Forum: Haus & Smart Home Heizung Temperatursensoren umschalten ( dublizieren )


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Gerd (gp68)


Lesenswert?

Hallo ich habe ein spezielles Problem.

Die Ausgangslage:
Ich habe eine Heizungssteuerung, die mittels eines Temperatursensors die 
Kesseltemperatur misst. Das ist ein standard Tauchhülsen Thermometer.
Wiederstandswert liegt je nach Temperatur zwischen 500 und 1500 Ohm.
Im angeschlossenen Zustand liegen zwischen den beiden Fühlerpolen 24V 
an.
1
+-----------+
2
| Steuerung +--+-----------+---+
3
|           | 24V          |NTC|
4
|           +--+-----------+---+
5
+-----------+

Das Ziel:
Den Widerstandswert des NTC an den beiden Polen über einen 
Microcontroller zusätzlich zur bereits vorhandenen Steuerung auszulesen, 
ohne das Messergebnis zu verfälschen.

Ideen:
- Analoger Umschalter
- Anschliessen und Auswerten am Mikrontroller und Vortäuschen des 
Widerstandswerts mittels elektromisch einstellberem Widerstand für die 
Heizungssteuerung.

Nachdem ich mehr auf der Softwareseite zuhause bin, und habe auf der 
Hardware Seite nur ein basis Grundwissen.

Ich könnte mir vorstellen, dass das eine Anforderung ist die öfter mal 
vorkommen kann. Vielleicht gibt es ja fertige Module/ICs, die das Ziel 
erreichen.

Danke für eure Tips.

CU
--
Gerd

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Gerd schrieb:
> Das ist ein standard Tauchhülsen Thermometer.
> Wiederstandswert liegt je nach Temperatur zwischen 500 und 1500 Ohm.
> Im angeschlossenen Zustand liegen zwischen den beiden Fühlerpolen 24V
> an.

Kaum zu glauben, der Fühler würde bei so hoher Spannung nur noch als 
Heizelement wirken.

von Monk (roehrmond)


Lesenswert?

Messe doch einfach die Spannung, die am Sensor anliegt. Es sind sicher 
nicht konstante 24V.

von Helmut H. (quacksalber)


Lesenswert?

Der Temperatursensor ist nur ein Teil einer Schaltung in der ein 
weiterer Festwiderstand in Reihe zum Sensor liegt. Dementsprechend 
betrifft der Spannungsanteil am Sensor nur einen Teil der 
Speisespannung.
Dem Teil, der am Temperatursensor momentan anliegt.

Es sollte ermittelt werden, wie der Rest von diesem Stromkreis aus 
sieht, welcher Widerstand da zusätzlich in Reihe befindlich, etc.

Um welchen Hersteller, Heizungssteuerung geht es eigentlich? Wieso kann 
nicht einfach ein separater Sensor verwendet werden?

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Gerd schrieb:
> Ideen:
> - Analoger Umschalter
Möglich, aber die Kosten was.
> - Anschliessen und Auswerten am Mikrontroller und Vortäuschen des
> Widerstandswerts mittels elektromisch einstellberem Widerstand für die
> Heizungssteuerung.
Aufwendig, da wäre eine Messwertkarte zur Duplizierung einfacher.

Kauf dir ein Tauchhülsenthermometer mit Doppel Messung.
Zwei Thermometer in einer Tauchhülse also.
Eine Messung für die Heizung!
Eine Messung für dein Hobby!

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Zuerst probieren, wie die Steuerung auf Leitungsunterbrechung reagiert 
und ob sie nach Wiederverbindung fehlerfrei weiterläuft.

Da unklar ist, auf welchen Potential die Sensoranschlüsse liegen oder 
vieleicht gepulst gemessen werden, empfehle ich den Sensor mittels 
Relais nur ganz kurz einige male in der Minute auf die externe Messung 
umzuschalten.

Dann kann man in der Zeit auch einen Festwiderstand an die Steuerung 
schalten, damit die möglichst keinen Fühlerbruch erkennt. Je nach Wert 
verhindert das ggf auch, dass der Brenner unnötig startet oder stoppt.

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Da unklar ist, auf welchen Potential die Sensoranschlüsse liegen oder
> vieleicht gepulst gemessen werden, empfehle ich den Sensor mittels
> Relais nur ganz kurz einige male in der Minute auf die externe Messung
> umzuschalten.

Die Umschaltung auf die externe Messung sollte zweckdienlicherweise dann 
erfolgen, wenn die internen Schaltung den Sensor gerade nicht auswertet.
;-)

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Bestimmt keine 24Volt auf dem armen NTC; vermutlich geregelte 5 Volt vom 
µC.

