Forum: PC Hard- und Software HP Drucker reparieren möglich?


von Christian H. (c_hange)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

seit ca. 3 Monaten funktioniert mein Drucker nicht mehr (HP OfficeJet 
6950). Immer wenn ich einen Druckauftrag starte (egal ob vom PC, vom 
Handy oder vom Display des Druckers) wird das erste Papier gezogen und 
bis zu einer bestimmten Position transportiert (siehe Bild 1). Dann 
sollte der Drucker eigentlich anfangen zu drucken, aber stattdessen 
erhalte ich die Fehlermeldung, dass ich einen Papierstau habe. Dann muss 
ich das Papier darin entfernen und der Fehler ist weg. Wenn ich dann 
aber einen neuen Auftrag starte, tritt das gleiche wieder auf.

Ich habe die obere Abdeckung des Druckerinneren demontiert, um zu 
prüfen, ob sich darin etwas befindet, was die Mechanik blockiert (wie 
Papierreste oder ähnliches), aber ich habe nichts gefunden. Ich habe 
aber herausgefunden, dass sich die Zahnräder, die für den 
Papiertransport zuständig sind (Bild 2), nicht in Vorwärtsrichtung 
drehen lassen, wenn das Papier festsitzt, aber rückwärts ist kein 
Problem. Ich habe dann überprüft, dass es auf der rechten Seite einen 
kleinen Stift gibt, der die Transportmechanik zu blockieren scheint 
(Bild 3), wenn man diesen Stift nach links schiebt, werden die Zahnräder 
freigegeben und können sich vorwärts drehen. Aber wenn der 
Patronenschlitten von links nach rechts bewegt wird, wird dieser Stift 
wieder nach rechts gezogen und die Zahnräder sind wieder blockiert. Ich 
weiß nicht, ob das so gewollt ist oder ob hier ein Teil des Problems 
entsteht.

Zusätzlich habe ich sehr viel schwarze Tinte an den Bauteilen unterhalb 
des Patronenschlittens gesehen (Bild 4 und Bild 5) ist das auch normal?

Meine Frage wäre nun, kann man soetwas reparieren? Ich halte nichts von 
der mentalität alles direkt wegzuwerfen, weil es günstig Nachschub gibt, 
wenn etwas repariert werden KANN bin ich dabei und eigne mir wenn nötig 
das entsprechende Wissen an oder hole mir Hilfe. Wenn es allerdings 
heißt, keine Chance, dann schließe ich damit ab.

Würde mich sehr über eure Einschätzung freuen und vielleicht erste 
Tipps.

Vielen Dank euch im Voraus :)

von Hans W. (Firma: Wilhelm.Consulting) (hans-)


Lesenswert?

Christian H. schrieb:
> Ich halte nichts von der mentalität alles direkt wegzuwerfen

Der Rest der Welt anscheinend schon...leider. Zurück geben und in besten 
Fall Geld holen heißt die Devise. Kyocera läuft bei mir vernünftig... 
Aber andere Liega und auch abhängig vom Modell.

73

von Gerhard H. (ghf)


Lesenswert?

Ich hatte mal einen HP LJ6ps (länger her) der hatte ein
Problem mit einer Rolle nach der fusing unit. Der Metall-
stab mit dem bisschen Plastik drauf sollte knapp so viel
kosten wie ein neuer Drucker. Ich habe mir mit 3 Lagen
Schrumpfschlauch geholfen.
Zusammen mit einem HP-Tintenpisser Professional war's
das dann mit mir & HP.
Wer da Ersatzteile braucht ist gekniffen.

Der Farbtoner vom ost-(west?)-bayrischen Büroversand für
Kyocera funktioniert bei mir übrigens bestens.

73, Gerhard,  DK4XP

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Christian H. schrieb:
> Zusätzlich habe ich sehr viel schwarze Tinte an den Bauteilen unterhalb
> des Patronenschlittens gesehen (Bild 4 und Bild 5) ist das auch normal?

