Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Metallregal riecht störend nach Metall. Gibt es Abhilfe?


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von W.P. K. (elektronik24)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe hier ein vermutlich in Indien produziertes Regal 
(Industrie-Style). Das besteht aus einem Rahmen und Blechen. Der Rahmen 
scheint aus gegossenem Eisenteilen zu bestehen (aber sicher bin ich 
nicht) die dann zusammengeschweißt und verschliffen wurden (siehe Foto).
Das alles wurde dann verkupfert (kein Lack) Alter: mind. 2 Jahre. Ich 
habe das Regal gerade erst erworben (Stand 2 Jahre im Laden).
Das Problem: der Rahmen gibt einen Geruch ab. Nicht super stark, aber 
wenn man vor dem Regal steht riecht man es und er ist ansonsten auch 
manchmal aus 1-2m Entfernung schwach wahrnehmbar. Wenn man mit der Nase 
bis an den Rahmen rangeht, merkt man, dass der Rahmen quasi an allen 
Stellen riecht, das Blech (Seitenwände, Rückwand, horizontale Flächen) 
aber überhaupt nicht. Da Metallregale üblicherweise geruchlos sind und 
ich es gerne behalten möchte, suche ich nach Abhilfe.

Der Geruch bezeichne ich mal als metallisch. Es riecht ein bisschen wie 
in einer Schlosserei oder auch nach Zunder. Besser kann ich es nicht 
beschreiben. Da die ebenfalls verkupferten Bleche absolut geruchlos 
sind, wird es wohl nicht diese Kupferschicht sein.

Metall riecht ja normalerweise nicht, aber vielleicht kann mir jemand 
einen Tipp geben, denn der Geruch stört mich schon ein wenig:
· Kann Gusseisen so verunreinigt sein, dass es riecht (wie gesagt: 
Herstellungsort Indien)?
· Irgendwelche Tipps, dass zu beseitigen/reduzieren?
Ja, ich weiß, das ist ein Elektronikforum, aber hier unter Mechanik 
finden sich ja evtl. auch Metallexperten, die mich auf die richtige Spur 
bringen können.
Ich hänge mal ein hochaufgelöstes Bild an: es zeigt Rahmen außenherum 
und Blech oben.

Danke!

: Bearbeitet durch User
von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Vermutlich sind die Regale direkt nach der Produktion eingeölt worden, 
damit sie bei langer Lagerung vor dem Verkauf nicht schon anfangen zu 
rosten.

von Jonny O. (-geo-)


Lesenswert?

Eventuell sind das Fette oder Öle. Nimm mal etwas Aceton und reinige 
eine Stelle und prüfe ob es dann noch riecht. Aceton bekommst du im 
Baumarkt.

: Bearbeitet durch User
von W.P. K. (elektronik24)


Lesenswert?

Ich habe mal nachträglich noch ein Bild zugefügt.
Öl: Dann würden aber auch die Bleche riechen. Das tun sie aber absolut 
nicht.  Es riecht nur der Rahmen, an allen Stellen gleich (oben, unten, 
innen, außen). Aber ich werde es testweise mal an einer nicht sichtbaren 
Stelle über eine Länge von 10cm probieren. Aber viel Hoffnung habe ich 
da nicht.

: Bearbeitet durch User
von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Mit einer Bürste einseifen, warten, abwaschen. Das ist billiger als mit 
Lösungsmittel abreiben. Am einfachsten im Freien mit Hochdruckreiniger.
Künftig könnte es aber an schlecht verkupferten Kanten rosten.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Jonny O. schrieb:
> Nimm mal etwas Aceton und reinige
> eine Stelle und prüfe ob es dann noch riecht. Aceton bekommst du im
> Baumarkt.

Um kleine Stellen zu reinigen, bei denen Benzin nicht funktioniert, 
nehme ich immer Nagellackentferner aus dem Schränkchen der Dulcinea 
(natürlich nicht die Sorte, auf der "ohne Aceton" steht).

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Mit Baldrian einreiben und die Kater der Umgebung fleißig markieren 
lassen. Danach riechst Du vom Metall nichts mehr.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Mit Baldrian einreiben und die Kater der Umgebung fleißig markieren
> lassen. Danach riechst Du vom Metall nichts mehr.

Har Har, Witz komm raus Du bist umzingelt.

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Metall riecht nicht.

was könnte es denn sein? Evtl. wurde es mit Säure behandelt,
um schnell echten Rost zu erzeugen.
So ein Säurerest könnte noch müffeln. Abwaschen mit Wasser+
Spülmittel hilft.

Oder, wie schon geschrieben, ein ranziges Öl.

Grüße Bernd

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Kein Mensch weiß mit was da in Indien herumgepanscht wurde, verm. noch 
nicht mal der Inder selbst. Für gewöhnlich verkupfert man dort auf die 
billigste Weise, und das tut man durch Eintauchen in eine Pampe aus 
Kupfersulfat & Schwefelsäure. Geht völlig stromlos im Gegensatz zur 
Elektrolyse. Hinterher muss neutralisiert und konserviert werden, 
vermutlich hat man auch da gespart, und von dort her weht vermutlich 
auch der stinkende Wind. Auch wenn man schon ein extrem sensibles 
Geruchsorgan braucht um nach min. 2 Jahren sich immernoch daran zu 
stören.

Schrubberei mit Lösungs/ Reinigungsmitteln bezahlt man hinterher mit 
blühendem Rost in jeder Ritze, insbesondere wenn Wasser mit im Spiel 
ist.

Ich würd das Ding mit Klarlack überziehen, und zwar "seidenmatt". Gibt's 
tatsächlich unter dieser Bezeichnung zu kaufen; der ursprüngliche 
Charakter bleibt erhalten wie er war und glänzt nicht ungewohnt.

Dann noch zum Ausdünsten ein paar Tage in die Sonne gestellt - fertig.

DerSchmied

von Irgend W. (Firma: egal) (irgendwer)


Lesenswert?

