Hallo liebe Gemeinde. Mein Autoladegerät hat sich verabschiedet. Es handelt sich um ein GYSFLASH 100.12 HF. Nach öffnen des Gerätes habe ich einen Defekt auf der Platine entdeckt Das defekte Bauteil ist nicht mehr zu identifizieren, da es vermutlich "explodiert" ist. Ich versuche mal ein paar Fotos anzuhängen. Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe Gruß Frank
:
Verschoben durch Moderator
Hier noch ein Foto der gesamten Platine und die Rückseite der Platine hinter dem defekten Bauteil.
Gute Frage, da ist das Housekeeping- bzw. Hilfsnetzteil gestorben, passiert oft in solchen Geräten. Von der Schaltung her wäre es möglich, daß das ein kleiner Kondensator war, er könnte die volle Eingangsspannung gepuffert haben, etwa 400..420Vdc nach der PFC-Stufe. Die beiden 2,2 Ohm Widerstände werden der Shunt zur Strommessung sein und die Teile "rechts" neben dem explodierten Teil könnten der Snubber mit seiner Diode, Kondensator und den beiden 150 K-Ohm Widerständen sein. Wenn diese Annahmen stimmen, müsste der obere Anschluss des explodierten Teils mit Masse des Zwischenkreises verbunden sein und der untere mit +400Vdc des Zwischenkreises. Kannst Du das so bestätigen oder nicht? Ein Defekt mit Kurzschluss an dieser Stelle würde auch die Schäden erklären, also daß von dem Bauteil nichts übrig bleibt und die Schäden an der Platine. Bei der Reparatur würde ich erwarten, daß da noch andere Teile defekt sind, evtl. ist mehr oder weniger die komplette Primärseite des Hilfsnetzteils hin. Entweder als Ursache oder infolge eines Lichtbogens bei der Explosion des nun fehlenden Bauteils. Da müsste man jetzt sehr viel messen bevor ich das nochmal einschalten würde. Aber das ist ein schönes Gerät bzw. sehr viele für einen Bastler interessante Teile auf der Platine... Vollbrückenwandler mit Synchrongleichrichtung. Daher würde ich Dich bitten, sollte Deine Reparatur nicht erfolgreich werden oder was auch immer, bevor Du es zerlegst und wegschmeißt, würde ich das Gerät gerne nehmen.
Ben B. schrieb: > Kannst Du das so bestätigen oder nicht? Hallo Ben, ich kann zu deinen Vermutungen definitiv nichts bestätigen, da ich von Elektronik wenig bis sehr wenig Ahnung habe. Ich kann einen Widerstand von einem Kondensator von einer Spule und von einem IC unterscheiden (sofern es nicht so "Miniatur Klein SMD Zeugs" ist) Mein Sohn und ich schrauben lieber an Autos und reparieren diese. Dafür wurde es angeschafft. Das Gerät ist/war definitiv sehr hochwertig und war auch sehr teuer. Hat mal um die 1000€ gekostet und deswegen würden wir es gerne repariert bekommen. Ich frage jetzt mal ganz ungeniert ob Du oder jemand anderer das Gerät reparieren könnte/ würde ?
Aua. Kostet das wirklich 1000 Euro? Bei so viel Geld, wie sieht es denn mit einem Reparaturservice durch den Hersteller aus, oder habt ihr vielleicht sogar noch Garantie? Wenn nichts anderes geht, kann ich bestimmt versuchen, es zu reparieren... aber ich kann nichts versprechen. Und das bei einem 1000 Euro Gerät? Ich bin halt auch nur Bastler und keine kommerzielle Reparaturwerkstatt. Wie weit bist Du denn von Berlin weg?
Inzwischen bekommt man es ab 750€. Garantie ist keine mehr drauf. Reparaturservice habe ich noch nicht nachgefragt, werde das aber heute mal versuchen. Berlin ist ca 600km von mir weg. Komme aus dem Landkreis Augsburg.
Frank schrieb: > Das defekte Bauteil ist nicht mehr zu identifizieren, da es vermutlich > "explodiert" ist. Das war mal ein Keramikkondensator direkt am 325VDC Zwischenkreis. Es wird noch eine Sicherung ausgelöst haben.
> Reparaturservice habe ich noch nicht nachgefragt, > werde das aber heute mal versuchen. Mach mal bitte und sage, was dabei herausgekommen ist. Falls es keinen gibt bzw. der sich nicht rechnet, können wir immer noch überlegen, ob ich das versuchen soll oder nicht. Mir macht nur der Preis Kummer bzw. ich möchte nicht in irgendwelche Verpflichtungen hineingezogen werden, falls ich keinen Erfolg bei der Reparatur habe. > Das war mal ein Keramikkondensator direkt am 325VDC Zwischenkreis. Nach der PFC-Stufe sind's deutlich mehr, wie schon geschrieben etwa 400..420Vdc. > Es wird noch eine Sicherung ausgelöst haben. Bislang habe ich auf der Platine noch keine gesehen. Das Einzige, was da ausgelöst hat, ist die Durchkontaktierung und das Stück Leiterbahn, was nun fehlt.
Ben B. schrieb: > Mach mal bitte und sage, was dabei herausgekommen ist Reparaturservice wäre ein Austausch der kompletten Platine. ca 700€ Ben B. schrieb: > Mir macht nur der Preis Kummer bzw. > ich möchte nicht in irgendwelche Verpflichtungen hineingezogen werden, > falls ich keinen Erfolg bei der Reparatur habe. Da brauchst Du keine Angst haben. Ich schreibe Dich noch privat an.
Hm, also mal wieder das Standardproblem, Ersatzteil so teuer wie ein ganzes neues Gerät. Ich finde sowas zum Kotzen. Sag mir bitte wenn Du privat geschrieben hast, diese Nachrichten kommen nämlich meistens nicht in meinem Postfach an. Oder anders, schreib mir bitte gleich an judoka ätt gmx punkt de.
Hallo Ben, ich habe dir bereits eine private Nachricht geschickt und ebenso eine Email. Gruß Frank
Hallo Ben, habe ich irgend etwas falsch gemacht dass Du Dich nicht mehr meldest? Sind meine Nachrichten nicht angekommen ? Würde mich freuen wenn Du nochmals kurz Bescheid gibst. Gruß Frank
Sorry, konnte Dir heute erst schreiben, die letzten Tage waren etwas voll.
Hallo an Alle, Jetzt versuche ich es nochmal. Nachdem Ben B sich nicht mehr meldet bei mir, bin ich immer noch auf der Suche nach jemanden der mir das Ladegerät reparieren könnte. Würde mich freuen wenn sich ein Tüftler meldet. Liebe Grüße Frank
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.