Hi, ich habe ein Laptop, auf welchem Win10 hervorragend läuft. einmal im Monat etwa kommt es aber vor vor, dass das ding ewig diese Win11 "werbung" lädt bzw. gleich das Upgrade installieren möchte. Scheinbar bereitet sich das sogar vor, wenn der Laptop ausgeschaltet ist, denn der Akku ist dann immer leer. Ich habe eine Anleitung gefunden https://www.giga.de/artikel/windows-11-update-verhindern-upgrade-blockieren/ wie man diese Frechheit in der Registry abschaltet, das Problem ist, dass der betreffende Ordner (WindowsUpdate) bei mir garnicht vorhanden ist. Weiß da jemand etwas? VG Daniel
Daniel G. schrieb: > Hi, > > ich habe ein Laptop, auf welchem Win10 hervorragend läuft. > einmal im Monat etwa kommt es aber vor vor, dass das ding ewig diese > Win11 "werbung" lädt bzw. gleich das Upgrade installieren möchte. > Scheinbar bereitet sich das sogar vor, wenn der Laptop ausgeschaltet > ist, denn der Akku ist dann immer leer. Ich habe TPM2.0 abgeschaltet -> "Ihr Geraet hat nicht die Mindestanforderungen fuer Windows 11" -> Problem geloest.
Daniel G. schrieb: > Scheinbar bereitet sich das sogar vor, wenn der Laptop ausgeschaltet > ist, denn der Akku ist dann immer leer. das ist aber ein merkwürdiger Rechner. Also wenn der hier aus ist, macht der überhaupt niggs
Daniel G. schrieb: > Scheinbar bereitet sich das sogar vor, wenn der Laptop ausgeschaltet > ist Es gibt bei Windows eben unterschiedliche Zustände von "augeschaltet".
war das nicht auch üblich, ungefragt ohne jegliche Hinweise schonmal den gesamten Datensatz für das Upgrade im Hintergrund auf die Platte zu bekommen?
Wastl schrieb: > Es gibt bei Windows eben unterschiedliche Zustände von "augeschaltet". Stimmt, meistens hab ich den im Ruhezustand. Der Verbraucht aber kein Strom, normalerweise hält der akku damit mindestens 2-3 Wochen, dodass ich beim nächsten benutzen dann vielleicht nach 10-15 min die Info bekomme, dass der Akuu bald leer ist. Ist ja kein Problem. Es nervt aber, wenn der Laptop grade wieder angegangen ist und während ich das PW eingebe einfach ausgeht weil der Akku dank dieser Updategeschichten bei 0,1% stand. Dann muss man anschliessend noch minutenlang warten bis der "überspringen" Button vom Update erscheint...
Daniel G. schrieb: > Wastl schrieb: >> Es gibt bei Windows eben unterschiedliche Zustände von "augeschaltet". > > Stimmt, meistens hab ich den im Ruhezustand. Der Verbraucht aber kein > Strom, normalerweise hält der akku damit mindestens 2-3 Wochen, dodass > ich beim nächsten benutzen dann vielleicht nach 10-15 min die Info > bekomme, dass der Akuu bald leer ist. Ist ja kein Problem. > Es nervt aber, wenn der Laptop grade wieder angegangen ist und während > ich das PW eingebe einfach ausgeht weil der Akku dank dieser > Updategeschichten bei 0,1% stand. Dann muss man anschliessend noch > minutenlang warten bis der "überspringen" Button vom Update erscheint... Ein Text voller Widersprüche. Wenn der Akku nach 2 bis 3 Wochen leer ist, dann braucht wohl doch irgendwas Strom. Und wieso soll diese "Updategeschichte" irgendwas daran ändern?
Jens G. schrieb: > Und wieso soll diese "Updategeschichte" irgendwas daran ändern? Wenn er sich für den Upgradeversuch aufweckt, es ewig vergeblich versucht und erst mit Ebbe aufgibt. Sollte man aber im Eventlog erkennen.
:
Bearbeitet durch User
Warum nicht einfach das Update machen? https://www.microsoft.com/en-us/windows/end-of-support?r=1#:~:text=Support%20for%20Windows%2010%20will%20end%20in%20October,work%2C%20but%20we%20recommend%20moving%20to%20Windows%2011.