W.P. K. schrieb:
> Es riecht ein bisschen wie in einer Schlosserei

Die Geruchsquellen dort, die du vermutlich als den Metallischen Geruch 
bezeichnest, die ich dort kenne:

- Das gemix als Kühlflüssigkeit beim Sägen
- Das Reinigungsmittel für Schweißstellen
- Div. Fettentferner um Sachen z.B. vor dem Lackieren fettfrei zu 
bekommen
- Div. Sprühöle (ggf. auch Wachs), damit das ganze nicht gleich (wieder) 
zu einem Rostklumpen wird
- Eventuell. noch etwas "Ozonartiger Geruch" beim Flexen oder Schweißen, 
der ist aber eher in der Werkstatt und nicht am Werkstück.
Der Mix aus dem allen gibt dann den "typischen" Werkstattgeruch...

Was die in Indien zur Vorbehandlung bzw. zum Verkupfern für Chemikalien 
verwendet haben, wird dir hier vermutlich niemand verbindlich sagen 
können, weil die Wahrscheinlichkeit, dass das dort verwendete hier schon 
viele Jahre verboten ist, doch recht hoch ist.

Eventuell mal umschauen ob es in der Gegend einen Metallbauer gibt und 
den mal fragen ob er den Geruch genauer erkennt.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Irgend W. schrieb:
> Eventuell mal umschauen ob es in der Gegend einen Metallbauer gibt und
> den mal fragen ob er den Geruch genauer erkennt.

Der wird dem TO höchstens den Vogel zeigen.

Versiegeln oder Schrott. Ganz einfach.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> Metall riecht nicht.

Das sehe ich auch so.

Aber was passiert eigentlich, wenn ich einen Edelstahlkochtopf mit dem 
Küchenschwamm bearbeite, da fühle ich einen spezifischen Geruch.

C. D. schrieb:
> Ich würd das Ding mit Klarlack überziehen,

Du hättest das Problem garnicht, es selbst zusammengelunkert.

Irgend W. schrieb:
>> Es riecht ein bisschen wie in einer Schlosserei
> Die Geruchsquellen dort, die du vermutlich als den Metallischen Geruch
> bezeichnest, die ich dort kenne:
> - Das gemix als Kühlflüssigkeit beim Sägen

Genau den strahlen auch etliche Kollegen aus, wenn sie in die Kantine 
kommen (Schwermaschinenbau).

C. D. schrieb:
> Irgend W. schrieb:
>> Eventuell mal umschauen ob es in der Gegend einen Metallbauer gibt und
>> den mal fragen ob er den Geruch genauer erkennt.
> Der wird dem TO höchstens den Vogel zeigen.

Vielleicht drückt er das ja etwas freundlicher aus.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Allenfalls einfach mal durch das Feuer ziehen. Das entfernt Gerueche 
nachhaltig.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Unangenehmen Metallgeruch kenne ich von den verschwitzten Händen nach 
der Metallarbeit Feilen, Sägen, schlimmer bei Messing Kupfer als bei 
Eisen.
Mal verzinken lassen.

: Bearbeitet durch User
von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Aber was passiert eigentlich, wenn ich einen Edelstahlkochtopf mit dem
> Küchenschwamm bearbeite, da fühle ich einen spezifischen Geruch.

In der Tat ein Phänomen für das ich ad hoc auch keine schlüssige 
Erklärung habe. Aluminium kann da aber noch eins draufsetzen, bei 
manchen Verarbeitungsschritten stinkt das regelrecht. Danach gut 
gereinigt ist der Duft wie weggefegt... Mitunter hat man begleitend auch 
einen unangenehmen Geschmack im Mund; ich schiebe das auf die enge 
Zusammenarbeit von Mund und Nase sowie feinster Material-Partikel die 
als Abrieb umherfliegen.

Des TOs Problem wird aber eher sein, dass in den Ritzen irgendwelche 
chemischen Rückstände sich verkrochen haben die sich zerstörungsfrei aus 
seinem Möbel nicht entfernen lassen werden. Daher meine Keule mit dem 
Versiegeln.

https://youtu.be/gafV9TCbfao?si=CzfXtRVjDNm9Tbgr

Irgendwo in Pakistan ist obiges Video entstanden, und auf ähnliche Weise 
wird des TOs Regal beharkt worden sein. Es gibt Gebräue die auch nach 
Jahrzehnten kaum an Aroma verloren haben, stelle ich immerwieder fest 
wenn ich im Hochsommer auf Anlagen der Bahn zugange bin, die Sonne läßt 
aus alten Bahnschwellen immernoch Wolken aus Carbolineum aufsteigen. 
Wobei ich den Geruch aber durchaus vergöttere.

In Fernost treibt man zur Stunde eben exakt das, was man vor und nach 
Kriegsende bei uns getrieben hat, fernab jeglichen Umweltschutzes.

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> Unangenehmen Metallgeruch kenne ich von den verschwitzten Händen nach
> der Metallarbeit Feilen, Sägen, schlimmer bei Messing Kupfer als bei
> Eisen.

Das kann man sich noch vorstellen, der Metallstaub reagiert chemisch mit 
dem Schweiß.

Interessanter ist noch der Effekt, mit Edelstahl"seife" Geruch von z.B. 
Zwiebeln von den Händen zu bekommen. Habe ich ursprünglich für Spinnerei 
gehalten, aber es funktioniert tatsächlich.

> Mal verzinken lassen.

Das will man eher nicht. Wenn schon, vernickeln - wobei das auch in 
Verruf ist, weil darauf zumehmend Leute allergisch reagieren. Ist eh nur 
Theorie, finde mal einen Galvanikbetrieb, der solch privaten Bastelkram 
überhaupt anninnt.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

W.P. K. schrieb:
> Der Rahmen scheint aus gegossenem Eisenteilen zu bestehen (aber sicher
> bin ich nicht) die dann zusammengeschweißt und verschliffen wurden
> (siehe Foto).
> Das alles wurde dann verkupfert (kein Lack)

Das sind warmgewalzte Baustahlprofile mit Zunderschicht, in den Ecken 
verschweisst.