Hochohmigen OP Amp als (Ent)Kopplungsstufe verwenden. Wird nur spannend 
wenn die folgende Schaltung potentialgetrennt sein soll. Da wäre dann 
ein Meßwandler erforderlich oder wirklich zwei Fühler parallel.

von Mario P. (mario_71950c)


Lesenswert?

Falls das mit den 24V zwischen den beiden Fühlerpolen stimmen sollte, 
messe mal bitte den Strom in den Fühlerleitungen in Abhängigkeit von der 
Temperatur. Vielleicht liegt eine Stromschnittstelle vor und kein 
einfacher NTC.

von Gerd (gp68)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

danke für eure Tips.

Das mit den 24V bzw. der Strommessung sehe ich mir noch einmal genauer 
an.

Bei der Heizungssteuerung hendelt es sich um eine
Brötje Eurocontrol KO
https://www.manualslib.de/manual/268706/Br%C3%B6tje-Heizung-Eurocontrol-Ko.html?page=17#manual
( Seite 17 Anschluss B2,B3,B9 )

CU
--
Gerd

von Boris (skyperhh)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Da unklar ist, auf welchen Potential die Sensoranschlüsse liegen oder
> vieleicht gepulst gemessen werden, empfehle ich den Sensor mittels
> Relais nur ganz kurz einige male in der Minute auf die externe Messung
> umzuschalten.

Wir hatten hier eine Maschine, wo ich an verschiedene Temperatursenoren 
die Werte parallel abgreifen wollte. Um auf "Nummer" sicher zu gehen, 
keine Sensoren kurzschließen usw. und die Potentialltrennung nicht zu 
gefährenden, hab ich beschlossen das ganze isoliert zu machen.

Die digitale Lösungsidee:
Mikrontroller mit AD Wandler, davor zum Abgriff ein Intrumenten- oder 
Subtrahierverstärker), versorgt über isolierte DC/DC Wandler und das 
Messsignal galvanisch getrennt übertragen (Optokoppler / ADuM Chip) zum 
nächsten Mikrontroller.

Da wir am Ende wieder eine analoge Spannung von 0-10V brauchten , hab 
ich mich für den Oldschool analogen Weg entschieden. Der erste 
Mikrontroller könnte auch eine PWM erzuegen, die wird isoliert 
übertragen und auf der Empfangsseite mit Tiefpass und OP auf die 
Zielspannung gebracht....

Bin aber über den ADuM3190 als günstigen analogen Isoverstärker 
gestoßen, mit ausreichenden Eigenschaften für das Projekt. Deshalb 
wieder ein DC/DC Wandler für die isolierte Versorgung, 
Intrumentenverstärker für das Signal und Nullpunktverschiebung, dann der 
ADuM3190 und am Ausgang einen Verstärker um das Signal auf 0-10V zu 
bringen.

von Mario P. (mario_71950c)


Lesenswert?

Gerd schrieb:
> Bei der Heizungssteuerung hendelt es sich um eine
> Brötje Eurocontrol KO ...

Nach dem Manual ist es keine Stromschnittstelle. Der Fühler ist ein 
Kaltleiter (kein NTC/Heißleiter).
Dann ist die Angabe mit den permanent anliegenden 24V für mich nicht 
wirklich schlüssig. Es ist dann noch möglich, daß die Steuerung den 
Strom so regelt, daß an den Anschlüssen die 24V konstant gehalten 
werden. Ist etwas ungewöhnlich, aber dann hilft auch hier eine 
Strommessung in Abhängigkeit von der Temperatur weiter.

: Bearbeitet durch User
von Gerd (gp68)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe mir die Spannungen nochmal genauer angesehen und Tatsache, mein 
Posting war falsch. Sorry for the dust.

Genauer gemessen ergibt sich eine gepulster Spannungsverlauf mit ca.
2,5V für ca. 100ms, dann ca. 900ms 0V u.s.w

Bei dem Aussentamperaturfühler sogar noch komplizierter.
400ms ca. 1,25V dann 100ms 2,5V dann ca. 500ms 0V

Ich vermute , dass die Messung dann über den Strom geht.

Man könnte also easy die Abtastlücken verwenden um selber abzufragen.

CU
--
Gerd

: Bearbeitet durch User
von Daniel E. (everyday_fun69)


Lesenswert?

Mit Trennverstärkern o.ä. entkoppeln, Interrupt auf steigende Flanke 0 / 
5 V machen und dann messen, so hab ich das mal mit PIC 18 gemacht an der 
Solarsteuerung

Ging super

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.