Wolfgang H. schrieb: > Warum nicht einfach das Update machen? Vielleicht, weil man die "Verbesserungen" von Windows 11 nicht haben will? Schon mal drüber nachgedacht?
Daniel G. schrieb: > ich habe ein Laptop, auf welchem Win10 hervorragend läuft. Das ist erfreulich und die Gängelei von Microsoft, mit aufdringlichen Aufforderungen bitte sehr auf Windows 11 umzustellen, finde ich wirklich nervig (genau wie die regelmäßig auftauchende Frage bei Edge, ob ich die Microsoft Standard-Einstellungen übernehmen möchte. NEIN, verdammt nochmal). ABER: Über Windows 11 kann ich mich nicht beschweren. Funktioniert gut. Und das auf über zehn Jahre alten Notebooks (Lenovo W510 und W520), welche für das Update auf Windows 11 nicht vorgesehen sind, was allerdings von Microsoft geduldet wird. Vielleicht magst Du das neue Menü von Windows 11 nicht? Mir ging es andersherum, ich wollte weg von den Kacheln. Ansonsten unterscheiden sich beide Betriebssysteme kaum. Nur: Der Support für Windows 10 endet in wenig mehr als einem Jahr. :( Bei mir verlief der Umstieg auf Windows 11 komplett schmerzfrei. :) Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. (Friedrich Schiller)
Rainer Z. schrieb: > Bei mir verlief der Umstieg auf Windows 11 komplett schmerzfrei. :) > > Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. > (Friedrich Schiller) ich wusste garnicht, dass der auch schon einen Computer hatte
Rainer Z. schrieb: > ABER: Über Windows 11 kann ich mich nicht beschweren. Funktioniert gut. > Und das auf über zehn Jahre alten Notebooks (Lenovo W510 und W520), > welche für das Update auf Windows 11 nicht vorgesehen sind, was > allerdings von Microsoft geduldet wird. Das Problem ist der Zwang zu Online-Konten. Und wenn MS Dein Konto schliesst (warum auch immer) hast Du einen Brick und Deine Daten sind weg. Es gibt auch das Problem mit der Vertraulichkeit. Wenn das fuer Dich keine Problem ist (und fuer alle Deine Mitspieler): Go Ahead.
Wobei ich nicht verstehe, warum das erst jetzt (W10 --> W11) ein Thema ist. die gleichen Methoden hat MS vor über 10 Jahren bereits genutzt, um W7-Nutzer zu "überzeugen", zu W10 zu wechseln, die Konsequenzen waren damals auch schon absehbar. Auch wenn ich mit W7 gern gearbeitet habe, war damit klar, dass für mich die Zeit mit MS vorbei ist. Thomas W. schrieb: > Das Problem ist der Zwang zu Online-Konten. Und wenn MS Dein Konto > schliesst (warum auch immer) hast Du einen Brick und Deine Daten sind > weg. > > Es gibt auch das Problem mit der Vertraulichkeit.
●DesIntegrator ●. schrieb: > ich wusste garnicht, dass der auch schon einen Computer hatte Der hatte, wie man neulich dem ehemaligen Nachrichtenmagazin entnehmen konnte, verfaulende Äpfel in der Schublade liegen, weil er den Geruch anregend fand. Und nein, das werden keine Apple-Computer gewesen sein, sondern schnöde Früchte.
Harald K. schrieb: > Der hatte, wie man neulich dem ehemaligen Nachrichtenmagazin entnehmen > konnte, verfaulende Äpfel in der Schublade liegen, weil er den Geruch > anregend fand. Was nicht alles erzählt wird ...
Harald K. schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> ich wusste garnicht, dass der auch schon einen Computer hatte > > Der hatte, wie man neulich dem ehemaligen Nachrichtenmagazin entnehmen > konnte, verfaulende Äpfel in der Schublade liegen, weil er den Geruch > anregend fand. nachdem die ihm auf den Kopf gefallen waren. :-]
Ingo W. schrieb: > Wobei ich nicht verstehe, warum das erst jetzt (W10 --> W11) ein Thema > ist. > > die gleichen Methoden hat MS vor über 10 Jahren bereits genutzt, um > W7-Nutzer zu "überzeugen", zu W10 zu wechseln Damals hatten vermutlich deutlich mehr Leute Interesse an neuen Windows Versionen. Da war die Stimmung noch besser, als heute.