Um ehrlich zu sein glaube ich nicht dass es verkupfert ist, das wäre 
nach 2 Jahren dunkelbraun. Für mich sieht das aus wie Kupferfarbe. Du 
wirst es merken wenn du da mit Aceton drüber gehst, Farbe löst sich, 
Galvanisierung nicht.

Durch die Farbe kannst du die Zunderschicht (Eisenhammerschlag) riechen. 
Zum verkupfern hätte man es erst entzundern (säurebeizen) müssen.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

W.P. K. schrieb:
> Metall riecht ja normalerweise nicht, aber vielleicht kann mir jemand
> einen Tipp geben, denn der Geruch stört mich schon ein wenig:

Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Mensch Metall riechen kann,
aber es soll auch Poizisten geben, die Alkohol riechen können.
Gruß HolgerR

von Marko ⚠. (mos6502) Benutzerseite Flattr this


Lesenswert?


von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Also ist die Linolsäure(Fettsäure) als Bestandteil des Lackes in 
Reaktion mit der Eisenzunderschicht die Ursache des Geruches. 
interessant.
Geht es mit einer Acrylfarbe ? Zaponlack wurde mir einmal als dicht 
angepriesen, fand ich als Schutzlack aber nicht als zuverlässig.

Der Kontrast zur Schleifstelle an der Verschweissung läßt nicht auf eine 
dicke Lackierung tippen, und das Eisen fungiert als Opferanode zum 
Kupfer ?. Bleibt das Kupfer dabei so blank ? Also doch keine Lackierung 
?

Einen anderen Metallgeruch kenne ich noch vom Auskohlen eines verzinkten 
Metalleimers.

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Jonny O. schrieb:
> Eventuell sind das Fette oder Öle. Nimm mal etwas Aceton und reinige
> eine Stelle u

Man kann das z.T. mit Frosch OrangenÖl machen. Das ist 
umweltfreundlicher, billiger und stickt nicht nach Chemie.

Danach einmal mit Aceton drüber, um es säubern, weil man es ja lackieren 
muss. Sonst kommt Onkel Rost!

W.P. K. schrieb:
> in Indien produziertes Regal ... besteht aus einem Rahmen und Blechen

Ich habe Edelstahlregale mit schwarzer Beschichung. Da riecht nichts und 
rostet nichts, auch wenn eine Ecke wegplatzt. Kosten halt vermutlich ein 
paar Euro mehr.

von Markus L. (rollerblade)


Lesenswert?


von W.P. K. (elektronik24)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Erstmal Danke für die vielen Feedbacks. Das Metall zusammen mit Hautfett 
reagiert und dann auf der Haut riecht, ist ja bekannt und nichts neues. 
Das ist aber nach ein paar Minuten wieder verschwunden. Hier riecht ja 
dann auch nicht das Metall selbst. Aber hier geht es ja darum, dass alle 
Metallteile (außer dem Blech) riechen - und zwar überall, auch an 
versteckten Stellen. Und die Herstellung ist mind. 2 Jahre her (denn 
solange steht das Ding schon beim Händler). Irgendwelche chem. 
Reaktionen sollten da doch längst abgeklungen sein.

Ich hänge mal noch ein paar weitere Bilder ein.
Also einfach nur ein abdeckender Lack ist es definitiv nicht. Die 
Acetonprobe habe ich mangels Aceton noch nicht gemacht und einfach auf 
gut Glück werde ich sicherlich nur kleine Stellen angehen, die 
unsichtbar sind. Ich probiere heute und morgen mal ein paar Mittelchen 
aus.
Aufgrund dessen, dass es an ein paar Stellen auch so etwas wie Grünspan 
gibt, werde ich da auch nicht mit Essig etc. hantieren. Und Rost will 
ich auch vermeiden, daher lasse ich aktuell auch lieber mal den 
Hochdruckreiniger weg.

Weitere Details:
1) Es sieht mir doch sehr nach Kupfer aus (es wurde im Übrigen auch als 
"verkupfert" verkauft), da sich an 2-3 Stellen etwas (vermutlich) 
Grünspan gebildet hat.
2) Auch wurde das Ding (immerhin ca. 1,30 x 1 Meter) in der Gesamtheit 
behandelt, denn auch die Schweißstellen innen (Verbindung Blech-Rahmen) 
sind ebenfalls kupferfarben.
3) und nochmal: der Geruch existiert auf den Flächen vom Rahmen und auch 
auf den Metallteilen auf der Vorderseite - es kommt nicht nur aus den 
Ritzen. Die Bleche sind absolut geruchlos.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Sieht mir tatsächlich nach verkupfert aus, mit dem von mir weiter oben 
beschriebenen Verfahren. Diese Kupferschicht ist von der Stärke her im 
nicht mehr messbaren Bereich, von daher auch sehr sensibel mechanischer 
Beanspruchung ggü.
Auch saure Reiniger fressen diese hauchdünne Schicht u.U. binnen 
kürzester Zeit auf, das Ergebnis sieht dann nach Reinigung grauenhaft 
aus.

Mein Rat: Mit Isopropanol abreiben, danach mit seidenmattem Klarlack 
versiegeln.

Alles andere birgt zuviel Risiko (Rost, Verfärbung) und ist auch 
insgesamt wenig erfolgsversprechend. Aber: ist Deine Entscheidung...

DerSchmied

: Bearbeitet durch User
von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

W.P. K. schrieb:
> Das besteht aus einem Rahmen und Blechen. Der Rahmen
> scheint aus gegossenem Eisenteilen zu bestehen (aber sicher bin ich
> nicht) die dann zusammengeschweißt und verschliffen wurden (siehe Foto).
> Das alles wurde dann verkupfert (kein Lack) Alter: mind. 2 Jahre. Ich
> habe das Regal gerade erst erworben (Stand 2 Jahre im Laden).
> Das Problem: der Rahmen gibt einen Geruch ab.
Für mich sieht das nach viel Holz aus. Besonders der Rahmen.
Die Beschläge sind scheinbar als Metall.
Es gibt Farben, Lacke und Lasuren, die stinken nach 30 Jahren noch.
Gruß HolgerR

von Spess53 .. (hardygroeger)


Lesenswert?

