Das Auktionhaus hat mir einen Toellner 6722 Frequenzzähler angedreht. Feines Gerät, allerdings mit zu vielen Knöpfen mit ohne Manual... Hat jemand ein Manual bzw eine Downloadquelle für mich? Es geht mir auch darum evtl einen Quarzofen nachzurüsten, Schaltplan wäre also schön. (Die Henne <-> Ei - Frage, wie man das dann kalibriert, kommt in der nächsten Folge...) Uwe
:
Bearbeitet durch User
Dieser Elektronik-Enthusiast (Jörg nennt er sich irgendwo im Video), repariert hier einen Toellner 6722: https://www.youtube.com/watch?v=JqNp0q1qYW8 Er erwähnt allerdings im Video, dass er selbst auch keinen Schaltplan habe, ruft aber "seine Gemeinde" auf, ihm einen Plan zuzusenden (die Fa. Toellner hat ihn wohl leider abblitzen lassen). Vielleicht hat er inzwischen ja den Plan bekommen und kann ihn Dir bei netter Anfrage bereitstellen. Viele Grüße Igel1
:
Bearbeitet durch User
Andreas S. schrieb: > (die Fa. > Toellner hat ihn wohl leider abblitzen lassen). Ich wollte gerade vorschlagen eine Anfrage an Toellner zu senden https://www.toellner.de/kontakt . Wenn die natürlich Service auf klassischem deutschen Niveau erbringen, kann man sich das schenken.
Helmut Singer scheint das Dingen auch zu verkaufen oder verkauft zu haben - vielleicht verkauft er Dir auch das Manual: https://manualzz.com/doc/html/4469563/toellner-toe-6722--toe-6723--toe-6725-frequency-counter-d... Und Tektronix scheint einen Calibration Service für Toellner zu bieten - die müssten dann eigentlich auch die Manuals haben - könnte man versuchen, ob sie Dir gegen gute Münze eine Kopie erstellen: https://www.tek.com/en/calibration-by-manufacturer/toellner Alles nur vage Ideen - aber in der Not nimmt man ja jeden Strohhalm ...
Andreas S. schrieb: > Helmut Singer scheint das Dingen auch zu verkaufen oder verkauft zu > haben - vielleicht verkauft er Dir auch das Manual: Helmut Singer hat seinen Laden leider 2020 dichtgemacht. Ich hatte über die Jahrzehnte einiges dort gekauft. Uwe
https://www.qrpforum.de/forum/index.php?thread/15434-bitte-um-unterst%C3%BCtzung-bei-frequenzz%C3%A4hler/ Der OM hat ein Servicemanual! Und dieses Forum auch!!!!!!!!!!!!!!!!!!! https://www.mikrocontroller.net/attachment/360962/8721-1-8722-Service_01-93.pdf------Mist, Zahlendreher, pardon.
:
Bearbeitet durch User
Rüdiger B. schrieb: > https://www.qrpforum.de/forum/index.php?thread/15434-bitte-um-unterst%C3%BCtzung-bei-frequenzz%C3%A4hler/ > Der OM hat ein Servicemanual! Leider ist das Forum wohl eine geschlossene Gesellschaft. Dabei könnte ich dem Andreas sogar mit dem gesuchten Eprominhalt helfen :-( > Und dieses Forum auch!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Leider nicht ist ein Netzteil. Hatte ich auch schon gefunden. Die Toellenr Manuals sind eigentlich vorbildlich, ich habe eines zu einem Funktionsgenerator. Ich werde morgen einfach mal Toellner anmailen. Uwe
Uwe B. schrieb: > Ich werde morgen einfach mal Toellner anmailen. Ich habe eben eine Mail mit der Bitte an Toellner geschickt, Minuten später war das Manual da. Vorbildlich. Uwe
Klasse - und danke, dass Du uns hier berichtet hast, wie die Geschichte ausgegangen ist!
Hallo Leute, habe auch so einene Kandidaten hier stehen... Toellner hat nix mehr an Unterlagen, hieß es zu mir vor einigen Wochen. Ich glaube denen das, da ich von denen bisher IMMER bekommen habe, was ich wollte... Meiner zählt IMMER 188 komma irgendwas kHz, egal was dran ist. Klar, kriegt man auch so irgendwie hin, aber mit SM wäre es schon einfach netter, das Projekt... Falls sich was täte - ich wäre an Allem interessiert. Grüße PS : @UWE , du meinst das User Manual, nehme ich an... net das SM
:
Bearbeitet durch User
Gudrun S. schrieb: > PS : @UWE , du meinst das User Manual, nehme ich an... net das SM Ja. Meiner war ja nicht kaputt, (bis auf die leere Batterie) er hat nur viele Knöpfe :-) Ich kann verstehen daß es nach über 30 Jahren niemanden mehr bei Toellner gibt der solche speziellen Dokumente heraussuchen kann. Die haben immerhin viele Geräte in vielen Ausführungen und Revisionen gebaut. Lange Jahre lang. Und tun das immer noch. Erfreulicherweise. Bei einem noch älteren Funktionsgenerator gehörten das Servicemanual und die Schaltpläne noch zu der Bedienungsanleitung. Gute Praxis noch in den 80ern. Bei dem Frequenzzähler kann ich verstehen daß das deutlich zu viel verlangt wäre. Die Kiste ist echt voll mit für damalige Zeit aufwendiger Technik. Ich wünsche viel Erfolg bei der Fehlersuche. Und natürlich, wenn du ein Servicemanual auftreiben kannst, ich hätte Interesse. Uwe
Hallo in die Runde, so nun ist passiert ..... Auch ich habe jetzt einen Toellner 6722 Zähler, auch ohne Handbuch. Das Gerät scheint in einem guten Zustand zu sein. Zählt ziemlich genau mein GPSD mit 10 MHz. Nur die vielen Knöpfe verwirren mich... Hat schon jemand eine externe Refenz angeschlossen und probiert ob die automatisdch erkannt wird ? Und was kann man an den IO CONNECTOR anschliessen ? Herzliche Grüße Alwin
Alwin L. schrieb: > Nur die vielen Knöpfe verwirren mich... > Hat schon jemand eine externe Refenz angeschlossen und probiert ob die > automatisdch erkannt wird ? > Und was kann man an den IO CONNECTOR anschliessen ? Der Weg wie du ganz einfach und legal an das Handbuch kommst welches deine Fragen beantworten würde wurde in diesem Thread bereits aufgezeigt ... Uwe
Haallo Uwe, stimmt.... war in 12 Stunden im Postfach :-) HG Alwin
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.