Forum: PC Hard- und Software Möglichst verlustfreies CAD-Austauschformat


von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Hallo,

welches Austauschformat eignet sich zu einem möglichst verlustfreien 
Austausch der Konstruktion zwischen unterschiedlichen CAD-Systemen, z. 
B. FreeCAD, Siemens NX, CATIA, Autodesk Inventor und Pro Engineer?

Wichtig ist, dass nicht nur der "Part" aus 3D-Elementen enthalten ist, 
sondern auch alle Beziehungen, z. B. Zeichnungen mit allen Constraints, 
Maß-/Toleranzketten, Variablen in Maßangaben und die Formeln im 
Spreadsheet dazu, sowie Dinge, wie "Zeichnung auf Fläche", 
3D-Constraints, Passungen, Oberflächen- und Fertigungsspezifikation, 
Materialeigenschaften und Bezug zu Normteilen.

Gut wäre auch noch die Speicherung der Bearbeitungshistorie. Damit man 
z. B. in FreeCAD abspeichert und diese Datei in Siemens NX importieren 
und dort auch letzte Schritte rückgängig machen kann.

Welche Formate können das?

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Welche Formate können das?

Keines, das mir bekannt ist.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Vergiss es. Das können die neutralen Austauschformate nicht leisten.

Es gibt teure Spezialtools, die beim Umstieg von einem System auf ein 
anderes helfen können, aber das ist nicht das, was Du willst.

Du wirst für die verlustlose Bearbeitung das jeweilige Tool in der 
jeweiligen Version und ggf. auch den Zugang zum jeweiligen 
Server/PDM/Vault haben müssen.

fchk

von Franko S. (Gast)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:

> Welche Formate können das?
Warst du zu lange in der Sonne ?

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Fragen kostet nichts, aber bisher hatte jede Umwandlung einen Pferdefuß 
und Verluste. Ob die Zeichnungen dann gleich im richtigen Layer sind, 
wäre die nächste Frage.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> > Welche Formate können das?
> Warst du zu lange in der Sonne ?

Hehe, seid lieber froh das ihr mit Step ueberhaubt mal irgendetwas
austauschen koennt. In einer Welt wo jede Wuerstchenbude am liebsten
ihr eigenes Geheimdatenformat haben will ist das schon erstaunlich
genug.

Vanye

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

STEP speichert zwar nicht die Beziehungen aber zumindest als bemaste 
Polygone und ich konnte mit STEP zumindest eine in CATIA erstellte Datei 
problemlos in Inventor öffnen und weiter bearbeiten. Bei STL hatte ich 
da Probleme, da dies als Mesh Daten gespeichert wird.

von Urban (ubn)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Welche Formate können das?

Ein solch detailliertes Dateiformat würde keinen Sinn machen. Als 
Entwickler von LibrePCB (https://librepcb.org/) werde ich auch immer 
gefragt warum es kein standardisiertes Austauschformat für PCB Designs 
gibt (siehe FAQ https://librepcb.org/faq/#why-a-new-file-format). 
Teilweise klingt es wie ein Vorwurf "schon wieder ein neues 
Dateiformat", aber das machen wir Entwickler nicht aus Spass.

Das Dateiformat muss zwingend die Konzepte, die Struktur und das 
Featureset der Software widerspiegeln. Müsste ein anderes Tool das selbe 
Dateiformat verwenden, wäre es auch gezwungen grösstenteils die selben 
Konzepte, Strukturen und Features zu verwenden. Doch dann hast du zwei 
verschiedene Tools die praktisch identisch sind, das wäre sinnlos. 
Innovation kann man nur betreiben wenn man anders sein darf als die 
existierenden Tools, und das geht nur mit einem eigenen Dateiformat.

Natürlich braucht es trotzdem Austauschformate wie z.B. STEP, Gerber, 
PDF, HTML uvm, damit das Resultat eines Projektes in anderen Tools 
eingelesen werden kann für die Weiterverarbeitung, aber nicht für die 
weitere *Be*arbeitung.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.