Forum: Markt [S] Suche fremderregten Synchronmotor bis 1,5kW


von Horst H. (toolmaster)


Lesenswert?

Hallo zusammen.

Ich suche einen fremderregten Synchronmotor (FSM) bis 1,5kW. Wer so 
einen Motor abgeben will, schickt mir bitte eine PM mit Preisvorstellung 
und Bildern vom Zustand und dem Typenschild.

Über Bezugsquellen oder Links zu einem solchen Motor, ob neu oder 
gebraucht, freue ich mich natürlich auch.

Grüße.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Kennst Du Google?
Oder hat Google Deine Anfrage wegen vermuteter Umnachtung abgelehnt?

von Horst H. (toolmaster)


Lesenswert?

Danke Ralf, du mich auch.

von Jörg K. (joergk)


Lesenswert?

Als Motor in dieser Leistungsklasse ist mir keine Anwendung bekannt in 
der es je solche Maschinen gab.
Aber als Generator werden sie oft benutzt. Da aber eher so ab 3kVA 
aufwärts. Solltest Du mit dieser Leistungsklasse noch leben können such 
nach defekten Drehstromgeneratoren (z.B. Motorschaden).

Was hast Du denn vor? Demonstrationsmodell für Ausbildung?

Jörg

von Horst H. (toolmaster)


Lesenswert?

Grüß dich Jörg,

ja genau, der Motor soll als Generator für ein kleines 
Ausbildungsprojekt dienen.

An eine Lichtmaschine habe ich auch schon gedacht, da müsste man dann 
halt den Regler deaktivieren und die Erregerwicklungen direkt bestromen.

lg

von Volker B. (Firma: L-E-A) (vobs)


Lesenswert?

Horst H. schrieb:

> Ich suche einen fremderregten Synchronmotor (FSM) bis 1,5kW.
(...)
> Über Bezugsquellen oder Links zu einem solchen Motor, ob neu oder
> gebraucht, freue ich mich natürlich auch.

Da fallen mir nur die Lehrmittelhersteller ein, z.B.

https://www.lucas-nuelle.de/997/pid/22538/apg/11198/Drehstrom-Synchronmaschine-0,3kW.htm

https://www.leybold-shop.de/773306.html

https://www.barth-elektrolabor.de/drehstrom.html

Grüßle,
Volker

: Bearbeitet durch User
von Volker B. (Firma: L-E-A) (vobs)


Lesenswert?

Nachtrag:
Eine Asynchron-Schleifringläufermaschine, deren Läufer dann mit 
Gleichstrom gespeist wird, würde sich ähnlich verhalten. Jedoch dürfte 
eine solche in dieser Leistungsklasse aber auch eher selten sein.

Grüßle,
Volker

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Es gibt auch Drehstromlichtmaschinen mit externem Regler.

von Jörg K. (joergk)


Lesenswert?

Lichtmaschinen haben allerdings Klauenläufer und eine sehr hohe 
Streureaktanz. Wenn man das Ganze als Ausbildungsmaterial zur Aufnahme 
des elektrischen Ersatzschaltbildes verwenden will ist das eher 
ungünstig.

von Jörg K. (joergk)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Es gibt auch Drehstromlichtmaschinen mit externem Regler.

Man kann auch das Reglergehhäuse entkernen und nur den Kohlenhalter 
benutzen

Eine größere Aufgabe ist das entfernen der Gleichrichterdioden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.