Hallo zusammen, ich stehe vor einem nicht ganz einfachen Problem. Das Medion Laptop (Win 10) ärgert uns. Was ist passiert: Das Laptop kann ohne Netzgerät nicht mehr betrieben werden. Darauf hin habe ich einen neuen Akku bestellt. Leider hat aber das Laptop nach dem Einbau des neuen Akku auch nicht funktioniert. Daraufhin habe ich den alten Akku nochmals eingebaut und siehe da, das Laptop funktioniert auch ohne Netzteil wieder. Habe nur den Treiber für den Akku zusätzlich noch neue installiert. Habe mich schon gewundert. Aber gleiches Fehlerbild gestern wieder. Nun habe ich nur den Akku ausgebaut und wieder eingesteckt. Anschließend neu gestartet. 100% Ladezustand und das Laptop funktioniert ohne Netzteil wieder. Nun habe ich gestern nochmals den Treiber für Akku und Netzteil neu installiert. Glaube aber nicht damit das Problem zu lösen. Das Netzteil als Fehlerquelle schließe ich aus. Mit Netzteil funktioniert das Laptop und der Akku ist, nach dem Aus- und Einbau, wieder bei 100% Ladezustand. Habt Ihr noch eine Idee was das Problem sein kann. PS: sollten noch weitere Informationen notwendig sein, bitte gebt mir diesbezüglich einen Hinweis. Vielen herzlichen Dank!
Mir ist nach deinem Text nicht klar, mit welchem der beiden Akkus das Gerät funktioniert und welchen Akku es laden kann. Generell hat man bei nicht originalen Ersatz-Akkus ein hohes Risiko, Schrott zu erhalten. Und bei angeblich originalen Teilen ist wiederum das Risiko hoch, eine Fälschung zu erhalten.
Hallo, danke für den Hinweis. Zur Historie: -den ursprünglichen Akku habe ich vor ca. 3 Jahren gegen einen Nachbauakku getauscht. -dieser Nachbauakku hat bis vor ca. 2 Wochen ohne Probleme funktioniert. -der vor 2 Wochen gekaufte Nachbauakku hat über nicht funktioniert. -jedoch der vor ca. 3 Jahren gekaufte Nachbauakku habe ich wieder eingesetzt. Geschildert siehe im Tread.
Monk schrieb: > Generell hat man bei nicht originalen Ersatz-Akkus ein hohes Risiko, > Schrott zu erhalten. Das ist leider so, ja. > Und bei angeblich originalen Teilen ist wiederum > das Risiko hoch, eine Fälschung zu erhalten. Kommt drauf an, wo man kauft. Es gibt Einkaufsquellen, bei denen man garantiert Originalteile erhalten kann. Das Problem ist dabei eigentlich nur: kosten dann halt auch Originalpreise. Und die sind fast durchgängig unverschämt hoch.
dan schicke doch deinen vor 2 Wochen gekauften Nachbau-Akku wieder an den Verkäufer zurück. 1. Dein 3 Jahre alter Akku scheint ja noch zu gehen 2. Wenn der gelieferte Nachbau defekt ist, dann ist es eh rin Grund vür Umtasch oder Erstattung
Hallo, der 2 Woche alte Akku ist bereits innerhalb der Retoure Abwicklung. Habe ich nur zusätzlich beschrieben.
Beitrag #7714296 wurde von einem Moderator gelöscht.
Robert schrieb: > der 2 Woche alte Akku ist bereits innerhalb der Retoure Abwicklung. > Habe ich nur zusätzlich beschrieben. Dann verstehe ich deine Frage nicht. Wobei brauchst du denn nun noch Hilfe?
Die Problembeschreibung: Daraufhin habe ich den alten (ca. 3 Jahre alt) Akku nochmals eingebaut und siehe da, das Laptop funktioniert auch ohne Netzteil wieder. Habe nur den Treiber für den Akku zusätzlich noch neue installiert. Habe mich schon gewundert. Aber gleiches Fehlerbild gestern wieder. Nun habe ich nur den Akku ausgebaut und wieder eingesteckt. Anschließend neu gestartet. 100% Ladezustand und das Laptop funktioniert ohne Netzteil wieder.