Hi

Die Schichtdicke der Kupferschicht dürfte in unteren Bereich von 10...20 
µm. Allerdings sehe ich Schwächen in der Behandlung vor der eigentlichen 
Verkupferung (Enfettung

C. D. (derschmied) schrieb:

>Diese Kupferschicht ist von der Stärke her im
>nicht mehr messbaren Bereich, von daher auch sehr sensibel mechanischer
>Beanspruchung ggü.

Das mag für einen Grobschmied vielleicht so aussehen. Jeder 
professioneller Autolackierer/Karosseriebauer dürfte mit solchen 
Schichtdicken umgehen können.

Meine Meinung kennst du ja.

Holger R. (holgerr) schrieb:

>Für mich sieht das nach viel Holz aus. Besonders der Rahmen.
>Die Beschläge sind scheinbar als Metall.
>Es gibt Farben, Lacke und Lasuren, die stinken nach 30 Jahren noch.

Wie kommst du auf dieses schmale Brett?

 W.P. K. (elektronik24) schrieb:
> Es sieht mir doch sehr nach Kupfer aus (es wurde im Übrigen auch als
>"verkupfert" verkauft), da sich an 2-3 Stellen etwas (vermutlich)
>Grünspan gebildet hat.

Wie verschweißt man Holz?

https://www.mikrocontroller.net/attachment/642415/Schweisspunkt_Rueckwand_innen.JPG

MfG Spess

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Spess53 .. schrieb:
> C. D. (derschmied) schrieb:
>> Diese Kupferschicht ist von der Stärke her im
>> nicht mehr messbaren Bereich, von daher auch sehr sensibel mechanischer
>> Beanspruchung ggü.
>
> Das mag für einen Grobschmied vielleicht so aussehen. Jeder
> professioneller Autolackierer/Karosseriebauer dürfte mit solchen
> Schichtdicken umgehen können.
> Meine Meinung kennst du ja.

Jaaa genau, Alter!

Gerade DU kannst freilich im my-Bereich noch Schichtstärken messen, an 
pakistanischen / indischen Walzprofilen die eine Oberfläche haben wie 
ein frisch gepflügter Acker. Und genau DU weißt freilich haargenau wie 
dies Kupfer aufgebracht wurde, und genau DU weißt freilich wie stark 
diese Schicht ist.

Spess53 .. schrieb:
> Allerdings sehe ich Schwächen in der Behandlung vor der eigentlichen
> Verkupferung (Enfettung

Anhand der schlechten Bilder? Ohne jede Fachkenntnis? Respekt...

Na, dann nenn doch hier das exakte Verfahren, hast's ja im Leben schon 
zigmal praktiziert, nicht wahr?

War ein erbärmlicher Versuch von Dir, meine Reaktion hättest Dir 
ersparen können. Festigt aber einmal mehr meine Meinung von Dir.

von Spess53 .. (hardygroeger)


Lesenswert?

Hi

>Anhand der schlechten Bilder? Ohne jede Fachkenntnis? Respekt...

Jeden falls brauche ich keinen selbsterfundenen Beruf vozutäuschen. Ich 
habe den Dipl._Ing. in Elektrotechnik, Fachrichtung 
Elektrochemie/Galvanotechnik und über 14 Jahre auf dem Gebiet 
gearbeitet. Das bringt garantiert mehr Erfahrung als dein möchtegern- 
"derschmied".

> Und genau DU weißt freilich haargenau wie
>dies Kupfer aufgebracht wurde, und genau DU weißt freilich wie stark
>diese Schicht ist.

Ja. Ich tippe aus einen alkalisch/zyanithaltigen Kupferelektrolyten und 
da keine wesentliche Einebnung der Oberfläche vorhanden ist auf eine 
geringe Schichtdicke. Dafür würde auch die Korrosion an einigen Stellen 
sprechen.

Mfg Spess

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Spess53 .. schrieb:
> und über 14 Jahre auf dem Gebiet gearbeitet.

Ja, das ist doch Mal schon für Dich! Fehlt nur noch die Erklärung zur 
implizieren Behauptung, unter indischen Hinterhof-Bedingungen kämen 
gleiche Ergebnisse zustande wie bei Dir im klimatisierten Labor, wie 
relevant das bzgl. meiner Aussage ist, wie widerstandsfähig in Indien 
aufgebrachte Beschichtungen sind, und vor allem:

Ein praxisnaher Rat, mit dem der TO etwas anfangen kann. Da kam von Dir:

NICHTS.

Nur Klugscheißereien vom Schreibtisch aus, und Versuche mich zu 
diskreditieren. Einmal mehr: erbärmlich.

Deine angeführten Titel Stelle ich Dir nichtmal in Abrede, sie sind mir 
völlig einerlei, Deine Antipathie mir ggü aufgrund 
selbstzusammengereimter Abstrusitäten bringst Du aber sicher in 
ähnlicher Form auch anderen Personen entgegen. Du weißt absolut NICHTS 
von mir, und dabei werd ich's auch belassen.

Ich kann nichts dafür, dass Deines Vaters Fußtapfen Dir zu groß waren.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Spess53 .. schrieb:
> Jeden falls brauche ich keinen selbsterfundenen Beruf vozutäuschen.

Na hoffentlich stimmt das so.

> Ich
> habe den Dipl._Ing. in Elektrotechnik, Fachrichtung
> Elektrochemie/Galvanotechnik und über 14 Jahre auf dem Gebiet
> gearbeitet.

Dann solltest Du in der Lage sein, sachlich zu diskutieren. Du hast den 
ersten Stein "Grobschmied" geworfen, auf den er natürlich ruppig 
reagiert. Kommt bitte BEIDE wieder runter.

> Das bringt garantiert mehr Erfahrung als dein möchtegern-
> "derschmied".

Dieser "möchtegern" hat mir außerhalb öffentlicher Diskussionen 
glaubhaft dargestellt, dass er tatsächlich Metallbau macht und Schmieden 
kann.

Mit seinem Vorwurf "Festigt aber einmal mehr meine Meinung von Dir." ist 
Der Schmied vermutlich nicht alleine.