Ingo W. schrieb: > Wobei ich nicht verstehe, warum das erst jetzt (W10 --> W11) ein Thema > ist. Weil jetzt der Zwang zum Online-Konto durchgesetzt wird. Vorher war das nur Nudging.
Thomas W. schrieb: > Weil jetzt der Zwang zum Online-Konto durchgesetzt wird. Vorher war das > nur Nudging. Schwurbelei. Ich bin mit Windows 11 mit lokalem Konto unterwegs.
Thomas W. schrieb: > Zwang zum Online-Konto https://www.heise.de/ratgeber/FAQ-Microsoft-Konto-9241411.html Zwang war 2023 wohl nur in der Home-Edition mit Verschlüsselung Anekdote https://www.borncity.com/blog/2024/02/27/elon-musk-und-der-windows-zwang-zum-microsoft-konto/
Heise weiß was dazu. https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-11-ohne-Microsoft-Konto-so-geht-s-6213708.html
Entweder Netzwerkkabel abziehen und die Buchse vergießen oder ein Atomkrieg. Ansonsten ist es nur eine Frage der Zeit.
Daniel G. schrieb: > einmal im Monat etwa kommt es aber vor vor, dass das ding ewig diese > Win11 "werbung" lädt bzw. gleich das Upgrade installieren möchte. Ersteres ja, zweiteres nein. Windows 11 installiert sich nicht ungefragt ohne deine ausdrückliche Bestätigung. Oliver
Oliver S. schrieb: > Windows 11 installiert sich nicht ungefragt > ohne deine ausdrückliche Bestätigung. Allerdings wird der entsprechende Dialog immer wieder umgestaltet. Da wo vorher der "jetzt nicht" Button war, kann morgen schon der "installieren" Button sein. meine Frau wäre einmal beinahe drauf herein gefallen.
Thomas W. schrieb: > Das Problem ist der Zwang zu Online-Konten. Ich hatte mir kürzlich einen Mini-PC besorgt, mit Windows 11 Pro preinstalled. Der hatte mich beim Start nach einem lokalen User gefragt. Kein Firlefanz, keine Quälerei. Hat mich auch gewundert. Aber vielleicht haben die Chinesen an Stelle eines Troianers ja sowas eingebaut. :)
Niemand wollte weg von Win2000 als WinXP kam. Niemand wollte weg von WinXP als Vista kam. Niemand wollte weg von Win7 als Win10 kam. Niemand wollte weg von Win10 als Win11 kam. Seid ihr auch so gespannt auf Win12. :)
Thomas W. schrieb: > Das Problem ist der Zwang zu Online-Konten. Und wenn MS Dein Konto > schliesst (warum auch immer) hast Du einen Brick und Deine Daten sind > weg. Nicht nur das, sondern Du hast dann alles was digital läuft verloren. Du kanns dann nicht mal Dich mehr bei Behörden beschweren, wenn Du digital einen Termin vereinbaen musst, keine Steuererklärung machen, wenn das nur noch digital geht. Das ist dann genauso folgenreich, wie das Kündigen von Kontos von unliebsamen Bürgern. Das erinnert mich an so Grusel- und Science Fiction Filme, wo das Monster in eine Gaskammer gelockt wurde und dann das Happy-End folgte. Das ist aber die nicht grüne Variante eines Happy-Endes, weil das Monster ist ja danach Giftmüll. Die heutige Variante, würde dem Monster mit der Sperrung seiner Konten drohen und dann das durchführen und alle können zusehen, wie das Monster verzweifelt und draußen auf der Straße verhungert. Der riesige Vorteil dabei wäre, das erlegte Monster ist kein Giftmüll. Der Held kann dann mit den Resten des Monsters als Siegestropäe herumtragend sich feiern lassen.
