https://de.aliexpress.com/item/1005007309288430.html Diese winzige China Buckboost Laborspannungsquelle mit Spannungs- und Stromregelung ließe sich für kleine Lasten aus zwei in Serie geschalteten 18650 Lithium Ion Akkus speisen. Kann man das Teil fertig eingebaut in ein Gehäuse kaufen, in das eine integrierte Fassung eingebaut ist, in die man zwei 18650 Lithium Ionen Zellen einlegen kann? Oder kann man irgendwo ein entsprechendes Gehäuse kaufen? Bisher habe ich vergeblich danach gesucht. Ich habe zwar ein Labornetzgerät. Aber so etwas Kleines lässt sich besser transportieren und muss nicht in eine Steckdose gesteckt werden.
:
Verschoben durch Moderator
Dummy0815 schrieb: > Kann man das Teil fertig eingebaut in ein Gehäuse kaufen, > in das eine integrierte Fassung eingebaut ist, in die man > zwei 18650 Lithium Ionen Zellen einlegen kann? Das klingt mir dann doch nach einer gar zu speziellen Kombination, als daß sowas fix-fertig kaufbar wäre; allerdings findet man bei den Bewertungen diverse Bilder von dem Teil als Fertigprodukt. Dummy0815 schrieb: > Oder kann man irgendwo ein entsprechendes Gehäuse kaufen? Ich habe schon öfters Netzteil-Kits für solche Module gesehen, aber da ist dann das Gehäuse dafür bemessen, daß da auch noch ein NT-Ziegel mit reinpasst; aber vor allem nachdem die Modul-Abmessungen ziemlich gängig sind, kanns gut sein, daß auch deutlich kleinere Gehäuse zu finden sind, die gut passen. Halter für 2x18650 gibts auch problemlos.
Sowas kommt aus dem 3D-Drucker: https://www.thingiverse.com/thing:2675731 oder mit mehr Platz für die Akkus https://www.thingiverse.com/thing:2067894 Bei den zuerwartenden Strömen würde ich aber keine Batteriehalterungen für 18650 nehmen. Wenn man schon druckt kann man das Gehäuse gleich mit einer Halterung für Schrauberakkus wie https://www.thingiverse.com/thing:3939228 kombinieren. Die Akkus können hohe Ströme liefern und man kann sie schnell tauschen wenn es mal etwas länger dauert.
Dummy0815 schrieb: > Kann man das Teil fertig eingebaut in ein Gehäuse kaufen, in das eine > integrierte Fassung eingebaut ist, in die man zwei 18650 Lithium Ionen > Zellen einlegen kann Nein, warum auch. Es gibt alles: Modul, Gehäuse, Batteriehalter, einzeln. Noch glaubt der Chinese, dass damit auch Deutsche nicht hoffnungslos überfordert sind. Mir scheint, die irren sich. Wenn man dem Deutschen nicht den Löffel zum Mund führt wird er wegen Lebensunfähigkeit verhungern. https://www.ebay.de/itm/225512985755 https://www.ebay.de/itm/146001509595
Michael B. schrieb: > Noch glaubt der Chinese, dass damit auch Deutsche nicht hoffnungslos > überfordert sind. > Mir scheint, die irren sich. Wenn man dem Deutschen nicht den Löffel zum > Mund führt wird er wegen Lebensunfähigkeit verhungern. Bei manchen Fragen hat man den Eindruck. > https://www.ebay.de/itm/225512985755 Mal abgesehen von dem total unverschämten Preis mag ich die Bauart mit Spiralfeder nicht, die taugt nur für geringe Ströme. Besser baut man ordentliche Halter ins Gehäuse und führt den Ladeanschluß heraus.
Manfred P. schrieb: > Mal abgesehen von dem total unverschämten Preis mag ich die Bauart mit > Spiralfeder nicht, die taugt nur für geringe Ströme. Ich habe deutlich günstigere Akkuhalter hier: https://de.aliexpress.com/item/1005006283625827.html? Die Kabel eines Zweierkombi sind momentan frei Luft mit dem Modul verbunden und zwei Haargummis um das Ganze. Für die benötigten Zwecke reicht die dünne Feder. Für hohe Ströme nehme ich halt das Labornetzteil mit Netzstecker. Michael B. schrieb: > Wenn man dem Deutschen nicht den Löffel zum > Mund führt wird er wegen Lebensunfähigkeit verhungern. Dass man das Ganze selbst in Gehäuse reinbasteln kann, weiß ich. Für diesen Zweck habe ich genug davon hier. Aber es ist ja angesichts des nützlichen und vermutlich verbreiteten Teiles nicht unmöglich, dass es ein passendes Gehäuse schon fertig gibt und jemand über Weg gelaufen ist.
Dummy0815 schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Mal abgesehen von dem total unverschämten Preis mag ich die Bauart mit >> Spiralfeder nicht, die taugt nur für geringe Ströme. > > Ich habe deutlich günstigere Akkuhalter hier: > https://de.aliexpress.com/item/1005006283625827.html? > Die Kabel eines Zweierkombi sind momentan frei Luft mit dem Modul > verbunden und zwei Haargummis um das Ganze. Für die benötigten Zwecke > reicht die dünne Feder. Was man bezahlt, ist nur davon abhängig, wie, wo und wie lange man sucht. Für 18650er Wechselhalter kommen für mich ausschliesslich die strammen Blattfedermodule mit 1 bis ? Zellplätzen in Frage. Auch wenn das Einlegen nicht so ganz einfach ist, da sehr stramm. Und wenn man dem Tipp folgt und einen Textil oder Kunststoffstreifen um jede Zelle legt, wie es in vielen Batteriezellengeräten Usus ist, klappt auch die Entnahme hervorragend. Und die Haargummis könntest Du auch noch einsparen.😁
Ralf X. schrieb: > Und die Haargummis könntest Du auch noch einsparen. Das kam jetzt wohl missverständlich rüber. Die Haargummis halten nicht die Akkus im Halter, sondern Akkuhalterung mit der China Laborspannungsquelle zusammen.
Gibt's auch schon fertig mit Makita Akkuhalterung: https://de.aliexpress.com/item/1005006981354409.html Sieht allerdings auf dem Bilder 3d-gedruckt aus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.