C. D. schrieb:
> Nur Klugscheißereien vom Schreibtisch aus,

Auch an Dich: Beruhigt Euch!

Niemand hat das Regal selbst in den Händen gehabt, es wird also nur 
anhand windiger Beschreibungen geraten.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> auf den er natürlich ruppig reagiert.

Nö, ruppig geht bei mir anders. Das war eher entspannt resümiert, mit 
Kippe im Gesicht.

:-)

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Also war eine Fettschicht vor dem Schweißen drauf, und dann hat man 
vielleicht vor dem Verkupfern händisch mit Bürste entfettet, aber in der 
Schweißüberlappung hat es nicht ganz entfettet, davon riechts. gelle

unnötig unfreundlich

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Spess53 .. schrieb:
> Wie kommst du auf dieses schmale Brett?
Auf einigen der schlechten Bilder sehe ich Holzmaserungen, vermutlich 
Meranti sowie Verarbeitungsfehler, die eigentlich nur bei Holz vorkommen 
und Verbindungen, die man nur bei Holz macht, aber nicht bei Metall.
Magnete sind aber wohl ausgestorben.

Spess53 .. schrieb:
> Wie verschweißt man Holz? In Grenzen mit Ponal PUR-Leim.
Ich vermute Rahmen aus Holz, Beschläge und Seitenwände aus Metall.
Gruß HolgerR

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Magnete sind aber wohl ausgestorben.

Nein, aber verschweissen, vernieten, verschrauben, etc. ist deutlich 
stabiler und haltbarer.
😁

von W.P. K. (elektronik24)


Lesenswert?

>Auf einigen der schlechten Bilder sehe ich Holzmaserungen, vermutlich
>Meranti sowie Verarbeitungsfehler, die eigentlich nur bei Holz vorkommen
>und Verbindungen, die man nur bei Holz macht, aber nicht bei Metall.
Aha - schlechte Bilder. Soso. Ich habe extra Nahaufnahmen gemacht, damit 
man die Details sehen kann. Ich finde meine Bilder ziemlich gut und 
aussagekräftig. Was du als Maserung siehts sind Spuren einer 
Schleifscheibe und/oder nicht gut entfernte Reste der Walzhaut
Es gab ja dann auch schon hilfreiche und weiterhelfende Kommentare 
hierzu (DANKE! von mir) und bislang kam niemand auf die Idee, das hier 
Holz im Spiel sei.

Also nochmal: das Ding besteht zu 100% aus Metall ... OK 99% - drei 
Glasscheiben sind auch noch drin. Hier ist auch nicht nur das kleinste 
Stück Holz verbaut.  Deswegen wiegt der (relativ kleine) Schrank ja auch 
mind. 80kg.
Ich traue mich aber nicht, hier mit irgendwelchen Mittelchen ranzugehen, 
denn ich möchte ja nicht die Optik beeinträchtigen.
Was ich aber nächste Woche mal versuchen werde: das Erhitzen mit einer 
Heißluftpistole. Evtl. beschleunigen/beendet eine Temp. von 150°C die 
dort stattfindenden Reaktionen und danach (nach einem Tag durchlüften) 
ist dann hoffentlich gut.... ich werde berichten.

: Bearbeitet durch User
von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Holger R. schrieb:
>> Magnete sind aber wohl ausgestorben.
>
> Nein, aber verschweissen, vernieten, verschrauben, etc. ist deutlich
> stabiler und haltbarer.

Sollte aber auch nur zum Testen dienen.

Solche Fehler wie in Vorne3.JPG gibt es eigendlich nur in Holz.
HolgerR

von Marcel V. (mavin)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Solche Fehler wie in Vorne3.JPG gibt es eigentlich nur in Holz.
> HolgerR

Richtig! Ich gehe auch davon aus, dass es sich hierbei um billiges 
Kiefer-Dachlattenholz aus dem Baumarkt handelt, das einfach nur mit 
Bronzelack übergesprüht wurde, um die Astlöcher weitestgehend zu 
übertünchen.

von Maik .. (basteling)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Holger R. schrieb:
>> Solche Fehler wie in Vorne3.JPG gibt es eigentlich nur in Holz.
>> HolgerR
>
> Richtig! Ich gehe auch davon aus, dass es sich hierbei um billiges
> Kiefer-Dachlattenholz aus dem Baumarkt handelt, das einfach nur mit
> Bronzelack übergesprüht wurde, um die Astlöcher weitestgehend zu
> übertünchen.

Leute - habt ihr zwei eigentlich ansatzweise ein Gefühl, wass Ihr hier 
für einen Stuss schreibt?

Ihr unterstellt dem Diskussionsersteller indirekt, dass er Holz nicht 
von Metall unterscheiden könne.

Im Berufsleben und der Gesellschaft werden solche Experten für 
gewöhnlich mit steilem Karriereknick und sozialer Ausgrenzung behandelt.

Also nur damit es Euch mal wieder wer sagt. Nicht dass ich helfen will - 
aber sowas nervt.

Es wird immer schlimmer hier.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

für Holz wäre der Rahmen reichlich dünn,
das sieht man im ersten Bild.

wenn etwas müffelt, würde ich sofern es in jedweder Hinsicht passt,
das Teil in Auto stellen, und die Sonne wirken lassen.
bei 60Grad dunstet sowas gut aus.

Gusseisen wird solch ein Rahmen nicht sein.
jedenfalls nicht wenn der Erbauer das schweissen will.
Ist zwar möglich, aber warum sollte man sich das unnötig kompliziert 
machen?

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Maik .. schrieb:
> Im Berufsleben und der Gesellschaft werden solche Experten für
> gewöhnlich mit steilem Karriereknick und sozialer Ausgrenzung behandelt.
§1 Der Chef hat immer Recht.
§2 Sollte der Chef mal nicht haben, tritt automatisch §1 in Kraft.