Dieter D. schrieb: > Thomas W. schrieb: >> Das Problem ist der Zwang zu Online-Konten. Und wenn MS Dein Konto >> schliesst (warum auch immer) hast Du einen Brick und Deine Daten sind >> weg. > > Nicht nur das, sondern Du hast dann alles was digital läuft verloren. Du koenntest natuerlich vorher ein Backup machen (USB-Sticks sind bereits erfunden). Sehr kritisch ist, dass es keinen Rechtsweg gegen die Entscheidung von Microsoft/Google/Apple/Meta gibt (selbst wenn Du genuegend Geld fuer die Klage hast).
Monk schrieb: > Ingo W. schrieb: >> Wobei ich nicht verstehe, warum das erst jetzt (W10 --> W11) ein Thema >> ist. >> >> die gleichen Methoden hat MS vor über 10 Jahren bereits genutzt, um >> W7-Nutzer zu "überzeugen", zu W10 zu wechseln > > Damals hatten vermutlich deutlich mehr Leute Interesse an neuen Windows > Versionen. Da war die Stimmung noch besser, als heute. Zumal W7 bis auf ganz wenige Punkte[1] immer noch reibungslos funktioniert. Roland [1] Ist lustig, wenn Spielebuden unbedingt ihren Lader für W10 installieren wollen, damit ich ein W7-Spiel spielen will. Ubi schießt den Vogel völlig ab, indem sie ihren Lader installieren um dann beim Start festzustellen dass der W10 braucht. Anno14 und 21 brauchen aber nunmal kein W10.
:
Bearbeitet durch User
Nach meiner Erfahrung sperrt Microsoft Accounts für immer, ohne Vorwarnung und ohne Nennung des Grundes, wenn man nachfragt. Das Hochladen von 5 Urlaubsfotos kann schon der Auslöser sein. So funktioniert "America first". Wir sind nur nicht-US Bürger.
Monk schrieb: > Nach meiner Erfahrung sperrt Microsoft Accounts für immer, ohne > Vorwarnung und ohne Nennung des Grundes, wenn man nachfragt. Das > Hochladen von 5 Urlaubsfotos kann schon der Auslöser sein. Deswegen vermeide ich Microsoft-Produkte wie es nur geht.
Zunächst einmal möchte ich mich bei allen aktiv Mitarbeitenden recht herzlich bedanken. Ich muss gestehen, das ich schon seit geraumer Zeit nicht mehr so intensiv geschmunzelt habe. Durch welche hingehaltenen, brennenden Feuerreifen die Leute hüpfen, nur um sich das BEBAZ schön zu reden, das ist schon beinahe eine wissenschaftliche Arbeit wert.
Thomas W. schrieb: > Deswegen vermeide ich Microsoft-Produkte wie es nur geht. Aber Google nutzt du? DNS von Google: 8.8.8.8 Alle einstelligen Adressen sind dem Government vorbehalten. Selbst die ersten, großen Suchmaschinen hatten keine einstelligen Adressen. Und ob du nun Windows auf dem Rechner hast oder nicht. Was meinst du wer der größte Speicheranbieter im Internet ist? Richtig, Microsoft! Wenn du das alles nicht willst, dann musst du den Stecker aus der Wand ziehen.
Frank O. schrieb: > Alle einstelligen Adressen sind dem Government vorbehalten. Und nachts ist es kälter als draußen… Oliver
Roland E. schrieb: > Ist lustig, wenn Spielebuden Glücklicherweise war bei Fedora/Wine die Windows10-Kompatibilität/Simulation just in dem Moment in einem grünen Bereich, als Steam umgestellt hatte. Bethesda/MS hatten mit einem überraschenden Update bei Skyrim eine hohe Menge Spieler aus der Modder-Gemeinde ins Aus befördert. Und dann noch die vielen Fans mit einem echt schlechten SciFi-"Game" in die Ersatzbefriedigungssuche getrieben.. Erfreulicherweise hatten die Larian-Entwickler geradezu eine POC-BG3 Version rausgehauen.
