Forum: Platinen 20pin ISA Riser herstellen


von Martin (d3ca)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin. Ich möchte mir einen flexiblen 20pin (ISA 2.54mm pitch) Riser 
bauen. Müsste umdie 30cm lang sein. Dieser wird verwendet um den 
Transmitter meiner Sony S-Air Anlage zu verlegen. Das Originalteil von 
Sony gibts leider nicht mehr... (EZW-EC10)
Recherche ging soweit voran, dass ein "normaler" 20pin Kartenrandstecker 
an der Anlage verwendet wird. (s. Bild) Diesen habe ich schon mal für 
den Riser gefunden. Ich weiß nur nicht wie ich den "Karten-Teil" am 
besten herstellen soll. Mein Plan war eine alte Transmitter Karte zu 
kaufen und an jeden Pin ein Kabel anzulöten und mit der neuen Buchse zu 
verbinden.
Ist natürlich nicht sehr elegant. Kann man sich sowas irgendwo schon 
(ohne Vorkenntnisse) fertig mit ribbon cable herstellen lassen? Oder 
zumindest eine kleine 20pin ISA Karte mit Anlötpunkten? Oder gibts 
vielleicht eine viel bessere Lösung die ich als Laie garnicht sehe?

Vielen Dank!

: Bearbeitet durch User
von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Selber eine Karte zeichnen und beim Chinamann ätzen lassen..

von Martin (d3ca)


Lesenswert?

Roland E. schrieb:
> Selber eine Karte zeichnen und beim Chinamann ätzen lassen..

Hab ich leider überhaupt keine Ahnung von. :S Deshalb der gute alte 
Lötkolben?

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Karten mit Lötstreifen im 2,54-Raster gibt es doch "an jeder Ecke"

von Martin (d3ca)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Karten mit Lötstreifen im 2,54-Raster gibt es doch "an jeder Ecke"

Kannst du mir eine verlinken? Ich finde nichts, vielleicht suche ich 
auch nach den falschen Stichwörtern.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

nennt sich Streifenrasterplatine für Direktstecker

Edit: ich sehe gerade Du brauchst 30cm Länge, naja, dann kann es sein, 
dass Du doch eine Platine herstellen lassen musst. Könnte Dir dabei 
helfen.

: Bearbeitet durch User
von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

MFM Festplatten hatten diesen Stecker, dafür gibt es auch 
Flachbandkabel. Dann einen Pfostenstecker auf eine Streifenrasterplatine 
löten.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?


von Martin (d3ca)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> 
https://www.reichelt.de/lochrasterplatine-hartpapier-160x100mm-up-820hp-p23951.html
> 
https://www.reichelt.de/streifenrasterplatine-hartpapier-160x100mm-up-720hp-p23958.html

Danke! Der Name war mir nicht bekannt und hilft weiter, sowas könnte ich 
gut als Karte verwenden!
Naja, die Platine selbst muss nicht lang sein, nur die Kabel zwischen 
Platine und Kartenrandstecker. Dachte halt, ich kann sowas irgendwo 
vorkonfektioniert bestellen. Wo die Komponenten halt schon vorhanden 
sind.

Ein fast perfektes Kabel hatte ich schon gefunden: 
https://www.m-ware.de/itemdescription-itemdeeplink/a-2091 Kann ich nicht 
einfach den "FC/FD" Stecker (laut Google) am Ende mit dem 
Kartenrandstecker verwenden? Also einstecken? Oder ist das zu einfach 
gedacht?

: Bearbeitet durch User
von Stephan S. (uxdx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe in einer meiner uralten Wühlkisten einen evtl passenden Stecker 
gefunden, kannst Du haben, Kabel müsste halt ausgetauscht werden.

Ggf weiteres per PN

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Ein fast perfektes Kabel hatte ich schon gefunden:
> https://www.m-ware.de/itemdescription-itemdeeplink/a-2091 Kann ich nicht
> einfach den "FC/FD" Stecker (laut Google) am Ende mit dem
> Kartenrandstecker verwenden? Also einstecken? Oder ist das zu einfach
> gedacht?

Auf die Karte mit Direktstecker (siehe Reichelt) 2x10-polige Stiftleiste 
löten und den 2x10-poligen Pfostenstecker draufstecken.

Mein o.g. Angebot gilt aber weiter, Flachbandkabel habe ich auch 
meterweise.

Edit: das Kabel von M-Ware ist nur 17cm lang

: Bearbeitet durch User
von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> (...) Ich weiß nur nicht wie ich den "Karten-Teil" am
> besten herstellen soll.

Quick & dirty wäre eine alte Steckkarte für den PC. Davon den goldenen 
Stecker absägen mit einem Zentimeter Rand zum Anfassen. Dann auf die 
benötigte Breite kürzen und die Ränder schön anfeilen, damit das Ding 
mitting in der Fassung sitzt und nicht seitlich wackeln kann.Zur 
Kontaktierung Flachkabel anlöten.

