Hallo, in meinem Blog habe ich einmal das PCB-Design meiner Hochspannungs-DC-Kondensatorlast vorgestellt. Hier habe ich OP-Schaltungen eingefügt, zur Messung des Stromes und zwerier Temperaturen. Bei dem Lagenaufbau bin ich mir jedoch nicht sicher, ob dies EMV technisch den größten Sinn gemacht hat. Ist hier jemand, der hier tiefere Erfahnungen hat ? Hier der Link zu meinem Blog auf dem die zwei relevanten Links für die Last sind. https://stevelectronics.blogspot.com/
Kann mir jemand erklären, was der ganze Blog-Spam soll? Hier werden ja schon die ganze Woche lang alte Beiträge ausgegraben und auf das gleiche Blog verlinkt. Da Referer-Spam heute eigentlich nicht mehr lukrativ ist - was wird mit der Aktion bezweckt?
Hilfe für andere und mich selbst, genau das was dieses Forum bieten soll. Und damit ich es nicht nochmal abtippen muss und es mit Bildern besser dargestellt wird, habe ich halt den Link meines Blogs genommen. Was ist daran schlimm, wenn jemand für seine gute Arbeit Aufmerksamkeit und ehrliches Feedback möchte. Ich kann verstehen, dass du eventuell davon genervt bist und du kannst mir auch sagen dass mein Blog nicht gut ist weil..., nur ihn als Spam zu bezeichnen finde ich sehr abwertend und respektlos gegenüber jemandem der hiermit nur seine Hilfe für andere anbieten möchte und für sich selbst Hilfe erfragen möchte !
Steffen W. schrieb: > wenn jemand für seine gute Arbeit Aufmerksamkeit > und ehrliches Feedback möchte. Man macht sein Hobby weil es einem Spaß macht, nicht weil man dafür Aufmerksamkeit will. Allein die überausführliche "MyCareer" Seite....leidest du unter zu wenig Aufmerksamkeit in der realen Welt? Das ganze strotzt nur so vor Selbstverliebtheit. Achja, dass Feedback: Die Seite sieht altbacken aus, die Überschriften sliden beim scrollen über den Text, das Hintergrundbild der PCB ist dermaßen schlecht ausgeschnitten, dass macht ein 9-Jähriger im Paint auch nicht viel besser und niemanden interessiert dein Bafög, deine Note oder die Größe deiner Studentenbude.
Oh, das könnte ja tatsächlich echt sein. Es gibt einen 12 Jahre Youtube-Kanal mit passendem aber nicht identischen Profilbild. Na dann. Ich habe es für Automatik-Spam gehalten. Alte Threads aufgreifen, generische Antwort + Link dranhängen ist dafür typisch. Aber es ist womöglich tatsächlich nur der Anfang einer langen Lernkurve. Wie gut, dass niemand mehr meine erste Myspace-Seite sehen kann...
Steffen W. schrieb: > DC > EMV finde den Fehler... Steffen W. schrieb: > bin ich mir jedoch nicht sicher, ob > dies EMV technisch den größten Sinn gemacht hat. Ach was. Du versuchts nur Deine Seite zu promoten. Nur ist die nicht sehr spannend. Dein Lifestyle ist DEIN Lifestyle und geht mich weder was an, noch interessiert er mich. Ein paar Kondensatoren und Widerstände mit Relais zu schalten ist nun auch nicht sehr herausfordernd. Alles sehr Hipp, mit Bart und so und auch ChatGPT zur Bauteilauswahl fehlt nicht. Eine Stunde also mit ChatGPT über Bauteile diskutiert. Mit einem LLM das nur das nächste wahrscheinlichste Wort würfelt und von Technik absolut keinen Plan hat. Ja, man bekommt eine Antwort die gut klingt. Nur dauert das Überprüfen genauso lange in diesem Fall wie es gleich selber zu machen. So definierts Du also Deine Aufgaben als Ingenieur? Alles drin für Gen YT. Nur eben völlig uninteressant für Entwickler. Zu lang, zu wenig Substanz, Penälerkram, Selbstdarstellung mit kaum mehr als nichts. Was ist die Zielgruppe? Merke: Aufmerksamkeit zu suchen, führt oft zu einer Aufmerksamkeit die man lieber nicht bekommen hätte.