Marcel V. schrieb:
> Richtig! Ich gehe auch davon aus, dass es sich hierbei um billiges
> Kiefer-Dachlattenholz aus dem Baumarkt handelt, das einfach nur mit
> Bronzelack übergesprüht wurde, um die Astlöcher weitestgehend zu
> übertünchen.
Ich tippe auf Meranti nach den Bildern, sagte ich aber schon.

Maik .. schrieb:
> Ihr unterstellt dem Diskussionsersteller indirekt, dass er Holz nicht
> von Metall unterscheiden können.
Tun wir

HolgerR

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Maik .. schrieb:
>> Ihr unterstellt dem Diskussionsersteller indirekt, dass er Holz nicht
>> von Metall unterscheiden können.
>
> Tun wir

Richtig! Und DAS nicht ohne Grund. Schau dir einfach nur die 
Holzmaserung auf den Bildern genau an.

Maik .. schrieb:
> Leute - habt ihr zwei eigentlich ansatzweise ein Gefühl, wass Ihr hier
> für einen Stuss schreibt?

Deswegen sollte ja Holgers Idee mit dem Permanentmagnet zum Testen zum 
Einsatz kommen. Am besten mit Beweisfotos!

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Schade, dass man im Internet nicht dran schnuppern kann. Sinnlichkeit 
OUT eben.. aber Zunder? Haben die Eisenteile ein vorheriges Leben als 
Feuerwerkskanone hinter sich?

Penetrant ist sowas aber eigentlich noch nicht. Penetrant sind vor allem 
die üblichen verdächtigen, die einem so im Alltag begegnen (man merkt 
das daran, dass man sich 20 mal die Hände waschen kann, und anschließend 
riechen die immer noch danach.
Nicht so bekannt ist faulende Milch - so dass eine gewisse süssliche 
Fauligkeit in er der aktuellen Milch nach Warm machen mit Relativhilfe 
(andere Geruch) recht auffällig wird. Üblicherweise entsteht der 
stärkste Eindruck, wenn ich den heißen Topf ausspüle und die 
Relativierung über das Wasser, bzw. den Abfluss kommt. Funktioniert 
recht gut, aber der Geruchseindruck ist beinahe unbewusst.
Wenn auch Kekse typisch süsslich-faulig schmecken, ist man wieder bei 
Penetranz..

Hilft vielleicht: einen Alternativgeruch wie z.B. Pfefferminzöl (oder 
irgendetwas anderes in diesem Sinne) vorsichtig auf die Stirn tippen. 
Pfefferminzöl ist recht dominant, wenn man das nicht sparsam einsetzt, 
kann das auch penetrant werden.
Vielleicht hilft es, den Geruch etwas besser zu differenzieren, bzw. dem 
Hintergrund nachzuspüren.

Man kann die Sonne auch zum Desinfizieren nutzen (s.o.), früher hatte 
ich meine Milchflaschen auf diese Weise bearbeitet, 2 Stunden Minimum.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

ich habe mal Holz, Baumschnitt, in Berlin, Linde, eingesammelt. DAS hat 
gerochen, der Baum stand neben einer Straßenbahnhaltestelle, Danziger 
Straße. Frage: wonach ?

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Ich hatte mir mal von der Arbeit, von einer großen Rolle ein Stück 
Gummimatte ausgeschnitten. Daraus wollte ich mir eine Arbeitsunterlage 
bauen. Die stank aber so stark nach Teer und aromatischen Dioxinen, so 
dass ich sie zwei Jahre lang auf dem Balkon (Südseite) ausdünsten lassen 
wollte. Nach zwei Sommer auf dem Balkon stank die Gummimatte immer noch 
genauso nach Teer, wie am Anfang.

Manchmal bringt Ausdünsten nix!

Carypt C. schrieb:
> Straßenbahnhaltestelle, Danziger Straße. Frage: wonach?

Wahrscheinlich roch das Holz immer noch nach Strom.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> DAS hat
> gerochen, der Baum stand neben einer Straßenbahnhaltestelle, Danziger
> Straße. Frage: wonach ?

Nach dem, wovon sich erleichtert hat, was zwei oder vier Beine hat, 
nehme ich an... Ansonsten sondern Linden noch ein fies klebriges Zeug 
ab, was manche Zeitgenossen zum Frühstück verspeisen in Form von 
Lindenblütenhonig.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

ich würde das sicherlich nicht im Auto ausdünsten lassen, leg ne 
schwarze Plane drüber binde es zu z.B. mit einer Schnur, Spanngurt oder 
was sonst noch so rumliegt und ab in die Sonne.

Ich würde es mit dem Hochdruckreiniger abspritzen und wenn das Kupfer 
runtergeht, danach einen Metallschutzlack drüber, der keine vorherige 
Grundierung braucht. Ich gebe meist noch einen Schluck Härter dazu, da 
viele viele Lacke so erst nach 2 Wochen richtig durchgetrocknet sind.

von W.P. K. (elektronik24)


Lesenswert?

Oh Mann, ich habe bereits drei mal gesagt: es ist Metall und trotzdem 
taucht hier immer wieder "es ist bestimmt Holz" auf. Da kann ich mir nur 
an den Kopf greifen - entweder ist es Getrolle oder mangelnde Erfahrung 
mit Metall (aber dann würde ICH eher die Klappe halten).
Ich glaube ihr habt noch nie richtig mit Metall gearbeitet, außer mit 
perfekten Aluprofilen oder einem kinderpopoglatten Blech aus dem 
Baumarkt. Geht mal in eine Schlosserei oder in eine Fabrik. Wenn ihr mal 
ein Stück Metall direkt nach der Verarbeitung seht, dann wisst ihr, es 
gibt nicht nur "glatt". Ich habe als Student drei Monate lang bei den 
Mannesmann Röhrenwerken oberflächliche Risse innerhalb frisch gezogener 
Rohre (so 50-100cm Durchmesser) mit einem Schleifgerät (an einer 
mehreren Meter langen Stange) abgeschliffen - war ein echter Scheißjob, 
aber extrem gut bezahlt. Wenn man solchen Rissen / Aufplatzern 
herumschleift, sieht es manchmal anfangs genauso so aus wie auf dem 
Bild.
Also nein, kein Holz. Und ein Magnet haftet daran ganz wunderbar.