Monk schrieb: > Wobei brauchst du denn nun noch Hilfe? Robert schrieb: > Die Problembeschreibung ... Ich verstehe deine Frage immer noch nicht. Möchtest du, dass jemand deine Problembeschreibung überarbeitet? Das stelle ich mir bei der aktuellen Informationslage schwierig vor. Nur du kannst wissen, was genau du in welcher Reihenfolge mit welchem Akku gemacht hast.
...ich versuche es nochmals: IST Stand: Laptop läuft nur noch mit Netzteil. Sobald das Netzteil abgesteckt wird, schaltet sich das Laptop aus. Was habe ich gemacht: Akku ausgebaut und wieder eingebaut. Anschließend ergibt sich folgendes Bild: Nach dem Neustart des Laptops, wird Ladezustand 100% angezeigt. Laptop läuft wieder ohne Netzteil.
Robert schrieb: > nach dem Aus- und Einbau, > wieder bei 100% Ladezustand. Da würde ich auf ein Problem der Elektronik im Laptop tippen, der Ladezustand des Akkus wird erst nach einem "Reset" erkannt. Also wenn der Akku von der Elektronik getrennt wird. Der Neue ist wohl defekt -> reklamieren.
Robert schrieb: > IST Stand: > Laptop läuft nur noch mit Netzteil. > Sobald das Netzteil abgesteckt wird, schaltet sich das Laptop aus. > Was habe ich gemacht: Was auch immer: dein obiger "IST"-Stand ist offensichtlich ja nicht mehr der IST-Stand, sondern ein "WAR"-Stand. > Akku ausgebaut und wieder eingebaut. > Anschließend ergibt sich folgendes Bild: > Nach dem Neustart des Laptops, wird Ladezustand 100% angezeigt. Laptop > läuft wieder ohne Netzteil. Dann ist doch jetzt wieder alles OK? Also, wo zum Teufel ist dein Problem?
Thomas schrieb: > Robert schrieb: >> nach dem Aus- und Einbau, >> wieder bei 100% Ladezustand. > > Da würde ich auf ein Problem der Elektronik im Laptop tippen, der > Ladezustand des Akkus wird erst nach einem "Reset" erkannt. Also wenn > der Akku von der Elektronik getrennt wird. > Der Neue ist wohl defekt -> reklamieren. Bisher habe ich in den doch etwas wirren Aussagen des TE nichts dazu gelesen, welchen Ladezustand ihm im Netzbetrieb vor Netztrennung angezeigt wird.
Versuche den Treiber wieder raus zu werfen oder starte mal Linux ob er damit den selben Mist baut.
Robert schrieb: > Nun habe ich nur den Akku ausgebaut und wieder eingesteckt. > Anschließend neu gestartet. 100% Ladezustand und das Laptop funktioniert > ohne Netzteil wieder. Diesen Wert kannst Du in der Pfeife rauchen. 100% von was ? - Angegeben -Soll-Kapazität. oder sind die 100% von der derzeitigen Rest-Kapazität gemeint? Vergiss die Windows-Anzeige, sondern hol dir ein Batterie-Tool, dass Dir ALLE verfügbaren Akkudaten anzeigt. Und da wird dann aufgeführt wieviel Rest-Kapazität der Akku noch vollgeladen hat, dass sind dann wiederum die 'neuen' 100%.
betrachte die Sache mal wirtschaftlich: - der Zeitwert des mindestens 3 Jahre alten Laptops wird sehr überschaubar ausfallen - neuer Nachbauakku ist Schrott - neuer Originalakku (wenn überhaupt erhältlich - Medion) wird in etwa in Höhe des Zeitwertes des Laptops sich bewegen ==> wirtschaftlicher Totalschaden, auch wenn du es vermutlich nicht hören magst und es eigentlich auch schade drum ist. Aber die Realität ist halt nun mal so. Schau dich nach einem refurbishten Laptop (Leasingrückläufer) um. Eine gute Anlaufstelle dafür ist z.B. Greenpanda.de - da habe ich schon mehr aus ein Gerät gekauft. Für den Preis einer neuen Blödmarktgurke bekommst du dort ein gut gepflegt und gewartetes Marken Businessgerät. Businessgeräte haben den Vorteil das du dafür auch nach Jahren noch Ersatzteile bekommst.
Gerald B. schrieb: > Schau dich nach einem refurbishten Laptop (Leasingrückläufer) um So etwas habe ich 2x gekauft. Beide male waren die Akkus verschlissen (<50% Kapazität) - sonst war ich aber zufrieden. Der Preis passte dazu.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.