Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Akku bei Grasschere tauschen


von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich möchte bei meiner Black & Decker Grasschere den Akku tauschen (ein 
18650 3,7V Li-Ion) und habe dazu ein paar Fragen.

1. Kann ich einfach einen mit mehr Kapazität einbauen oder muss die 
Ladeelektronik angepasst werden? Der Originalakku hat 1500mAh

2. Ist was wegen der Strombelastbarkeit des neuen Akkus zu beachten?

3. Hat die braune Pappe um den alten Akku eine wichtige Funktion?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> 1. Kann ich einfach einen mit mehr Kapazität einbauen oder muss die
> Ladeelektronik angepasst werden? Der Originalakku hat 1500mAh

Kannst du, ohne Anpassung.


> 2. Ist was wegen der Strombelastbarkeit des neuen Akkus zu beachten?

Mindestens 30A, wie das Original.


> 3. Hat die braune Pappe um den alten Akku eine wichtige Funktion?

Klappert nicht.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Danke!

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Die Auswahl ist ja nicht sehr groß.

Ginge dieser?
https://www.molicel.com/wp-content/uploads/INR18650P26A-V2-80087.pdf

Die Daten beim Händler klangen irgendwie zu schön um wahr zu sein, aber 
im Datenblatt stehen sie tatsächlich auch so.

Sonst finde ich nur welche mit max. 2100mAh. Die größeren haben einen 
viel geringeren Entladestrom.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Schau bei eu.nkon.nl.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Ich habe jetzt diesen bestellt:
https://www.kaufland.de/product/445479006/

Einen mit größerer Kapazität habe ich nicht gefunden und beim von mir 
oben genannte Molicel traue ich den Daten nicht.

Reicht ja auch wenn die Grasschere wieder funktioniert. Ich hatte halt 
den Glauben bei der Gelegenheit gleich einen größeren Akku reinpflanzen 
zu könnnen.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Schau bei eu.nkon.nl.

Gerade bei Restbeständen <2 haben die natürlich absolut unschlagbare 
Preise.
Schade, dass die aber nicht als Brief versenden. :-)

von Monk (Gast)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Ich hatte halt den Glauben bei der Gelegenheit gleich einen größeren
> Akku reinpflanzen zu könnnen.

Akkus mit mehr Kapazität bei gleichen Abmessungen sind sehr oft mit 
erlogenen Werten angeboten und (selbst wenn nicht) sind meistens weniger 
hoch belastbar und verschleißen schneller.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Tim schrieb:
>> Ich hatte halt den Glauben bei der Gelegenheit gleich einen größeren
>> Akku reinpflanzen zu könnnen.
>
> Akkus mit mehr Kapazität bei gleichen Abmessungen sind sehr oft mit
> erlogenen Werten angeboten

Für eine Sony US18650VTC5A zeigt das Datenblatt Kurven bis zu 
30A-Entladestrom, habe ich in einem Akkustaubsauer anstatt zuvor 3xNiCd 
verbaut.

Eine Messung mit 250 mA konstant hat tatsächlich 2500 mAh geliefert. Das 
scheint mir die Oberkante zu sein, was für Hochstrom realistisch ist.

Seiner von Kaufland-Marktplatz will 2000 mAh können, das sind 33% mehr 
als beim Original.

> sind meistens weniger hoch belastbar und verschleißen schneller.

Das ist wohl so, hohe Kapazität und hoher Entladestrom sind 
gegensätzliche Dinge.

von Stephan S. (uxdx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe seit knapp 2 Jahren Li-Ion-Akkus von BAK probiert N18650COP 
2500 mAh und 30A cont. und bin bisher recht zufrieden damit: 5 Stück in 
einem 18-V-Akkuschrauber und 3 Stück für eine 12-V-Luftpumpe für unsere 
Fahrräder. Das Ladegerät verzeichnet keinen wesentlichen Verlust der 
Kapazität, geschätzt sind es wohl bisher um die 30-40 Ladezyklen.

von Ralf X. (ralf0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Monk schrieb:
> Tim 🔆 schrieb:
>> Ich hatte halt den Glauben bei der Gelegenheit gleich einen größeren
>> Akku reinpflanzen zu könnnen.
>
> Akkus mit mehr Kapazität bei gleichen Abmessungen sind sehr oft mit
> erlogenen Werten angeboten und (selbst wenn nicht) sind meistens weniger
> hoch belastbar und verschleißen schneller.