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> ich habe mal Holz, Baumschnitt, in Berlin, Linde, eingesammelt. DAS hat
> gerochen, der Baum stand neben einer Straßenbahnhaltestelle, Danziger
> Straße. Frage: wonach ?

Je nach Befall können die z.B. nach Essig oder Leder müffeln.

W.P. K. schrieb:
> Da kann ich mir nur
> an den Kopf greifen

Einkaufen nach Nase ist zumindest in der Obstabteilung im Supermarkt zu 
empfehlen.

Damals im Lokschuppen gab es auch keinen auffälligen Geruch, da war es 
vor allem laut.
Dem Geruch vom E-Schweißen empfand ich meist ganz angenehm.

Der Hausschlüssel riecht meistens ziemlich doof - und wenn man den 
anfasst, die Hände dann auch. Bevor ich das Vogelfutter einfülle, wische 
ich meine Hände mit Gras und etwas Dreck ab.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

W.P. K. schrieb:
> Da kann ich mir nur an den Kopf greifen - entweder ist es Getrolle oder
> mangelnde Erfahrung mit Metall (aber dann würde ICH eher die Klappe
> halten)

Was erwartest Du wenn Du in einem expliziten Elektronik-Forum um Rat 
bittest? Bzgl der Oberflächenvergütung eines Werkstücks aus Metall 
dessen Herkunft exotischer nicht sein kann? Also so fachfremd wie 
Schildkrötensuppe beim Friseur?

Über die in Indien verwendeten Praktiken und Chemikalien läßt sich nur 
grob mutmaßen, und das auch nur wenn exotisches Hintergrundwissen in 
dieser Richtung besteht.

Die Wahrscheinlichkeit, hier den einzig richtigen Tipp zu bekommen, der 
zudem lediglich Kosten im Cent-Bereich verursacht, geht also gegen NULL.

Wenn Deine Nase sich schon am bereits vorhandenen Geruch stört, dann 
wird sie das erst Recht tun wennst weitere Chemie in Form von 
Reinigungsmitteln auf/ einbringst. Und dabei zusätzlich ev. die 
Oberfläche ruinierst.

Dein Möbel ist einfachster Bauart und unter primitivsten Umständen 
entstanden, es wird kein Mercedes werden. Egal, was Du tust.

Mein Vorschlag zur Abhilfe steht weiter oben, er ist mit Bedacht aus der 
Praxis heraus an Dich gerichtet. Zieh ihn in Betracht oder lasses 
bleiben, aber geh hier nicht gegen das Forum an.

DerSchmied

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

W.P. K. schrieb:
> Und ein Magnet haftet daran ganz wunderbar.

Das war bestimmt Eisenholz...

duck&weg.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

jo mei, man darf sich nicht alles zu Herzen nehmen, was hier abgelassen 
wird, die Menschen sind verschieden, sehr verschieden.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Das war bestimmt Eisenholz...
> duck&weg.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eisenholz

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eisenholz

Danke, ich habe hier reichlich Bongossi/Azobé.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Danke, ich habe hier reichlich Bongossi/Azobé.

Glückspilz... Schwer ranzukommen. Meranti lungert bei mir in Mengen 
herum, war mal ein Geländer in ner Schule. Hübsche Bretter, 30 mm stark, 
halber Festmeter. Wird einst Tisch werden.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:

> Das sind warmgewalzte Baustahlprofile mit Zunderschicht, in den Ecken
> verschweisst.

Schlecht verschweißt und schlecht verputzt, möchte man ergänzen. Und die 
Walzen der Profile pfiffen auch schon so ziemlich auf dem letzten 
Loch...

> Um ehrlich zu sein glaube ich nicht dass es verkupfert ist

Ich auch nicht. Sieht einfach nicht nach Kupfer aus. Also entweder ist 
es auch kein Kupfer oder beim Weißabgleich des Fotos ist irgendwas 
völlig gegen den Baum gelaufen.

Außerdem ergibt verkupferter Stahl nicht wirklich Sinn. Da gehört dann 
noch eine harte Deckschicht drauf (also z.B. das allseits bekannte 
Chrom).

Wenn die Deckschicht weich ist, dann muß sie elektrochemisch unedler als 
Stahl sein, um einen Sinn zu ergeben. Das wäre dann z.B. das bekannte 
Verzinken.

von Spess53 .. (hardygroeger)


Lesenswert?

>> Um ehrlich zu sein glaube ich nicht dass es verkupfert ist
>Ich auch nicht. Sieht einfach nicht nach Kupfer aus.

Und wie erklärt ihr den Grünspanbefall auf den Bildern:

https://www.mikrocontroller.net/attachment/642412/Gruenspan.JPG
https://www.mikrocontroller.net/attachment/642413/Gruenspan2.JPG
https://www.mikrocontroller.net/attachment/642414/Gruenspan3.JPG

>Außerdem ergibt verkupferter Stahl nicht wirklich Sinn. Da gehört dann
>noch eine harte Deckschicht drauf (also z.B. das allseits bekannte
>Chrom).

Warum keinen Sinn? Die Ägypter haben schon vor ein paar tausend Jahren 
mit unverchromten Kupfermeißeln ihre Pyramiden in Form gehauen. Aber die 
Meißel mussten keinen "ästhetischen" Ansprüchen genügen.

Übrigens ist die die Schichtfolge beim Verchromen nicht Kupfer-Chrom 
sondern Kupfer-Nickel-Chrom.

MfG Spess

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Spess53 .. schrieb:

> Und wie erklärt ihr den Grünspanbefall auf den Bildern:
>
> https://www.mikrocontroller.net/attachment/642412/Gruenspan.JPG
> https://www.mikrocontroller.net/attachment/642413/Gruenspan2.JPG
> https://www.mikrocontroller.net/attachment/642414/Gruenspan3.JPG

Woher willst du wissen, dass das Grünspan ist? Hier ist interessant, 
dass die Farbe durchaus passend wäre, die Farbe des angeblichen Kupfers 
aber nicht.