Bei GTA V gab's ein paar Monate vorher schon 'ne Warnung, daß Windows 7 mit Stichtag X nicht mehr unterstützt wird. Ich bin manchmal echt der Meinung, daß gerade die größeren Spielebuden oder Publisher irgendwelche Absprachen mit Microsoft (wegen Windoofs) oder mit den Herstellern von Spielkonsolen haben. Bei GTA sind einige Effekte und Spielinhalte exklusiv auf den neuesten Konsolen verfügbar. Nicht auf den älteren Konsolen und auch nicht auf dem PC. Wo Gaming-PCs im Vergleich zu einer PS5 ja auch so super schwachbrüstig sind, daß sie nicht mal mehr die paar Wildtiere in GTA V online handlen können. Passt mir aber ganz gut in den Kram, dann stören die Viecher wenigstens nicht, die werden sowieso nur überfahren. Aber angesichts solcher Märchen bin ich der Meinung, daß die Hersteller einem da das Blaue vom Himmel runter lügen und sich alle sehr gerne gegenseitig die Gewinne ankurbeln. Wer's bezahlen soll ist klar.
Dieter D. schrieb: > Kontos so heisst mein Lieblingsgrieche. Lecker Marathonplatte. Veganer? kann ich nur bedauern. Schö'n Freidach
Dieter D. schrieb: > Nicht nur das, sondern Du hast dann alles was digital läuft verloren. Du > kanns dann nicht mal Dich mehr bei Behörden beschweren, wenn Du digital > einen Termin vereinbaen musst, keine Steuererklärung machen, wenn das > nur noch digital geht. Das ist dann genauso folgenreich, wie das > Kündigen von Kontos von unliebsamen Bürgern. Es kann auch Dein Zertifikat auslaufen und Du bist draußen: "Im Herbst 2026 läuft ein Zertifikat in Windows aus, welches im UEFI dafür sorgt, dass der Secure Boot ausgeführt werden kann. Zu diesem Zeitpunkt war das Zertifikat 15 Jahre gültig, aber alle Maschinen, die nicht aktualisiert werden, werden zum Stichtag nicht mehr im Secure Boot-Modus starten können."
Lu schrieb: > Es kann auch Dein Zertifikat auslaufen und Du bist draußen: > "Im Herbst 2026 läuft ein Zertifikat in Windows aus, welches im UEFI > dafür sorgt, dass der Secure Boot ausgeführt werden kann. Zu diesem > Zeitpunkt war das Zertifikat 15 Jahre gültig, aber alle Maschinen, die > nicht aktualisiert werden, werden zum Stichtag nicht mehr im Secure > Boot-Modus starten können." Taugt nicht als Panikmache. MS verteilt Updates und wer das partout nicht will, ist hoffentlich so versiert, Secure Boot im UEFI zu deaktivieren und weiter geht's.
Christian R. schrieb: > Taugt nicht als Panikmache. MS verteilt Updates und wer das partout Auch MS hat schon vergessen, wichtige Zertifikate rechtzeitig zu erneuern! Warum sollten Millionen PCs, die "als Backup" herumstehen, plötzlich sich aktualisieren? Ähnliche Fälle könnten auch bei ungepflegten VMs vorkommen?
Thomas W. schrieb: > Daniel G. schrieb: >> Hi, >> >> ich habe ein Laptop, auf welchem Win10 hervorragend läuft. >> einmal im Monat etwa kommt es aber vor vor, dass das ding ewig diese >> Win11 "werbung" lädt bzw. gleich das Upgrade installieren möchte. >> Scheinbar bereitet sich das sogar vor, wenn der Laptop ausgeschaltet >> ist, denn der Akku ist dann immer leer. > > Ich habe TPM2.0 abgeschaltet -> "Ihr Geraet hat nicht die > Mindestanforderungen fuer Windows 11" -> Problem geloest. Man kann auch, wie ich es gemacht hab, das "Ühvieh" (UEFI) auf Legacy umzustellen, falls vorhanden. Technisch ist alles wie vorher - für das OS sieht es aber so aus als wäre nur ein BIOS vorhanden, und dann kommt die Gleiche Meldung: "Ihr Gerät erfülltnicht die Mindestanforderungen ..." Naja usw. und somit ist das Problem dann auch gelöst, zumindest hat das bei mir funktioniert.
:
Bearbeitet durch User
●DesIntegrator ●. schrieb: > war das nicht auch üblich, ungefragt ohne jegliche Hinweise > schonmal den gesamten Datensatz für das Upgrade im Hintergrund > auf die Platte zu bekommen? Wann schiebt die EU da einen Riegel vor?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.