Steffen W. schrieb: > Hallo, in meinem Blog habe ich einmal das PCB-Design meiner > Hochspannungs-DC-Kondensatorlast vorgestellt. Hier habe ich > OP-Schaltungen eingefügt, zur Messung des Stromes und zwerier > Temperaturen. Bei dem Lagenaufbau bin ich mir jedoch nicht sicher, ob > dies EMV technisch den größten Sinn gemacht hat. Ist hier jemand, der > hier tiefere Erfahnungen hat ? > > Hier der Link zu meinem Blog auf dem die zwei relevanten Links für die > Last sind. > > https://stevelectronics.blogspot.com/ Ist alles in englisch und finden kann ich das auch nicht. Man kann sich wenigstens angewöhnen, die persönliche Vorstellung auf deutsch zu machen. Also alles das, was mit Technik nichts zu tun hat. Oder treibt dich die Hoffnung, jemand aus Ameriga könnte dich entdecken und anwerben? Kann man nicht direkt auf den Blog(Artikel) verlinken? >>Hi, I'm Steve, >> >>a Power Electronics Engineer from Germany. Dann schreib doch auch in deutsch! So: wo sind jetzt deine "OP-Schaltungen", deren lagenaufbau wir gegenchecken sollen? Oder war das nur ein Vorwand?
Hallo Paul, okay wow, ich dachte in diesem Forum wären vernünftige Ingenieure unterwegs, die einem respektvolles und qualitativ hochwertiges Feedback geben können. Ich nehme mir das Feedback mit dem Seitenaufbau sehr gerne an und hätte gerne mehr davon, um mich zu verbessern. Auch die Wahl des Reiters "My Career" werde ich überdenken. Und zu deinen anderen Worten, es kann nicht sein, dass du mir Selbstverliebtheit vorwirfst ohne mich wirklich zu kennen. Wie selbstverliebt bist du denn Paul B., dass du es dir raus nimmst die Beiträge anderer Leute darauf zu bewerten, ob es jemanden interessiert. Ich interessiere mich nun auch nicht dafür was du machst nachdem ich solch eine Antwort bekommen habe, aber vielleicht ja andere die sich damit identifizieren können, nur das weiß keiner und auch nicht ein Paul B. Also denk erstmal darüber nach wie du hinter deinem Bildschirm jemanden angreifst oder mach einfach dein Hobby! Und wenn du deinen Frust unbedingt rauslassen möchtest dann tuh das bitte nicht in einem Technik-Forum in dem Hass und Hetze zum Glück noch keine Plattform haben! Und ja berufstätigen Ingenieuren die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben wird zu wenig Aufmerksamkeit im Beruf gegeben. Falls du es nicht nur als Hobby machst sondern auch im Beruf solltest du das wissen, jedoch glaube ich das nicht mit einer derart niveaulosen Kommunikation. Falls du noch eine Antwort von mir erwartest wirst du diese nicht bekommen und auch andere die sich auf eine derart angreifliche Art hier äußern, außer du antwortest vernünftig auf meine EMV-Frage und versuchst konstruktiv zu bleiben!
https://stevelectronics.blogspot.com/2024/08/ Ist ja alles noch ganz frisch und neu. Dann ist das klar. Aber gerade dieses Forum hier dazu herzunehmen, ist "mutig", zumal dein Ansinnen (mich) trügt.
