Mein Idee: 0dbm = 1mW U=sqrt(50*0,001) U~0,224V Mit dem Oszi habe ich aber 640mV gemessen - warum? (Ja der Ausgang ist auf 50 Ohm gestellt)
Hans Markus G. schrieb: > (Ja der Ausgang ist auf 50 Ohm gestellt) Hast du auch den Eingang deines Oszis auf 50 Ohm gestellt? Bzw. den Generator mit 50 Ohm abgeschlossen?
Dergute W. schrieb: > Vielleicht Uss vs. Ueff? Würde es jedenfalls ziemlich genau treffen (632 mVss).
Stefan S. schrieb: > Hast du auch den Eingang deines Oszis auf 50 Ohm gestellt? Bzw. den > Generator mit 50 Ohm abgeschlossen? Ja und ja ;-)
Jörg W. schrieb: > Würde es jedenfalls ziemlich genau treffen (632 mVss). Ueff=Uss/2/sqrt(2) 0,226V=0,640V/2/sqrt(2) Danke 🍻 Manchmal sieht man vor lauter Wald den Baum nicht ;-)
>>Wie viel Volt sind 0dbm an 50Ω? dazu kann ich den "Hochfrequenz Rechner" von DL1ANH empfehlen. Ein sehr nützliches Programm wie ich finde. Download: https://dl1anh.darc.de/#Software
Thomas V. schrieb: > dazu kann ich den "Hochfrequenz Rechner" von DL1ANH empfehlen. Wenn du deine 223 Veff auf 50 Ω gibst, solltest du aber einen ziemlich großen Lastwiderstand vorhalten. ;-)
Jörg W. schrieb: > Thomas V. schrieb: >> dazu kann ich den "Hochfrequenz Rechner" von DL1ANH empfehlen. > > Wenn du deine 223 Veff auf 50 Ω gibst, solltest du aber einen ziemlich > großen Lastwiderstand vorhalten. ;-) Sind doch nur 167 dBµV. Gruss WK
Beitrag #7731112 wurde von einem Moderator gelöscht.
Jörg, der Screenshot stammt von der Downloadseite. Hier nochmal ein frisches Bild mit Werten, passend zur Eingangsfrage.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.