Forum: Haus & Smart Home Fernbedienung aufknacken oder ersetzen?


von Wolfram E. (cadmium)


Lesenswert?

In der Vergangenheit, habe ich schon div. ältere Fernbedienungen 
repariert (fast nur TV), bis ca. Bj. 2010. Ebenso andere Kleingeräte mit 
Einmal-Verschluss. Es wurde immer schwieriger, diese Geräte so zu 
öffnen, dass sie hinterher noch akzeptabel aussehen. Bei der Vielfalt, 
findet man im Netz auch nur selten mal ein Foto, auf dem die Lage der 
Rastnasen zu sehen ist. Nach Gefühl, funktioniert es auch immer 
seltener.

Gibt es eine hilfreiche Quelle im Netz zur Vorgehensweise beim Öffnen 
von solchen Geräten?

Für eine Ersatz-FB, gibt verschiedene Varianten:
Fertige Ersatz-FB (scheint selten zu werden), vom Händler programmierte 
FB, Universal-FB, anlernbare FB.

Eine Ersatz-FB sollte möglichst alle wichtigen Funktionen der 
Original-FB haben. Elektronische Programmvorschau ist eher verzichtbar 
als Lautstärke oder Auswahl eines AV-Eingangs. Gibt es Tipps für guten 
Ersatz (Hersteller, Modelle) oder ist das immer ein Glücksspiel?

Erfahrung/Hinweise zum allgemeinen Vorgehen werden bevorzugt. Mein 
aktueller Patient ist eine Samsung BN59-00706A von einem Flachbild-TV, 
plötzlicher Totalausfall des IR-Signals.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

10€:
https://www.amazon.de/Fernbedienung-kompatibel-Samsung-SAMSUNG-BN5900706/dp/B07B2G9Q7H
https://www.ebay.de/itm/126610221334

3€:
https://www.aliexpress.com/item/1005002321742053.html (allerdings mit 
Versand, gibt sicher insg. günstigere Angebote)

Ansonsten haben viele Smartphones eine IR-Sendediode. Leider eher die 
Billig- bis Mittelklasse-Modelle, nicht die High-End-Teile...

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Wolfram E. schrieb:
> Erfahrung/Hinweise zum allgemeinen Vorgehen werden bevorzugt.

Was habe ich schon versucht, die Dinger aufzukriegen. Dann 
(versehentlich) auf den Boden geschmissen: Auf! (Spaß, aber wahr!)

Ohne Spaß: Die beste Erfahrung war, das Teil in den Schraubstock 
einspannen und langsam zudrehen. Dann verformt sich  der Deckel und gibt 
Spalte frei zum Hebeln.

von Wolfram E. (cadmium)


Lesenswert?

@ernst: danke, für den Preis, kann man es nicht selbst machen.

Gunnar F. schrieb:
>Die beste Erfahrung war, das Teil in den Schraubstock einspannen und langsam 
zudrehen.

Danke, darauf wäre ich nicht gekommen.

von Enrico E. (pussy_brauser)


Lesenswert?

Gunnar F. schrieb:
> Die beste Erfahrung war, das Teil in den Schraubstock einspannen und
> langsam zudrehen.

Es kommt aber darauf an, ob man besser die Oberschale, oder die 
Unterschale in den Schraubstock einspannt. Da gibt es eine 
Vorzugsrichtung, je nachdem wie die Verriegelungsnasen in den beiden 
Schalen positioniert sind!

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Wolfram E. schrieb:
> Für eine Ersatz-FB, gibt verschiedene Varianten:
> Fertige Ersatz-FB (scheint selten zu werden), vom Händler programmierte
> FB, Universal-FB, anlernbare FB

Es gibt da noch die Original FB vom Fernseherhersteller, die passt 
garantiert und hat alle nötigen Knöpfe.

Und wenn dir der Neupreis zu hoch ist, auch gebraucht von Deppen die 
ihren Fernseher zerschmissen haben.

Ich weiss nicht, eas dir daran nicht gefällt. Ich wüsste auch nicht  wie 
man z.B. eine LG Magic Remote ersetzen würde.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

welche Gehäuseschale in welche Greift kann man mit ner guten Lupe sehen,
indem man damit am Spalt entlang guckt.
Man hebelt immer in die grössere Schale hinein.

auf die Kante der kleineren zu stochern bringt da niggs.
für sowas nehme ich einen Schlitz-Schraubendreher mit angeschliffener 
Klinge,
um sozusagen den ersten "Einstieg" zu finden.
danach mit harten Plastik (PET) Teilen aus Blisterverpackungen
dem Spalt entlang fahren. manche nehmen auch Plektren
aber bisweilen braucht man halt diverse Teile.

Die Stellen der Rastnasen sind oft auch von aussen erkennbar,
durch ganz Leichte Verformungen am Gehäuse in diesem Bereich.

von Wolfram E. (cadmium)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der Trick mit dem Schraubstock, hat mich zum Ausprobieren angeregt. Hat 
funktioniert, die FB geht wieder.

Es sind zwei IR-LEDs verbaut, beide gingen nicht. Oben, neben den 
IR-LEDs, ist ein Bestückungsdruck für R1. Diese Pos. ist durch eine 
Leiterbahn überbrückt, verbunden mit dem Pluspol der Batterie. Der war 
unterbrochen. Draht eingelötet: geht wider.

Zum Öffnen: die FB ist in allen Richtungen schief. Langsam an der 
dicksten Stelle gedrückt, bis ich mit einem Schraubenzieher dazwischen 
gehen konnte. Dann ohne Schraubstock den Schraubenzieher ein Mal ganz 
herumgezogen. Beide Hälften sehen aus wie neu. Von ca. 14 Nasen ist eine 
abgerissen - stört nicht.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Ersetzen kann man ja immer noch wenn das aufknacken zuviele Schäden 
angerichtet hat.
Und es gibt ja Werkzeuge dafür, so breite stumpfe Klingen mit Griff, 
Plastikhebel oder Plektron ähnliches.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.