Hallo, es geht um einen elektrischen Trolling-Motor mit 24V. Der Motor wird mit einem handbetätigten Drehknopf gesteuert und dreht leider bereits bei geringer Hebelstellung viel zu schnell. Mir ist noch nicht klar, ob die Steuerung rein analog, z.B. über Potentiometer und Widerstände erfolgt, oder per PWM-Controller. Irgendwelche Ideen? Vielen Dank
Probier doch mal für langsam nur eine Batterie mit 12V.
Auf 12V umzusteigen finde ich eine gute Idee. Das löst aber nicht den Kern des Problems, nämlich das irgend etwas mit der Elektrik nicht stimmt...Hat jemand einen Schaltplan von einem üblichen Trolling-Motor?
Lysandros schrieb: > Auf 12V umzusteigen finde ich eine gute Idee. Das löst aber nicht den > Kern des Problems, nämlich das irgend etwas mit der Elektrik nicht > stimmt...Hat jemand einen Schaltplan von einem üblichen Trolling-Motor? Bisher hast Du Dein Problem noch völlig unzureichend geschildert. Ist Dir der normale Regelumfang der Steuerung zu gering, oder weist diese einen klaren Defekt auf?
Ohne Gegendruck vom Wasser läuft dieser auch gefühlt schneller. Also mal im Wasser testen? Salami, ole.
Hat das Ding denn keine Modellbezeichnung und keine Beschreibung? Lässt sich der Gasgriff nur rasten oder richtig drehen? Ich hatte mal so ein Dings mit 130W für mein Paddelboot, aber da war keine Regelung drin. Nur hart vorwärts und rückwärts. Die PWM habe ich dann nachgerüstet.
Lysandros schrieb: > Hat jemand einen Schaltplan von einem üblichen Trolling-Motor? Nun ja, den exakt passenden Schaltplan "hat" szsg. dieses Gerät "eingebaut". In Form der bestehenden Schaltung. Man kann also auch Schaltpläne aus Schaltungen machen* - nicht nur (obwohl der weitaus häufigere Fall ;) umgekehrt. (* Nur bei mehrlagigen SMT-PCBs - verwendet für div. etwas anspruchsvollere Schaltungen - teils schwer bis unmöglich, weil man nicht wirklich "reinsehen" kann. Anspruchsvoll ist aber hier bestimmt gar nichts ...) Du hattest doch sowieso vor, alles zu zerlegen. Und ob Du dies nun machst, erst wenn ein (oder "der") Schaltplan da ist, oder schon zuvor, um_diesen_rauszeichnen_zu_können ... evtl. (weitere Umstände sind uns unbekannt) ganz egal.
Peter P. schrieb: > Salami, ole. Ach watt. Es geht doch hier um den einen Motor ohne Modellbezeichnung, den nun wirklich jeder hier schon mal seziert hat. Deswegen kann der OP auch einfach dumm fragen, anstatt selber reinzusehen, eine Modellbezeichnung zu nennen und ggf. Fotos einzustellen.
Naja das Foto oben sieht wie von einem Verkauf aus, vielleicht hat der TO den Motor (noch) gar nicht.
Crazy Harry schrieb: > vielleicht hat der > TO den Motor (noch) gar nicht. Nur - wie soll der TE dann das hier schon wissen? Lysandros schrieb: > wird mit > einem handbetätigten Drehknopf gesteuert und dreht leider bereits bei > geringer Hebelstellung viel zu schnell.
Matthias S. schrieb: > Nur - wie soll der TE dann das hier schon wissen? Möglicherweise aus Bewertungen anderer Besitzer
Lysandros schrieb: > Irgendwelche Ideen? Vielleicht kann ich helfen :-) Die Steuerung erfolgt analog. Bei dieser Sorte von Motoren ist ein Potentiometer verbaut. Die Kennlinie ist dem Fahrgefühl nachempfunden. Beide Äste der Kennlinie Vorwärtsfahrt / Rückwärtsfahrt haben unterschiedliche Anstiege und dann gibt es noch eine Hysterese für den Stillstand des Motors. Einfach mal unsere Kennlinie anschauen [1]. Diese haben wir experimentell vermessen. https://github.com/Joe-Grabow/USV/blob/main/01%20Hardware/07%20drive/00%20doc/Steuerkennlinie%20Haswing%20Protruar.pdf
Joe G. schrieb: > Vielleicht kann ich helfen :-) Ähm bei dieser Sorte von Motoren gibt es, grad bei billigen, auch x Fahrstufen und keinen Poti.
Joe G. schrieb: > Bei dieser Sorte von Motoren ist ein > Potentiometer verbaut. Wie o.a., habe ich selber noch so einen Motor und der hatte gar keine Kennlinie im Auslieferzustand. Nur einen Polwendeschalter mit Mittelstellung. Es gibt also nicht nur eine Sorte Motor.
:
Bearbeitet durch User
Muhahaha, das sich nach 14 Beiträgen noch keiner am trolling gestört hat, das kann doch diesmal wirklich nur ein Troll sein wenn er es selber sagt 🤣 Es war wohl ‚trawling‘ gemeint.
J. S. schrieb: > Muhahaha, das sich nach 14 Beiträgen noch keiner am trolling > gestört > hat, das kann doch diesmal wirklich nur ein Troll sein wenn er es selber > sagt 🤣 > > Es war wohl ‚trawling‘ gemeint. Darauf ein Viertele Trollinger!
J. S. schrieb: > Muhahaha, das sich nach 14 Beiträgen noch keiner am trolling gestört > hat, das kann doch diesmal wirklich nur ein Troll sein wenn er es selber > sagt 🤣 > > Es war wohl ‚trawling‘ gemeint. Google einfach mal nach "Trolling-Motor" und lass Dich eines Besseren belehren.
Unglaublich, dann will ich nix gesagt haben. Aber das kann doch nur eine Verballhornung von trawling sein.
J. S. schrieb: > Aber das kann doch nur eine > Verballhornung von trawling sein. https://en.wikipedia.org/wiki/Trolling_motor
:
Bearbeitet durch User
Eher das hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Trolling_(fishing) Dann bin ich auch ein Troller, mein Vater liebte es und ich bin ein paar mal mitgefahren. Sorry für OT.
:
Bearbeitet durch User
J. S. schrieb: > Unglaublich, dann will ich nix gesagt haben. Aber das kann doch nur eine > Verballhornung von trawling sein. Und das angetriebene Wasserfahrzeug wäre dann ein Trawler? Hmmm...
Vielen Dank für all die konstruktiven Kommentare Tatsächlich gehört das Gerät einem Freund und hat er mir lediglich dieses verpixelte Foto gesendet mit der Info "es dreht zu schnell bei wenig Schub". Irgendwo kann man darauf mit Fantasie "85 lbs., 24V, JA.. AG, Stuttgart" erkennen, aber den Modellnamen konnte ich noch nicht eindeutig entziffern. Ich melde mich nochmals XD
5 Schaltstufen für Vorwärts und 3 Schaltstufen für Rückwärts
Was heisst "dreht zu schnell"? Das ist subjektives Empfinden. Und gilt das "in Luft" oder "in Wasser"? Ist das Ding evtl. neu und noch ungewohnt? Hohe Drehzahl muss ja nichts schlimmes sein. In erster Näherung weist das darauf hin, dass der Propeller eine recht geringe Steigung hat (viel Schub, aber wenig Endgeschwindigkeit). Da muss dein Freund noch jede Menge mehr Infos rausrücken.
Größeres Boot kaufen, dann dreht der auch nicht mehr zu schnell. SCNR
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.