Hallo, hat jemand eine Idee, was das für ein IC sein könnte? Befindet sich am Anfang der 12V Stromversorgung eines Monitors. Gruß
:
Verschoben durch Moderator
Wohl ein Abwärtsschaltregler (Buck), aber mit dem Marking kann ich auch nichts anfangen.
Hi, ich schließe mich meinem Vorredender an. Es wird ein Abwärtsschaltregler sein. Wenn du elektrisch etwas bewandert bist kann ich dir ChatGpt empfehlen. Du beschreibst der KI das du ein Bauteil suchst und erklärst was an den beinen für baueteile angeschlossen sind, er sollte dir die möglichen IC´s ausgeben die bei der Eingangsbeschaltung am besten passen sollten. Sieht auch so als ob es noch einen Anschluss unter dem IC gibt.
Der Groschen ist doch noch gefallen: RYCHIP Semiconductor. Udn es ist ein RY8336.
M. D. schrieb: > Befindet sich am Anfang der 12V Stromversorgung eines Monitors. IC ist ein buck Regler stepdown http://www.chipsourcetek.com/DataSheet/RY8336.pdf da es ja weltweit nur einen einzigen Monitor gibt müßtest du mit dem PDF selber rausfinden ob für 5V oder 3.3V o.ä. (R1 & R2 weisen den Weg)
Joachim B. schrieb: > IC ist ein buck Regler stepdown > http://www.chipsourcetek.com/DataSheet/RY8336.pdf Hatte ich ja schon ermitteln können. > da es ja weltweit nur einen einzigen Monitor gibt müßtest du mit dem PDF > selber rausfinden ob für 5V oder 3.3V o.ä. (R1 & R2 weisen den Weg) Er sorgt für 5V, und man könnte ihn, sofern ausreichend Platz, wohl durch eines der billigen Platinchen ersetzen. Bein Auslöten beachten, dass er ein Exposed Pad hat!
Und vlt. mal auf Kurzschluss auf der 5V Seite prüfen, über dem Kondensator rechts oben in Deinem Bild. Und ja, es sind exakt 5V (Widerstände 44.2k/10k@0.923V).
H. H. schrieb: > und man könnte ihn, sofern ausreichend Platz, wohl > durch eines der billigen Platinchen ersetzen. Wie ist das gemeint?
M. D. schrieb: > H. H. schrieb: >> und man könnte ihn, sofern ausreichend Platz, wohl >> durch eines der billigen Platinchen ersetzen. > > Wie ist das gemeint? z.B. https://www.ebay.de/itm/276038324375 Defekten Chip auslöten oder Beinchen abkneifen
:
Bearbeitet durch User
Aargh, sorry, an der 5V falsche Polung - kann das obige Bild nicht löschen leider. Korrigiert siehe Anhang. Edit: Nehme bitte kein Modul mit Poti (einstellbare Ausgangsspannung), die Potis sind Mist und dann kann die 5V aus dem Ruder laufen.
:
Bearbeitet durch User
Harald A. schrieb: > z.B. > https://www.ebay.de/itm/276038324375 Gibt es auch ähnlich als Festspannungs-Regler in diversen Spannungen, zudem noch in Deutschland, wo man sich ein paar Wochen Lieferzeit spart: https://www.ebay.de/itm/375340664282
H. H. schrieb: > Bein Auslöten beachten, dass er ein Exposed Pad hat! Den Pad könnte man dazu benutzen die mechanische Stabilität bzw. Befestigung eines einzusetzenden Platinchens zu verbessern.
Harald A. schrieb: > Edit: Nehme bitte kein Modul mit Poti (einstellbare Ausgangsspannung), > die Potis sind Mist und dann kann die 5V aus dem Ruder laufen. deswegen stelle ich ein und löte die Potis aus und die Teiler passend per Festwiderstände ein.
Wastl schrieb: > zudem noch in Deutschland, wo man sich ein paar > Wochen Lieferzeit spart: Ack, genau deshalb > schrieb Harald A. im Beitrag #7735365: >> z.B. (Im Übrigen: Gibts bei Amazon innerhalb von 24h, allerdings dann meist so um die 5..10€ im 5er Pack)
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.