Steffen W. schrieb: > Und ja berufstätigen Ingenieuren die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben > wird zu wenig Aufmerksamkeit im Beruf gegeben. Falls du es nicht nur als > Hobby machst sondern auch im Beruf solltest du das wissen, Dem kann ich nicht zustimmen. Ich würde mich freuen, etwas weniger Aufmerksamkeit im Beruf erfahren zu dürfen. Das hat nichts mit dem Berufsstand zu tun. Du ärgerst Dich ganz sicher rein Privat um den Zimmermann, der mal eben eben nen Unterstand zum Grillen mit Feuerecke aus dicken Balken zusammennagelt und jeder, der trocken ums Feuer sitzt, ihn dafür vergöttert. Da kannst Du mit deinen "komischen elektrischen Kondensatoren" kaum in Erscheinung treten, weil es im Freundeskreis niemanden interessiert. Also zumindest diejenigen, mit denen du gemeinsam im strömenden Regen Stockbrot am offenen Feuer zubereitest, aber trotzdem - danke der Urhütte deines Schreiner-Kumples - trocken bleibst. Ich denke schon genau zu wissen, was dich umtreibt. Es braucht aber seine Zeit, sich mit einem gewissen Erfahrungsschatz etwas abseits zu stellen und die Stockbrotesser zu beobachten.
Moin, Ich habe das mit dem Link zum Blog nicht so ganz verstanden. Wie geht der noch gleich? scnr, WK
Steffen W. schrieb: > Bei dem Lagenaufbau bin ich mir jedoch nicht sicher, ob > dies EMV technisch den größten Sinn gemacht hat. Ist hier jemand, der > hier tiefere Erfahnungen hat ? "Temperature Monitoring for Capacitors and Power Resistors" Man braucht schon einige Zeit in der man sich fragt, was soll hier passieren? Es wäre hilfreich gewesen dem Leser zunächst die Schaltung zu zeigen und danach erst das Layout. Was die bunten Striche betrifft, man kommt dann etwas weiter wenn man das Bild vergrößert und sieht das da noch etwas ist. Ich vermute mal, Du hast hier nur zwei Layer. Dann zeigt sie doch einzeln und vollständig. Zumindest so vollständig das man auch das IC sieht. Oder sollte da keins sein? mfg klaus
Klaus R. schrieb: > Steffen W. schrieb: >> Bei dem Lagenaufbau bin ich mir jedoch nicht sicher, ob >> dies EMV technisch den größten Sinn gemacht hat. Ist hier jemand, der >> hier tiefere Erfahnungen hat ? > > "Temperature Monitoring for Capacitors and Power Resistors" > > Man braucht schon einige Zeit in der man sich fragt, was soll hier > passieren? Es wäre hilfreich gewesen dem Leser zunächst die Schaltung zu > zeigen und danach erst das Layout. Das stimmt ich werde hier zuerst ein Blockschaltbild einfügen, um eine bessere Verständlichkeit zu erzeugen. Was die bunten Striche betrifft, man > kommt dann etwas weiter wenn man das Bild vergrößert und sieht das da > noch etwas ist. > > Ich vermute mal, Du hast hier nur zwei Layer. Dann zeigt sie doch > einzeln und vollständig. Zumindest so vollständig das man auch das IC > sieht. Oder sollte da keins sein? Ja das stimmt. In Cadstar sah es deutlich aus und ich denke, wenn man jeden Tag mit dem Programm arbeitet ist man auch etwas blind für. Ich werde hier morgen noch einmal etwas optimieren. Sobald ich Zeit dafür habe werde ich dann auch die weiteren Beiträge der Schaltungen und Fehler die ich leider dabei gemacht habe schreiben und veröffentlichen und ich würde mich freuen, auch zu den folgenden OP-Schalungen, faires Feedback zu bekommen und Verbesserungsvorschläge wie diese. Ich bin noch ein junger Ingenieur der schon viel für meine 4 Jahre gemacht hat, aber leider doch noch nicht genug, doch ich bin gewillt mich zu verbessern und gerne von älteren Ingenieuren wie dir zu lernen :) Danke auf jeden Fall Klaus für deinen Beitrag das hilft mir erst einmal sehr und motiviert mich doch eventuell mir weiteres Feedback in der Zukunft hier zu holen!
:
Bearbeitet durch User
Steffen W. schrieb: > Ich bin noch > ein junger Ingenieur der schon viel für meine 4 Jahre gemacht hat, aber > leider doch noch nicht genug, doch ich bin gewillt mich zu verbessern > und gerne von älteren Ingenieuren wie dir zu lernen :) Das ist die richtige Einstellung. Nach dem Studium geht das Studieren erst richtig weiter. mfg klaus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.