wie funktioniert das eigentlich mit der Topf/Pfannenerkennung bei einem Induktionsherd? Ich habe hier einen Herd "Bauknecht ESIO 6640 IN", z.B. hier erwähnt: https://www.euronics.de/haus-und-haushalt/kochen-und-backen/einbaugeraete/kochfelder-und-platten/esio-6640-in-induktionskochfeld-edelstahl-4051168696280 Seit kurzer Zeit funktioniert die Erkennung einer bestimmten Pfanne nicht mehr auf der Platte "hinten links". Auf allen 3 anderen Platten wird diese Pfanne erkannt, nur halt hinten links nicht. Die Platte selbst (hinten links) ist in Odnung. Ein (anderer) Topf der drauf gestellt wird, wird erkannt, und auch z.B. Wasser erhitzt. Nach Öffnung des Herdes hab ich bei den Platten keine spezifische Sensorik ausmachen können, nur die Zuführung zur Spule, und ein NTC zur Temperaturmessung --> Was könnte die Ursache einer solchen Nicht-Erkennung sein?
Wegstaben V. schrieb: > wie funktioniert das eigentlich mit der Topf/Pfannenerkennung bei einem > Induktionsherd? Über die Dämpfung. Wenn keine Energie aus dem Feld entnommen wird, dann ist kein Topf da.
Die Wicklung im Bereich der Herdplatte ist sozusagen die Primärwicklung eines Trafo, der Boden der Pfanne oder des Topfs stellt eine (Kurzgeschlossene) Sekundärwicklung dar. Ohne diesen "Kurzschluss" hat das Feld der Primärwicklung wenig Leistungsverlust. Bei Kurzschluss versucht die Elektronik, das Feld aufrecht zu erhalten, indem sie mehr Strom einspeist, also mehr Leistung erzeugt. Es ist also gar kein extra Sensor notwendig. Wenn der Boden der Pfanne durch zu großen Abstand oder zu geringe Leitfähigkeit (wegen Art der Legierung des Pfannenmaterials oder Rillen im Boden) zu wenig Leitfähigkeit hat, löst der Pfannenboden diese Reaktion der Elektronik nicht aus. Wegen einiger Unterschieden wie Größe, Entfernung von andren Platten usw. sprechen die Elektroniken verschieden leicht an. Deshalb kann die Pfanne eben auf einem Feld der Platte versagen, auf einem andren nicht. Das "für Induktion geeignet" stimmt halt manchmal nicht so ganz Vielleicht hat sich der Pfannenboden etwas gewölbt, dann ist der kurzschließende Boden nicht so nahe an der "Primärspule" im Herd.
:
Bearbeitet durch User
Bei "hinten links" ist vielleicht in der Schaltung ein Kondensator oder ein andres Bauelemnt gealtert oder man stellt die Pfanne auf einmal nicht mehr auf den optimalen Bereich und schon ist die Kopplung zwischen Pfanne und Primärspule nicht mehr ausreichend.
Da dürte wohl Deine Platte bzw. die Elektronic putt sein HolgerR
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.