Hi! Momentan sinken die Temperaturen nachts wieder auf erträgliche Werte. Mit einer Fritzsteckdose logge ich den Energieverbrauch. Außerdem habe ich die Werte für Temperatur und Luftfeuchte im Raum. Nun beobachte ich regelmäßig, das mit sinkender Raumtemperatur der Kühlschrankkompressor länger läuft. Ist das normal? Ich hätte erwartet, das die Einschaltdauer mit sinkender Raumtemperatur kürzer wird. Was meint Ihr dazu?
Rick schrieb: > Nun beobachte ich regelmäßig, das mit sinkender Raumtemperatur der > Kühlschrankkompressor länger läuft. Nein! Du beobachtest regelmäßig, dass mit sinkender Raumtemperatur der Kühlschrankkompressor länger läuft. Rick schrieb: > Was meint Ihr dazu? Dass du das Verhalten über einen weit längeren Zeitraum beobachten müsstest, und dass du die Darstellung von Einschaltverhalten und Temperaturverlauf mit einer genau gleichen Zeitachse versehen solltest. Ansonsten kriegt man beim visuellen Auswerten Augenkrebs. Auch kann es bei Temperaturänderungen zu zeitlichen Verschiebungen des Einschaltverhaltens kommen, da so ein Kühlschrank eine (grössere) träge Masse bezüglich Temperaturverhalten darstellt. Eine "Benutzung" des Kühlschranks (rein, raus, offen, geschlossen) ist noch gar nicht berücksichtigt.
:
Bearbeitet durch User
Durch die falsche Messmethode sieht man genau gar nichts. Erst durch die Erfassung der Ein-/Ausschaltzeitpunkte könnte man z.B. auf einen defekten Thermostat schließen. Selbstverständlich muss der Kühlschrank die ganze Zeit geschlossen bleiben.
Wastl schrieb: > Rick schrieb: >> Nun beobachte ich regelmäßig, das mit sinkender Raumtemperatur der >> Kühlschrankkompressor länger läuft. > > Nein! > Du beobachtest regelmäßig, dass mit sinkender Raumtemperatur der > Kühlschrankkompressor länger läuft. Du bist hier im falschen Forum!
Rick schrieb: > Nun beobachte ich regelmäßig, das mit sinkender Raumtemperatur der > Kühlschrankkompressor länger läuft. Stellst abends neues Bier (oder so ähnlich) in den Kühlschrank?
Wastl schrieb: > dass... ...kommt mir gar nicht in die Tüte, solange ß noch nicht verboten wurde. Dieses Verhalten wurde über mehrere Wochen beobachtet. In den Nächten, wo es nachts nicht richtig abkühlt, bleibt es beim 50:50-on:off-Intervall. In den anderen Nächten veschiebt es sich auf 75:25-on:off oder gar 85:15-on:off. Die Zeitachse ist jeweils 24 Stunden. Wastl schrieb: > Ansonsten kriegt man beim visuellen Auswerten Augenkrebs. Das meldest Du am Besten bei AVM. Wastl schrieb: > Eine "Benutzung" des Kühlschranks (rein, raus, offen, geschlossen) > ist noch gar nicht berücksichtigt. Das spielt auch keine nennenswerte Rolle, wie hier schon mal dargelegt wurde: Beitrag "Re: Realer Energieverbrauch von Kühlschränken" Mario M. schrieb: > Durch die falsche Messmethode sieht man genau gar nichts. Wofür braucht man die Schaltzeitpunkte? Die liegen doch jeden Tag anders. Aber wenn es Dir hilft: 8:00 ein, 9:45 aus 11:00 ein, 12:35 aus 13:45 ein, 15:25 aus 16:14 ein, 17:35 aus 18:40 ein, 20:05 aus 21:10 ein, 2:35 aus 4:00 ein, 7:05 aus Und nun? Was kannst Du daran sehen, was ich nicht sehen kann?
Rick schrieb: > Aber wenn es Dir hilft: > 8:00 ein, 9:45 aus > 11:00 ein, 12:35 aus > 13:45 ein, 15:25 aus > 16:14 ein, 17:35 aus > 18:40 ein, 20:05 aus > 21:10 ein, 2:35 aus > 4:00 ein, 7:05 aus > Und nun? Was kannst Du daran sehen, was ich nicht sehen kann? Du hast 21:00 Dein letztes Bier aus dem Kühlschrank geholt, und dann die Tür nicht richtig zu gemacht ...