Es gibt sie, die Zellen, die sowohl behauptete Belastbarheit, als auch 
Kapazität einhalten, selbst als NoNames.
Nur dann eben das Dilemma mit der Zyklenfestigkeit, wenn sie tatsächlich 
entsprechend gefordert werden.

Halbwegs ordentliche Hersteller verbauen gerade bei stark beanspruchten 
1s1p Werkzeugen selten 18650er Zellen über 2Ah, oft sogar weniger bis 
hinunter auf 1,3 Ah.
Und das hat eben seinen Grund.

Lange Zeit wurden selbst bei den 5s2p Akkus der Werkzeugmaschinen nur 
die 2 Ah Zellen eingesetzt, dann folgten teilweise dort die 2,5 Ah 
Zellen, um dann doch wieder zurückgezogen zu werden.
Parkside/lidl-Kaufland startet jetzt erneut sogar bei den 3s2p einen 
neuen Versuch.

Bei den typischen Pedelec-Akkupacks mit 10s4p oder sogar 13s4p ist es 
idR kein Problem, z.B. die LG-Zellen mit 3,5Ah zu verwenden.
Die 3p Verwender für die "eleganten" Intube-Packs haben viel öfter 
Probleme damit.

Ich habe gerade einen 3,6V Schrauber mit platter Zelle von 
Ideen-Welt/Rossmann auf dem Tisch, original 1,3 Ah.
Der bekommt eine 3Ah, >20A Zelle verpasst.
Aber nur, weil die gerade da war und der Schrauber im Nahbereich 
verbleibt.

Edit, Sorry, Bild der Endoskop-Cam sah bei mir besser aus *gg

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Ich habe seit knapp 2 Jahren Li-Ion-Akkus von BAK probiert N18650COP
> 2500 mAh und 30A cont. und bin bisher recht zufrieden damit: 5 Stück in
> einem 18-V-Akkuschrauber und 3 Stück für eine 12-V-Luftpumpe für unsere
> Fahrräder. Das Ladegerät verzeichnet keinen wesentlichen Verlust der
> Kapazität, geschätzt sind es wohl bisher um die 30-40 Ladezyklen.

Glückwunsch, aber mit der Aussage kann man an sich nichts anfangen.
Keiner hier weiss, wie weit der Hersteller Deiner Geräte die Akkus 
tatsächlich belastet, lädt und ggf. bei unbestimmter Unterspannung 
abschaltet, also dabei nur einen Teilzyklus ausführt.
Auch kennt keiner Dein Nutzerprofil und Deine Belastung der Geräte.
30 - 40 Zyklen in zwei Jahren sollten für eine Zelle an sich völlig 
uninteressant sein.
Womit lädst Du die Geräte?
Nicht mit den dazugehörigen Lade-NTs?

von J. S. (pbr85)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Ich habe jetzt diesen bestellt:
> https://www.kaufland.de/product/445479006/
>
> Einen mit größerer Kapazität habe ich nicht gefunden und beim von mir
> oben genannte Molicel traue ich den Daten nicht.
>
> Reicht ja auch wenn die Grasschere wieder funktioniert. Ich hatte halt
> den Glauben bei der Gelegenheit gleich einen größeren Akku reinpflanzen
> zu könnnen.

Warum nicht? Molicel ist ein bekannter Markenhersteller und ist gerade 
für Hochstrom-Akkus für Werkzeuge bekannt.

: Bearbeitet durch User
von Monk (Gast)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Rossmann-3-6_Schrauber.jpg

Sehen Fotos so aus, wenn durch ein Blatt Pergament-Papier hindurch 
fotografiert wurde?

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Eine Messung mit 250 mA konstant hat tatsächlich 2500 mAh geliefert. Das
> scheint mir die Oberkante zu sein, was für Hochstrom realistisch ist.

Dann wären die Zellen noch nicht mal für Laptops geeignet. und Sony bzw 
Konion sind für ihre außerordentliche Leistungsfähigkeit im 
Hochstrombereich bekannt. Wobei die angegebenen 35A sich eher auf die 
Messung an einer gut gekühlten Einzelzelle beziehen dürfte. In einem 
Akkupack in dem sich 10Zellen gegenseitig wärmen sind bei neuen Zellen 
eher 20A dauerhaft realistisch. Wobei auch da bereits 75°C erreicht 
werden.
die genannten 250mA sind jedoch abseits jeglicher Realität!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.