Nein, das ist nicht normal und womöglich dein Problem.
Die Drucker haben ein kleines Reservoir für die Tinte, die beim 
Druckkopfreinigen anfällt.
Musst du mal schauen wo das ist (da gibt es bestimmt auf YT was dazu) 
und das leer machen.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Ich rate mal, daß an der Stelle, an der das Papier stoppt, ein Sensor 
sitzt, der schaut, ob das Papier angekommen ist. Der wird nicht mehr 
funktionieren.

Oliver

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Christian H. schrieb:
> kann man soetwas reparieren?

Ein Schalter, der das eingezogene Papier entdecken soll, wird nicht 
schalten. Hebel abgebrochen, verklemmt, oder so, passiert gerne wenn man 
Papierstau mit Gewalt beseitigt.

Ob DU das reparieren kannst, kann man bezweifeln.

Drucker sind Wegwerfware, billiger als 1 Satz Tintenpatronen.

von Peter K. (chips)


Lesenswert?

Ich würde mir mal den Resttintenbehälter vornehmen, sieht ziemlich voll 
aus - die Pampe kann dazu führen, dass die Mechanik schwergängig wird 
oder sogar blockiert; Rattern bei manchen HP kann man beseitigen mit 
Sprühöl auf die Antriebsteile am Resttintenbehälter, das löst an den 
Stellen die Verklebung mit Resttinte

von Christian H. (c_hange)


Lesenswert?

Vielen Dank für all eure Antworten!
Ich weiß, dass Drucker für den Müll produziert werden und gefühlt kauft 
sich ja auch jeder nach ablauf der Garantie einen neuen weil irgendwas 
nicht stimmt (außer man hat nen einfachen S/W Laser-Drucker, die 
funktionieren oft nach 25 Jahren noch wie geschmiert)
Nichts desto trotz möchte ich, wenn es sich halt nur um kleinere 
Probleme handelt oder behebbare, nicht gleich neu kaufen.

Ich werde mal diesen Schalter oder Sensor suchen, der die Blattankunft 
an der Stelle registriert.
Zudem die Resttintenbehälter säubern, gibt es da eine standartisierte 
Vorhergehensweise oder ist das je nach Druckerfabrikat und -modell 
unterschiedlich?

Die Antriebsteile laufen soweit auch echt sauber, bis zu diesem einen 
Punkt halt ...

von Maik .. (basteling)


Lesenswert?

Ich habe auch gestern gefrustet die ganzen Gummiräders meines HP477 
Büromultifunktionsdruckers gereinigt. Nun geht der Scannerstapeleinzug 
plötzlich wieder grade statt schräg.
War aber alles so montiert, dass es für normale Nutzer nicht servicebar 
ist.

Die Wellen konnte man nur weiterdrehen, indem man die Motorabdeckung 
abclipste und am Metall-Encoderrad vorsichtig Daumenkino machte..

Und da war dann ausreichend Druckerschwärzeabrieb / Tonerabrieb der 
gescannten Dokumente drauf..

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Christian H. schrieb:
> Ich werde mal diesen Schalter oder Sensor suchen, der die Blattankunft
> an der Stelle registriert.

Erst mal alle Rollen reinigen, die mit dem Papiertransport zu tun haben, 
auch wenn die nicht "dreckig" aussehen: 
https://support.hp.com/id-en/document/c05291775

Viele Drucker messen die Zeit, die das Papier beim Transport benötigt. 
Dauert das zu lange, wird ein Papierstau gemeldet. Meist ist der Pick-up 
Roller das Problem: https://www.youtube.com/watch?v=BWqkH0YlKNY Der 
verhärtet über die Jahre, hat dann bei der Papieraufnahme zu viel 
Schlupf und es kommt zu Zeitüberschreitung. Üblichweise gibt's dafür 
Ersatz, da Verschleißteil.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.