Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 12VDC - 300mA Ventilator ansteuern


von Fisch F. (fischifisch)


Lesenswert?

Guten Tag,
ich möchte eine Geschwindigkeitssteuerung/regelung für einen 12VDC, 0.3A 
Ventilator basteln. Ich habe mir überlegt, diesen Ventilator mit einem 
Potentiometer und einem LM350 anzusteuern.
Nun weiss ich nicht, was die optimale Grösse für den Poti wäre, und was 
für einen Vorwiderstand ich benutzen sollte.

Könnte mir da Jemand weiterhelfen?

MfG E.Fischer(16)

: Verschoben durch Moderator
von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

https://www.ti.com/product/de-de/LM350-N

Da steht ein Widerstandswert. Habe ich gefunden als ich in Google 
"LM350" eingegeben habe.

: Bearbeitet durch User
von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Fisch F. schrieb:
> Ich habe mir überlegt, diesen Ventilator mit einem
> Potentiometer und einem LM350 anzusteuern.

Schlechte Idee, den Lüfter per Spannung zu steuern, da mit der Spannung 
auch dessen Drehmeoment sinkt und bei einem Linearregler/anlalog 
gesteuertem Transistor allerhand Leistung verheizt wird.
Eine einfache PWM Steuerung mit einem 555 und einem Transistor/MOSFET 
dahinter ist auch nicht aufwändiger, aber besser, da der Motor auch bei 
geringen Drehzahlen noch das volle Drehmoment aufbringen kann und kaum 
Abwärme entsteht.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Fisch F. schrieb:
> Ich habe mir überlegt, diesen Ventilator mit einem Potentiometer und
> einem LM350 anzusteuern

Damit bekommst du höchstens noch 10V an den Lüfter, er wird nie mehr die 
volle Leistung schaffen.

Eine beliebte lineare Motorregelung die nur ca. 0.5V kostet sieht so 
aus:
1
+12V ----+-----+-------+
2
         |     |       |
3
         |     1k     (M) Motor
4
         |     |1N4148 |
5
         |     +--|>|--+
6
 langsam |     |E      |
7
     5kPoti---|< 2N3906|
8
 schnell |     | /BC327|
9
         |     +------|< 2SD882/BD140
10
         |             |E
11
GND -----+-------------+

: Bearbeitet durch User
von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Fehlt da nicht ein Basisschutzwiderstand für den 327?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Fehlt da nicht ein Basisschutzwiderstand für den 327?

Er arbeitet als Emitterfolger.

von Fisch F. (fischifisch)


Lesenswert?

Danke Dir Michael!
werde ich so machen.

: Bearbeitet durch User
von Enrico E. (pussy_brauser)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Fehlt da nicht ein Basisschutzwiderstand für den 327?

Der ist hier nicht nötig, weil der 1k im Emitter den Basiswiderstand für 
den BC327 sogar noch mehr als ersetzt.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Mein Fehler, 327 ist ja PNP ;-((

von Frederic S. (frederics)


Lesenswert?

Besser und nahezu verlustlos wäre eine PWM.

Das kann man z.B. mit einem NE555 einem Poti und Mosfet bauen. Gibt's 
auch fertig, such mal nach "Drehzahlregler 12V"

von Fisch F. (fischifisch)


Lesenswert?

Mein Ziel ist, den Ventilator ohne Chip anzusteuern. Und möglichst viel 
an der Steuerung selber zusammenbauen.

MfG E. Fischer

: Bearbeitet durch User
von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Fisch F. schrieb:
> Mein Ziel ist, den Ventilator ohne Chip anzusteuern. Und möglichst viel
> an der Steuerung selber zusammenbauen.

https://www.youtube.com/results?search_query=12V+fan+speed+control

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Frederic S. schrieb:
> Besser und nahezu verlustlos wäre eine PWM.

Aber nicht für jeden Lüfter geeignet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.