Hallo! Das ist die Platine des MESR-100. Nach Messen eines nicht entladenen Kondensators hat es einen Defekt, der Klassiker halt. Da mir das sicherlich nicht zum letzten Mal passiert ist, möchte ich vorsorglich alle Halbleiter als Ersatzteile beschaffen. Drei Teile konnte bisher noch nicht identifizieren und ausfindig machen um sie bestellen zu können: 1. U2/U3 = "AN Z" oder "AN N" ?? 2. U6 = AL261 3. U8 = CS9H Wäre für Hilfe dankbar! :) Klaus
Hallo! U8 hat die Größe SOT-23. Können die Größen der anderen beiden Bauteile davon abgeleitet werden? Fehlende Fotos? Reichen die beiden Bilder nicht, die ich angehängt habe, oder verstehe ich da was falsch? Klaus
Klaus (Anfänger) schrieb: > U8 hat die Größe SOT-23. Können die Größen der anderen beiden > Bauteile davon abgeleitet werden? Dann sind die kleinen SOT-363, und sie sind von Onsemi. > Fehlende Fotos? Reichen die beiden Bilder nicht, die ich angehängt habe, > oder verstehe ich da was falsch? Ich hatte nicht gesehen, dass das erste Foto ausreichende Auflösung hat. Der Schaltregler ist schon mal einer von Shouding: SD6271. CS9H ist ein Linearregler von Sgmicro: SGM2033-3.3.
H. H. schrieb: > > > Der Schaltregler ist schon mal einer von Shouding: SD6271. > > CS9H ist ein Linearregler von Sgmicro: SGM2033-3.3. Super, vielen Dank! Darf ich fragen, wie du die beiden Bauteile identifizieren konntest? Und hast du den U3 als "AN" mit kleinem "z" gelesen oder mit liegendem "N"?
:
Bearbeitet durch User
Klaus (Anfänger) schrieb: > Darf ich fragen, wie du die beiden Bauteile identifizieren konntest? Wie üblich durch Zauberei. Aber die von Onsemi wehren sich noch...
Klaus (Anfänger) schrieb: > Und hast du den U3 als "AN" mit kleinem "z" gelesen oder mit liegendem > "N"? Der Datecode ist um 90° gedreht.
Auch der "AN" ist ermittelt: NLAS4157 von Onsemi, ein Analogschalter.
H. H. schrieb: > Auch der "AN" ist ermittelt: NLAS4157 von Onsemi, ein Analogschalter. Jetzt habe ich tatsächlich alle Teile beisammen, das freut mich! Vielen Dank nochmal, wenn auch unter Zuhilfenahme von Zauberei! :-D Klaus :)
Du könntest deine vollständige Liste hier posten, und auch benennen was bei deinem Fauxpas beschädigt wurde. Das würde anderen Eigentümern dieses Messgeräts sicher helfen. Und du musst dazu nichtmal zaubern!
Ehrlich gesagt, weiß ich das exakte Fehlerbild nach dem Entladefunken des Kondensators nicht mehr. Also, ob das Gerät gar nicht mehr an ging oder ob es lediglich eine Fehlfunktion hatte. Ich glaube, es war eine Fehlfunktion. Nachdem ich eine defekte SS14 Diode (D4) und einen defekten Widerstand "01B"(R30) ersetzt hatte, zeigte die Displayanzeige nach Kurzschließen der Meßstrippen und dem Betätigen der Nullungstaste, die Fehlermeldung, dass entweder die Meßstrippen zu lang oder nicht kurzgeschlossen seien. Nach Umschalten in die Anzeige für den Meßmodus und bei kurzgeschlossenen Meßstrippen, wird immer ein Meßwert von etwas über 5 Ohm angezeigt. Diese 5 Ohm lassen sich mit der Nullungstaste auch nicht auf Null kalibrieren. Dann ist mir auch noch das Malheur passiert, daß sich ein Batteriekabel gelöst und einen Kurzschluß fabriziert hat. Dabei ging vermutlich Q5 oder Q6 defekt und das Gerät läßt sich seitdem nicht mehr über Batterien betreiben. Es läßt sich dafür aber noch über den USB Eingang mit Strom versorgen und schaltet sich damit ganz normal ein. Was mir jetzt gestern noch aufgefallen ist und worauf ich mir keinen Reim machen kann: Wenn ich die beiden parallel geschalteten 10 Ohm Widerstände (R21 u. R22) überbrücke, bzw. kurzschließe, scheint das MESR ganz normal zu funktionieren! Also, abgesehen von der fehlenden Batteriespannung natürlich! Klaus :)
> > Was mir jetzt gestern noch aufgefallen ist und worauf ich mir keinen > Reim machen kann: > > Wenn ich die beiden parallel geschalteten 10 Ohm Widerstände (R21 u. > R22) überbrücke, bzw. kurzschließe, scheint das MESR ganz normal zu > funktionieren! Also, abgesehen von der fehlenden Batteriespannung > natürlich! > Ich vermute, daß die beiden Widerstände diese 5 Ohm sind, die ich ständig angezeigt bekomme, wobei ich das jetzt aber nicht wirklich technisch erklären könnte.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.