Wir sind nicht nur Zigarettenraucher sondern auch Bongraucher, ich
rauche mittlerweile nur noch Bong aber wenn ich mir die Bong & das
Wasser ansehe frag ich mich wie sich Bong & Rauchen auf die ganzen
elektrischen Geräte auswirkt.
Beim PC habe ich schon oft den Staub der klebt beobachtet, jetzt nach 5
Jahren gibt's halt Stellen an die komm ich nicht ran - den ganzen PC
austauschen oder komplett auseinandernehmen um ihn zu reinigen?
Er hat einen Intel i9, eine RTX 2080 TI & für mich mehr als genug
Arbeitsspeicher sowie Speicher also theoretisch möchte ich ihn noch
nicht her geben, ich müsste ihn 2018 oder 2019 gekauft haben & seither
stand er immer in Raucherhaushalten wurde aber selten gereinigt (ich bin
froh wenn ichs schaffe meine Zähne zu putzen oder morgens aus dem
Bettbzu kommen da war mir das Reinigen des PCs echt egal 😬)
Ich wäre über Einschätzungen ob es sich lohnt den PC auseinandernehmen
um ihn zu reinigen sehr froh, denn z.B Wärmeleitpaste auftragen traue
ich mir kein Stück zu da man immer liest wie schlimm es ist wenn es zu
wenig oder zu viel ist also würde ich gern besser einschätzen können ob
sich der Aufwand lohnt oder ob man die verschmutzten Teile einfach
tauschen sollte?
Noch sehen die nicht so schlimm aus & sie riechen noch nach gar nichts
(ich weiß wie Bong oder Aschenbecher riechen, PC hat den Geruch zum
Glück nicht)
Wenn der PC innen so aussieht, wie sieht dann die PS5 aus? Glaub jetzt
weiß ich woran unsere PS4 pro gestorben ist denn die klang irgendwie
fast als würde sie abheben oder landen, wie so 'n Flugzeug & ich glaub
das war nicht nur Staub 😬
Akito schrieb:> aber wenn ich mir die Bong & das> Wasser ansehe frag ich mich wie sich Bong & Rauchen auf die ganzen> elektrischen Geräte auswirkt.
Ich würd' mir da ja eher über andere Dinge Gedanken machen.
Akito schrieb:> Noch sehen die nicht so schlimm aus & sie riechen noch nach gar nichts
Das glaubst Du. Ein gesunder Mensch wird das ganz anders sehen (und
riechen).
Oh, ich kenne noch Wohnungen vor 40 Jahren mit Rauchern. Alles ist
vergilbt und klebt. Und die Fernseher? Das Grauen. Die hatten seinerzeit
Rauchpartikel wegen der Hochspannungsteile allerdings förmlich
angezogen. Wenn's zu heftig war, habe ich den Fernseher nicht repariert.
Wer fummelt schon gerne in dieser Kloake.
Reinigen ist da vollkommen zwecklos. Gilb und Schmier zieht in die
kleinsten Ritzen. Allerdings wirken in einem PC nicht Spannungen wie in
einem Röhrenfernseher. Also entweder arbeitet der PC - dann lass ihn
laufen - oder er arbeitet nicht. Dann ist er ein Fall für den
Wertstoffhof oder für die Sondermülldeponie.
Erstkontakt mit dem Rauch hat allerdings die Lunge des Rauchers. Die
dürfte ähnlich ausschauen wie seinerzeit der Hochspannungskäfig im
Röhrenfernseher.
Ergänzung: Vor ziemlich genau sechs Monaten ist der Käufer des
Hausgrundstücks meiner Mutter an Lungenkrebs gestorben. Mit 54 Jahren.
Lange hat er nicht etwas gehabt vom schnucken Häuschen. Er war Raucher.
never change a running system. Aber Lüfter-wege sollte man freihalten.
Solange nichts überhitzt ist doch alles gut. Du willst doch sicher
nicht, daß der Spül-dreck unter den Chips hängen bleibt, da kommst du ja
gar nicht ran.
Solche Reinigungen macht man eventuell bei antiken Röhrenradios. Tue es
nicht.
Beim Löten werden Flußmittel (Kolophonium) verwandt, die müssen
eigentlich entfernt werden, da nimmt man Alkohol, aber auch reines
Wasser, Wasser muß schnell wieder weg.
Carypt C. schrieb:> Aber Lüfter-wege sollte man freihalten.> Solange nichts überhitzt ist doch alles gut.
Stimmt! Das ist ein (guter!) Tipp, der auch für Nichtraucher gilt.
Akito schrieb:> ich müsste ihn 2018 oder 2019 gekauft haben
Wenn der PC viel benutzt wurde, vielleicht noch die Wärmeleitpaste
zwischen CPU und Kühlkörper/Heatpipe ersetzen.