Wenn es grundsätzlich funktioniert, kann man sich immer noch beim 
Chinesen eine Leiterplatte machen lassen. Wobei vergoldete Stecker nicht 
unproblematisch sind. Oft bekommt man da nur Chinagold, was entweder 
nach ein paar Steckzyklen ab ist oder mit Stahlwolle poliert werden muss 
damit es Kontakt gibt (so wie die China-Hifistecker).

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Die alten Steckkarten haben aber meist nicht alle Kontakte ausgeführt, 
in meinem Bestand ist jedenfalls keine passende mit 2x10 
aufeinanderfolgenden Kontakten.

von Martin (d3ca)


Lesenswert?

Das M-Ware Kabel würde ich schon ganz gerne verwenden, weil es etwas 
Arbeit spart. Bin jetzt nicht der Löt-Profi, löte lieber Kabel als Pins. 
;)
Ist halt etwas kurz, aber könnte ja problemlos verlängert werden.

Irgendeine einfache Lösung zum Verbinden des FC/FD Steckers an dem Kabel 
mit dem Kartenrandstecker gibt es nicht, oder?

https://cdn03.plentymarkets.com/pvytuolwq2y9/item/images/2091/full/Flachkabel-20pin-2-Abgriffe-17cm-ID2091-2091_1.JPG

https://m.media-amazon.com/images/I/61FFLp71bCL._AC_SL1500_.jpg

Einfach rein stecken wird wohl nicht gehen, der Abstand der Pins ist wie 
es aussieht größer, obwohl der pitch gleich ist.

: Bearbeitet durch User
von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?


von Martin (d3ca)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Am Kabel von M-Ware ist folgender Stecker verbaut
>
> 
https://www.reichelt.de/pfostenbuchse-20-polig-mit-zugentlastung-pfl-20-p14574.html
>
> als Gegenstück brauchst Du also
>
> 
https://www.reichelt.de/2x10pol-stiftleiste-gerade-rm-2-54-sl-2x10g-2-54-p19488.html
> oder
> 
https://www.reichelt.de/2x10pol-stiftleiste-gewinkelt-rm-2-54-sl-2x10w-2-54-p19489.html
>
> die lötest Du in die Streifenrasterplatine rein. Fertig.

Ahh, jetzt verstehe ich! Das sollte ich schaffen.
Hast mir sehr geholfen, vielen Dank!

Ich hätte noch eine Randfrage, die ich gerne loswerden möchte: Es wäre 
dann ja so, dass beide Seiten der Platine das selbe Signal bekommen. Ist 
das immer so richtig/normal? Hätte jetzt eher vermutet, dass jeder Pin 
sein eigenes Signal/Leitung bekommt, damit Platz gespart wird.

von Stephan S. (uxdx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Martin schrieb:
> Ahh, jetzt verstehe ich! Das sollte ich schaffen.
> Hast mir sehr geholfen, vielen Dank!
>
> Ich hätte noch eine Randfrage, die ich gerne loswerden möchte: Es wäre
> dann ja so, dass beide Seiten der Platine das selbe Signal bekommen. Ist
> das immer so richtig/normal? Hätte jetzt eher vermutet, dass jeder Pin
> sein eigenes Signal/Leitung bekommt, damit Platz gespart wird.

Ich gehe davon aus, dass die beiden Seiten nicht verbunden sind, Du 
müsstest also die Stiftleiste wie auf dem Bild links löten, rechts würde 
ja oben und unten verbunden.

von Stephan S. (uxdx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe noch was: miss bitte genau aus wieviel Platz in dem Teil von 
Sony ist (siehe lila Linien im Bild), der Direktstecker hat die 
Aussen-Abmessungen 35,2 x 10,0 mm, das wird auch bei M-Ware nicht anders 
sein, die sind mehr oder weniger genormt.

: Bearbeitet durch User
von Martin (d3ca)


Lesenswert?

OK, danke! Werd mir das Zeug mal bestellen und schauen was draus wird. 
;)

von Martin (d3ca)


Lesenswert?

Woher weiß ich eigentlich, dass die Platine doppelseitig ist? Bei 
anderen Platinen die ich bisher gefunden habe waren die Streifen leider 
oft nur einseitig.

Das Kabel kann ich leider auch nicht verwenden, das hat versteckt noch 
mal eine Unterteilung im Kartenslot. Konnte man auf den Bildern leider 
kaum sehen. Muss wohl doch die Buchse einzeln kaufen und Kabel anlöten.

Edit: Die Platine ist auch nur einseitig. Siehe: 
https://www.elpro.org/de/rademacher-experimentierplatinen/30305-vk720.html

Zum Glück noch nicht bestellt. ;)

Muss ich wohl doch eine andere Karte "recyclen". Hätte nicht gedacht, 
dass der Riser so schwer hinzubekommen ist.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.