Rick schrieb: > Wastl schrieb: >> dass... > ...kommt mir gar nicht in die Tüte, solange ß noch nicht verboten wurde. Hättest du "ß" genutzt hätte der Punkt noch eine Logik :) > Und nun? Was kannst Du daran sehen, was ich nicht sehen kann? Ich find es recht ungewöhnlich, das der Kühlschrank so lange läuft. Selbst die 1 1/2 Stunden bei 50:50 find ich sehr lange.
Reinhard S. schrieb: > Ich find es recht ungewöhnlich, das der Kühlschrank so lange läuft. Ist mir auch aufgefallen. Allerdings hat er in der aktiven Zeit auch eine relativ niedrige Stromaufnahme von 50W pro Stunde. Meiner nimmt 150 Watt auf, wenn man dem Typenschild glauben darf.
Jens G. schrieb: > Du hast 21:00 Dein letztes Bier aus dem Kühlschrank geholt, und dann die > Tür nicht richtig zu gemacht ... Bei mir steht kein Bier im Kühlschrank... Reinhard S. schrieb: > Ich find es recht ungewöhnlich, das der Kühlschrank so lange läuft. > Selbst die 1 1/2 Stunden bei 50:50 find ich sehr lange. Ja, das finde ich auch. Das Thermostat habe ich auch schon mal gewechselt, aber das brachte keinen Unterschied. Ich hab hier noch eine Grafik vom letzten Winter gefunden, nur ohne Umgebungstemperatur. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde die Temperatur durch die Heizung geregelt. Dort gibt es keine nennenswerten Ausreißer.
Andreas M. schrieb: >> Stromaufnahme von 50W pro Stunde. > Haha, bestimmt nicht Wie erklärst du dir sonst die gemessenen 12,5 kW/h pro viertel Stunde?
Strom wird in A angegeben, du meinst Leistung Wenn er dauernd läuft dann benötigt er rechnerisch 150Wh, wenn er 50Wh benötigt, dann läuft er in einer Stunde eben nicht dauernd
Monk schrieb: > Meiner nimmt 150 > Watt auf, wenn man dem Typenschild glauben darf. Hier gibt das Typenschild dazu m.E. nix her. In den Specs stehen auch 150 W: ... •Energieverbrauch (kWh/Jahr) : 204 •Nutzinhalt Kühlen (l) : 160 •Nutzinhalt Gefrierraum (l) : 57 •Gefrierleistung (kg/24Std.) : 4 •Lagerzeit bei Störung (Std.) : 20 •Geräusch-Schallleistung (dB(A) re 1 pW) : 35 •Klimaklasse : SN-N-ST-T •Gerätemaße HxBxT (mm) : 1441x540x549 •Einbaumaße HxBxT (mm) : 1446x560x550 •Anschlusswert (Watt) : 150 •Anschluss-Spannung (Volt) : 220-240 •Kabellänge (m) : 2,4 ...
H. H. schrieb: > Monk schrieb: >> 12,5 kW/h pro viertel Stunde? > > Noch viel lustiger... Jepp. Das ist die Darstellung in der Fritzbox. Den Wert *4 nehmen und man bekommt die Leistung.
Die 50W passen. Wenn der Kompressor anläuft, dann braucht er mehr...
Rick schrieb: > H. H. schrieb: >> Monk schrieb: >>> 12,5 kW/h pro viertel Stunde? >> >> Noch viel lustiger... > Jepp. Das ist die Darstellung in der Fritzbox. > Den Wert *4 nehmen und man bekommt die Leistung. Und noch viel, viel lustiger...
Rick schrieb: > Die 50W passen. > Wenn der Kompressor anläuft, dann braucht er mehr... Ganz normal für einen RSIR-Kompressor mit PTC-Starter.
Ist das ein ‚No Frost‘ Kühlschrank? Dann können die 150 W durch die Heizung kommen. Die sollte man in 24 h allerdings auch sehen. Und das Gefrierfach kann doch dazu führen das der Kompressor eine Extraschicht fahren muss?
J. S. schrieb: > Ist das ein ‚No Frost‘ Kühlschrank? Ach wo, das ist eine ganz billige Kühl/Gefrierkombination mit nur einem Kühlkreislauf. Aber immerhin RSCR-Kompressor, nicht RSIR wie ich zunächst dachte.
Rick schrieb: > Jens G. schrieb: >> Du hast 21:00 Dein letztes Bier aus dem Kühlschrank geholt, und dann die >> Tür nicht richtig zu gemacht ... > Bei mir steht kein Bier im Kühlschrank... Dann eben die Schokolade ... ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.