Rainer Z. schrieb:> Wenn der PC viel benutzt wurde, vielleicht noch die Wärmeleitpaste> zwischen CPU und Kühlkörper/Heatpipe ersetzen.
Wieso das? Das ist doch kein Verschleißteil.
Rainer Z. schrieb:> Oh, ich kenne noch Wohnungen vor 40 Jahren mit Rauchern.
ich erinnere mich noch an einen alten Zigarrenraucher im Aussendienst,
Mitte Ende '70er, der bemängelte das er kein Bild auf seinen alten TV
aus den 50er Jahren hatte. Mit Glasreiniger auf der Bildröhre war das
Bild wieder da.
20 Jahre reichten offensichtlich um das Bild völlig zu verdunkeln.
Akito schrieb:> Ich wäre über Einschätzungen ob es sich lohnt den PC auseinandernehmen> um ihn zu reinigen sehr froh
Du könntest mal reinschauen und vorsichtig(!) aussaugen. Evtl. vorher
Fotos der Steckverbindungen machen, damit es nicht so schlimm ist, wenn
etwas von dem Kleinkram wie USB, Audio etc. rausflutscht.
Das habe ich (allerdings Nichtraucher) bei meinen PCs immer so etwa alle
2 Jahre gemacht. Vor allem im Bereich des CPU-Lüfters, der
Grafikkartenlüfter und speziell der Gehäuselüfter sammelte sich über die
Zeit einiges an Staub an (selbst im nicht besonders staubigen "Büro",
aber die PCs laufen eben den ganzen Tag).
> denn z.B Wärmeleitpaste auftragen traue ich mir kein Stück zu da man> immer liest wie schlimm es ist wenn es zu wenig oder zu viel ist
Allerdings habe ich deswegen nicht gleich die Innereien
auseinandergenommen bzw. den CPU-Lüfter entfernt ...
Bei meinem aktuellen PC ist es deutlich einfacher: man muss nur die
Filtermatten rausholen und reinigen.
Zum Thema "Raucherware" (etwas OT): Vor Jahren habe ich mal ein analoges
Oszi über eBay gekauft (aus Nostalgiegründen zum Messen an
Audioschaltungen). Das hat so unglaublich nach altem Zigarettenrauch
gestunken ... es muss jahrelang (oder jahrzehntelang) im dicksten Schmok
(*) gestanden haben. Ich bin diesbezüglich recht empfindlich und konnte
das Ding gar nicht in der Wohnung lassen.
Wir hatten zu dieser Zeit gerade sehr "schönes" Wetter mit 36 bis 40°C.
Nach einer gründlichen Außenreinigung habe ich das Oszi jeden Tag in die
Sonne gestellt, dabei entstand immer ein starker Geruch nach ...
frischer Wäsche - passt nicht ganz, aber besser kann ich es nicht
beschreiben (Ozon?). Ab und zu etwas gedreht, damit die Sonne auch durch
die Lüftungsschlitze scheint. Nach etwa 14 Tagen war jede Spur von
Geruch verschwunden und ist bis heute nicht wiedergekehrt.
(*)
https://de.wiktionary.org/wiki/Schmok
ich habe nun schon 2mal feststellen müssen, daß eine Reinigung der
Kühlkörper nach dem Ventilator nicht möglich war, ohne die Befestigung
des Kühlkörpers zum Chip zu lösen, was zu Verrutschung führte, weshalb
ich die Wärmeleitpaste erneuern mußte. Es was ziemlich Staub vor den
Rippen. ziemlich scheite
Yalu X. schrieb:> ...
Dir kommt nicht die Idee, diesen Troll nach dev/nul zu schieben oder
zu löschen?
Benutzername akito
Vorname Akito
Nachname
Firma
Angemeldet seit 26.08.2024 14:38
Beiträge 1
Monk schrieb:> Rainer Z. schrieb:>> Wenn der PC viel benutzt wurde, vielleicht noch die Wärmeleitpaste>> zwischen CPU und Kühlkörper/Heatpipe ersetzen.>> Wieso das? Das ist doch kein Verschleißteil.
Wärmeleitpaste trocknet aus und wird bröckelig. Dann kann sie teilweise
ihre Wirkung verlieren. Intel meint dazu:
> Wie oft sollte man die Wärmeleitpaste ersetzen?>> In den meisten Fällen solltest du die Wärmeleitpaste nicht öfter als> einmal alle paar Jahre neu auftragen müssen. Wenn du deinen Kühler> jedoch aus irgendeinem Grund entfernst, solltest du die Paste ersetzen.> Möglicherweise solltest du die Wärmeleitpaste auch neu auftragen, wenn> du feststellst, dass die Temperaturen deiner CPU steigen.>> Wende dich im Zweifelsfall an den Hersteller der Wärmeleitpaste, und> befolge die entsprechenden Empfehlungen.https://www.intel.de/content/www/de/de/gaming/resources/how-to-apply-thermal-paste.html