Korrigiert man die Farbe des Fotos so, dass das für Kupfer passen 
könnte, stimmt die Farbe für den angeblichen Grünspan aber vorn und 
hinten nicht mehr.

Außerdem paßt auch die "Verbreitung" der befallenen Flächen einfach 
nicht zu dem, was bei echtem Grünspan erwartbar wäre.

Ich halte die Fotos schlicht für manipuliert.

> Warum keinen Sinn? Die Ägypter haben schon vor ein paar tausend Jahren
> mit unverchromten Kupfermeißeln ihre Pyramiden in Form gehauen.

Ja, klar. Aber das waren halt massive Kupfer-Meißel. Bei denen brauchte 
kein harter (aber elektrochemisch unedler) Kern geschützt werden.

> Übrigens ist die die Schichtfolge beim Verchromen nicht Kupfer-Chrom
> sondern Kupfer-Nickel-Chrom.

Nur bei wirklich guten Verchromungen. Beim Billich-Verchromen wird 
direkt Chrom auf Kupfer aufgebracht. Das ist dann das Zeug, wo man den 
Chrom nach ein, zwei Jahren einfach in Blättchen abziehen kann, wenn das 
Zeug außerhalb von Wohnräumen bewegt wird.

Aber diese Billich-Verchromung ist nichtdestotrotz sehr weit verbreitet. 
Eben für Produkte, bei denen eine reine Wohnraumnutzung absehbar ist. In 
jedem Lampenladen z.B. wirst du unzählige entsprechende Produkte finden 
können.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Wenn es nun  nicht ganz reines Kupfer ist, so etwas in Richtung Messing 
oder Bronze ?

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> Wenn es nun  nicht ganz reines Kupfer ist, so etwas in Richtung Messing
> oder Bronze ?

Ich denke das alle festen Metalle geruchslos sind, weil sie keine 
Partikel in die Luft abgeben. Sie würden sonst zerfallen.

Neben diversen Beschichtungen können chemische Reaktionen mit unserer 
Haut Gerüche erzeugen.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> Wenn es nun  nicht ganz reines Kupfer ist, so etwas in Richtung Messing
> oder Bronze ?

Das wäre durchaus denkbar, insbesondere in Hinblick auf Messing würde 
das schon ganz gut bezüglich der Farben passen.

Aber: wie bekommst du (insbesondere auch noch: billich) eine 
Messingschicht auf Stahl? Ergibt also auch keinerlei Sinn.

von Spess53 .. (hardygroeger)


Lesenswert?

Hi

>...die Farbe des angeblichen Kupfers aber nicht.

Was passt dir denn an der Farbe nicht? Je nach Elektrolytzusammensetzung 
und Abscheidebedingungen kann die Farbe schwanken. Wie sollte den Kupfer 
deiner Meinung nach aussehen.

>Außerdem paßt auch die "Verbreitung" der befallenen Flächen einfach
>nicht zu dem, was bei echtem Grünspan erwartbar wäre.

Für mich sind das Korossionsprodukte durch mangelhaftes Spülen nach der 
Verkupferung.

>Ich halte die Fotos schlicht für manipuliert.

Selbstmanipulation.

>Ja, klar. Aber das waren halt massive Kupfer-Meißel. Bei denen brauchte
>kein harter (aber elektrochemisch unedler) Kern geschützt werden.

Hätte ihnen aber gut getan. Denn die Meißel mussten sehr oft 
nachgeschärft werden.

>...Das ist dann das Zeug, wo man den
>Chrom nach ein, zwei Jahren einfach in Blättchen abziehen kann, wenn das
>Zeug außerhalb von Wohnräumen bewegt wird.

Ich kenne das nur mit silbriger Unterschicht

>Dekorverchromung: Galvanisches Aufbringen einer < 1 μm dicken Cr-Schicht als 
Dekor mit >einer korrosionsschützenden Zwischenschicht aus Nickel oder 
Nickel-Kupfer. Sehr oft werden >auch Kunststoffteile verchromt. Ein Ersatz für die 
Dekorverchromung ist das Achrolyte->Verfahren.

Siehe:  https://www.chemie.de/lexikon/Chrom.html#Eigenschaften

>Aber: wie bekommst du (insbesondere auch noch: billich) eine
>Messingschicht auf Stahl? Ergibt also auch keinerlei Sinn.

Ich war von 1976..79 bei Galvanotechnik Leipzig
Bei den Drahtgalvanisieranlagen wurde das so gemacht: Kupfer, danach 
Zink galvanisch auftragen. Zum Schluß thermisch diffundieren. Fertig ist 
die Messingschicht.

MfG Spess

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Woher willst du wissen, dass das Grünspan ist? Hier ist interessant,
> dass die Farbe durchaus passend wäre, die Farbe des angeblichen Kupfers
> aber nicht.
> Korrigiert man die Farbe des Fotos so, dass das für Kupfer passen
> könnte, stimmt die Farbe für den angeblichen Grünspan aber vorn und
> hinten nicht mehr.

Wenn der geistige Horizont Kupfer nur mit frisch abisolierten Kabelenden 
assoziieren kann, dann mag man das so sehen.

Ob S. schrieb:
> Ich halte die Fotos schlicht für manipuliert.

Und ich halte Dich für nicht kompetent genug das zu beurteilen. Von 
dunkelblau, grün in allen Schattierungen, über goldgelb und braunrot bis 
hin zum rosarot kann Kupfer alle Farben annehmen. Ein Chamäleon also das 
Dich überlistet hat. Keine Ahnung wo Deine Kompetenzen liegen, hier 
jedenfalls nicht.

DerSchmied

: Bearbeitet durch User
von Simon R. (Gast)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Richtig! Ich gehe auch davon aus, dass es sich hierbei um billiges
> Kiefer-Dachlattenholz aus dem Baumarkt handelt, das einfach nur mit
> Bronzelack übergesprüht wurde, um die Astlöcher weitestgehend zu
> übertünchen.

Dann könnte der Metalllack auf noch eine Rolle spielen. Holz mag es 
bekanntlich nicht, wenn es voll versiegelt wird, weil es dann fault!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.