Hallo Ich habe eine externe Festplatte zur Datensicherung, die ich vor drei Wochen das erste Mal an meinen Computer angeschlossen habe. Heute wollte ich neue Daten hinzufügen, aber Windows meldet mir zu meiner Überraschung, dass die Festplatte mit Bitlocker verschlüsselt sei. Das Ding ist: Ich habe nie - wirklich nie und zu keinem Zeitpunkt - die Verschlüsselung per Bitlocker aktiviert! Darüber hinaus bin ich der Einzige mit Zugriff auf diesen Rechner und diese Festplatte. Was ist da passiert? Wieso aktiviert sich Bitlocker ohne mein Zutun auf dieser Platte? Und vor allem: Wie komme ich nun an meine Daten?? Ich hoffe, jemand von Euch weiß Rat... Das Betriebssystem ist ein Windows 7 Professional und es handelt sich um ein Offline-System (ohne Zugriff auf das Internet). Nette Grüße Steffen
TPM=? Evtl. so? Bitlocker deaktivieren? https://www.giga.de/tipp/bitlocker-deaktivieren-windows-10-und-11-so-gehts/
Steffen H. schrieb: > Das Ding ist: Ich habe nie - wirklich nie und zu keinem Zeitpunkt - > die Verschlüsselung per Bitlocker aktiviert! Dann hat das jemand anders für dich getan: Derjenige, der dein Windows installiert/konfiguriert hat. > Wieso aktiviert sich Bitlocker ohne mein Zutun auf > dieser Platte? Und vor allem: Wie komme ich nun an meine Daten?? Backup einspielen.
Steffen H. schrieb: > aber Windows meldet mir zu meiner > Überraschung, dass die Festplatte mit Bitlocker verschlüsselt sei. Dass Windows das völlig von allein macht, dann aber selbst nicht mehr drauf zugreifen kann (normalerweise werden die Schlüssel ja im TPM gespeicher) halte ich für etwas unwahrscheinlich. Vielleicht sind die Daten (Dateisystem-Header) auf "normale Art" kaputt gegangen und Windows erkennt es fälschlich als verschlüsselt. Mal unter Linux probieren, oder eins der vielen Datenrettungs-Tools?
:
Bearbeitet durch User
Ob S. schrieb: > Dann hat das jemand anders für dich getan: Derjenige, der dein Windows > installiert/konfiguriert hat. Oder derjenige, der es heimlich administriert. Vielleicht kommt in den nächsten Tagen eine Lösegeld-Forderung.
Monk schrieb: > Oder derjenige, der es heimlich administriert. Vielleicht kommt in den > nächsten Tagen eine Lösegeld-Forderung. Das wäre tatsächlich denkbar. Ich kenne zwar keine Encrypter-Malware, die die Bitlocker-Infrastruktur benutzt, aber (auch bei genauerer Betrachtung), wäre die sogar ziemlich attraktiv, um dafür eingespannt zu werden. Die Malware könnte, da alle wesentlichen Funktionen von der ohnehin vorhandenen Infrastruktur erbracht werden, sehr klein und damit besonders leicht einzuschmuggeln sein.
Ob S. schrieb: > Die Malware könnte, da alle > wesentlichen Funktionen von der ohnehin vorhandenen Infrastruktur > erbracht werden, sehr klein und damit besonders leicht einzuschmuggeln > sein. Nicht selten sind es ganz banale direkt lesbare Scripte, die der Benutzer selbst ausführt, nachdem er auf eine Ansprache per Email hereingefallen ist. Ich habe sogar mal eine Mail bekommen, die mich zum persönlichen Download eines bösen Scriptes aufforderte (angeblich um die erneute Zustellung eines Paketes zu veranlassen).
Hier wird von der versehentlichen Aktivierung von Bitlocker-Abfragen berichtet: https://www.borncity.com/blog/2024/07/12/windows-11-update-kb5040442-verursacht-bitlocker-abfragen-juli-2024/ Demnach ist ein Windows-Update im Juli schuld. Microsoft hat angeblich bereits den Bug gefixt. Ebenso hier: https://www.golem.de/news/nach-update-panne-microsoft-deaktiviert-patch-fuer-bitlocker-schwachstelle-2408-188006.html "Nach Update-Panne: Microsoft deaktiviert Patch für Bitlocker-Schwachstelle" Da wird jedoch vom August-Update gesprochen und berichtet, Microsoft habe lediglich den Patch wieder deaktiviert. Einen Bugfix würde ich das nicht nennen.
:
Bearbeitet durch Moderator
Ein Update für Windows 11 kann nicht der Auslösen sein, weil a) > Das Betriebssystem ist ein Windows 7 Professional und b) > es handelt sich um ein Offline-System (ohne Zugriff auf das Internet).
Monk schrieb: > Ein Update für Windows 11 kann nicht der Auslösen sein, Okay, sorry, meine Schuld. Ich hätte erstmal bis zum Ende lesen sollen.
:
Bearbeitet durch Moderator
Frank M. schrieb: > Okay, sorry, meine Schuld Ich habe auch gepennt. Mein Hinweis auf einen Hacker kann auch nicht zutreffen. Bleibt wohl nur der Hardware-Defekt, der aus Windows Sicht zufällig so aussieht, als sei Bitlocker aktiviert. Oder der Rechner hängt doch am Internet. Oder er hat sich einen Trojaner per Speichermedium (USB Stick?) übertragen.
Vielleicht war die externe Festplatte zwischenzeitlich mal für ein paar Minuten an einem Windows11-Rechner angeschlossen?
:
Bearbeitet durch Moderator
Monk schrieb: > Ich habe auch gepennt. Mein Hinweis auf einen Hacker kann auch nicht > zutreffen. Bleibt wohl nur der Hardware-Defekt, der aus Windows Sicht > zufällig so aussieht, als sei Bitlocker aktiviert. Das ist doch recht unwahrscheinlich, aber zumindest nicht völlig unmöglich. > Oder er hat sich einen Trojaner per Speichermedium (USB Stick?) > übertragen. Oder der TO ist schlicht ein Troll. Das wäre aus meiner Sicht die weitaus naheliegendste Auflösung des "Rätsels".
Jedenfalls halte ich es für extremst unwahrscheinlich, dass Windows absichtlich oder aufgrund eines Bugs die Festplatte ungefragt verschlüsselt hat. Da wird man eher dreimal hintereinander vom Blitz getroffen. Ich traue Microsoft viel Misst zu, aber das nicht.
Monk schrieb: > Jedenfalls halte ich es für extremst unwahrscheinlich, dass Windows > absichtlich oder aufgrund eines Bugs die Festplatte ungefragt > verschlüsselt hat. Da wird man eher dreimal hintereinander vom Blitz > getroffen. Jepp.
Jens G. schrieb: > Steffen H. schrieb: >> Und vor allem: Wie komme ich nun an meine Daten?? > > Backup zurückspielen? Es handelt sich um das Backup. Und so komisch es klingt: Da es ein Inkrementelles ist, hat es einen gewissen Wert für mich.
Ich hab mittlerweile herausgefunden, woran es lag. Ich hab bei meiner letzten Konfiguration einen dummen Fehler gemacht und ein Abbild nicht als Datei gespeichert, sondern als Kopie erstellt. Autsch! Sorry für die Verwirrung, mein Fehler :-/
:
Bearbeitet durch User
Steffen H. schrieb: > Sorry für die Verwirrung, mein Fehler :-/ Hut ab dafür, daß Du ihn eingestehst. Großes Lob!
manage-bde -Status in eim Terminal eingeben dann herrscht Klarheit was da in der Platte steckt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.