > ist der unguenstige Fall naemlich eingetreten. Wo kann ich das sehen
Motopick schrieb: > Sehr schoen. > > Ich hoffe mal du hast darauf geachtet, den Kalibrierwert fuer > den internen Oszillator nicht zu ueberschreiben. > Wenn im letzten Wort des Programmspeichers jetzt ein "FF" steht, > ist der unguenstige Fall naemlich eingetreten. Kann man da was ablesen
Okay was hätte ich beachten müssen Ich hätte noch einen rumliegen hier was muss ich beachten wenn ich den beschreiben möchte
:
Bearbeitet durch User
Jan schrieb: > Okay was hätte ich beachten müssen > > Ich hätte noch einen rumliegen hier was muss ich beachten wenn ich den > beschreiben möchte Im Zweifel erst auslesen und den Kalibrierwert notieren. Kann aber gut sein, dass der für deine Anwendung egal ist.
H. H. schrieb: > Der PIC sitzt an der falschen Stelle im Sockel. Das ist hier richtig, aber es gibt auch ZIF-Adapter, die haben eine fehlende Cu-Bahn auf der Platine, es gibt hier sogar einen Thread dazu. Kann man ausmessen, indem man die Jumper entsprechend setzt und den Durchgang zwischen den Pins am Eingang der Platine und dem IC selbst durchpiepst.
H. H. schrieb: > Im Zweifel erst auslesen und den Kalibrierwert notieren. Steht auf 0x3444. Siehe https://www.mikrocontroller.net/attachment/640995/IMG_20240721_075812123.jpg
Matthias S. schrieb: > H. H. schrieb: >> Im Zweifel erst auslesen und den Kalibrierwert notieren. > > Steht auf 0x3444. Siehe > https://www.mikrocontroller.net/attachment/640995/IMG_20240721_075812123.jpg Okay das heißt tut mir leid bin echt neu in dieser Sache
Nochmal zur Position des PIC in "IMG_20240721_054938319.jpg": Der muss relativ sicher um eine Reihe nach unten (6 Reihen des Sockel unterhalb sind dann nicht belegt, siehe dazu auch "adapter.PNG"). Die falsche Position wurde hier ja schon erwähnt.
:
Bearbeitet durch User
Frank L. schrieb: > Als ich mal einen > Controller flashen musste für Den ich nix vorrätig hatte, haben mir die > Jungs von Segor den Chip inklusive Programm verkauft. "Als Dienstleistung im Bereich der Elektronik bieten wir den Programmierservice für elektronische Bauelemente nicht mehr an" https://www.segor.de/INFO/dienstleistungen/16-Programmierservice.shtml
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.