Forum: PC Hard- und Software Single Board Computer für Batteriebetrieb


von Arthur L. (arthur_l)


Lesenswert?

Guten Abend,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Single Board Computer, welcher 
gut im Batteriebetrieb genutzt werden kann.
Ich weiß, dass theoretisch jeder über Akkus betrieben werden kann, aber 
ich will keine riesige Batterie oder nur ein 10tel der Leistung für 
vernünftige Dauer haben zudem wäre es nice wenn er nicht nur über USB, 
sondern auch über Pins oder ähnliches gespeist werden kann.
Ich möchte mir gern einen mobilen Laptopersatz mit Linux als 
Betriebssystem bauen.
Mein Laptop ist nämlich groß und schwer und mein IPad, welches ich dann 
über die richtige Software verbinde, möchte ich als Bildschirm benutzen.
Der SBC sollte eine X86 oder Arm basierte CPU haben, so wie eine GPU 
welche mindestens OpenGL 2.0 unterstützt.
Wofür ich den SBC nutzen möchte ist Kicad und C-Programmierung, 
hauptsächlich für die Hochschule, also keine hochkomplexen Schaltungen 
oder großen Programme.

Ja, ich habe mich schon etwas umgesehen im Netz, doch gibt es da ja 
recht viele auf dem Markt und ich bin in dem Segment so 0 drinne und zu 
dem Fall mit der Nutzung über Akkubetrieb habe ich eigentlich nichts 
gefunden.

Ich würde mir dann natürlich einen eigenen Akku aus einzelnen Zellen, 
eventuell von alten EinmaleZigaretten, da diese ja zu hauf weggeworfen 
werden, bauen.

Kennt ihr da Modelle, welche gut passen würden?

Danke für eure Tipps und Vorschläge.

: Verschoben durch Moderator
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Arthur L. schrieb:
> IPad, welches ich dann über die richtige Software verbinde, möchte ich
> als Bildschirm benutzen

da hört's schon auf

von Klaus R. (klausro)


Lesenswert?

Du willst also (eine Art) Notebook selbst bauen. Was soll es denn 
werden: kleiner, leichter, besser, billiger als ein kommerziell 
erwerbbares Notebook?

https://www.pollin.de/p/dell-tablet-venue-8-pro-5855-64-gb-wlan-lte-gebraucht-752428 
mit eine BT Tastatur? Leichter wird es nicht, billiger wohl auch nicht.

https://www.pollin.de/p/fujitsu-notebook-lifebook-e546-35-56-cm-14-8gb-256gb-win10pro-gebraucht-752261 
wenn es etwas schwerer sein darf mit "normaler" Leistung.

Wenn etwas teurer sein darf, dafür normales Notebook, noch kleiner und 
leichter: 
https://www.pollin.de/p/dell-notebook-latitude-5290-i5-12-5-8gb-ram-256-gb-ssd-win11pro-refurbished-751994

Ja, alles Pollin und gebraucht.

Arthur L. schrieb:
> Wofür ich den SBC nutzen möchte ist Kicad und C-Programmierung,

Wofür willst du da einen SBC? Ein Notebook (gebraucht, preiswert)  und 
gut ist's!

von Arthur L. (arthur_l)


Lesenswert?

Für Windows kann ich sagen, dass es solch eine Software gibt und diese 
gut funktioniert, da sie ein Kommilitone ständig nutz.
Unter Linux soll es laut Netz auch solche Programme geben, aber wie gut 
die sind kann ich nicht beurteilen. Ach und natürlich brauch man neben 
der software noch ein USB-C auf USB-C-Kabel, wenn nicht besser ein 
Thunderbolt 3 Kabel.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Arthur L. schrieb:
> ich bin gerade auf der Suche nach einem Single Board Computer, welcher
> gut im Batteriebetrieb genutzt werden kann.

Beschreibt für mich ein Notebook. Gut, ab und zu sind da mal zwei Boards 
drin, aber meistens passt es. Und die gute Nachricht - die Dinger haben 
den Bildschirm schon dran, das schont das iPad.

Arthur L. schrieb:
> Ach und natürlich brauch man neben
> der software noch ein USB-C auf USB-C-Kabel, wenn nicht besser ein
> Thunderbolt 3 Kabel.

Über die Kabel mach dir mal keine Sorgen, die sind nicht das Problem. 
Dein Problem scheint eher der Überblick zu sein.

: Bearbeitet durch User
von Arthur L. (arthur_l)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
>
> Wofür willst du da einen SBC? Ein Notebook (gebraucht, preiswert)  und
> gut ist's!
Ja stimmt, aber will einfach gern machen und die Laptops die du mir 
vorgeschlagen hast, sind mir zu groß.
Ich finde ja die alten Netbooks, welche um die 10 Zoll groß sind cool.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Arthur L. schrieb:
> Ich finde ja die alten Netbooks, welche um die 10 Zoll groß sind cool.

Kleiner kriegst du deinen Eigenbau auch nicht hin - und er wird ziemlich 
sicher deutlich dicker.
Das eine Fujitsu da oben von Pollin ist eines mit 12,5" Display und 
damit recht handlich.
Und eines mit 14" ist nur kanpp grösser als eine DIN A4 Seite.

von Alexander (alecxs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wieviel willst Du denn ausgeben? zweistellig, dreistellig...

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Arthur L. schrieb:
>> IPad, welches ich dann über die richtige Software verbinde, möchte ich
>> als Bildschirm benutzen
>
> da hört's schon auf

iPad in Verbindung mit einem MAC, da hört es dann nicht auf.

von Arthur L. (arthur_l)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Alexander schrieb:
>> Arthur L. schrieb:
>>> IPad, welches ich dann über die richtige Software verbinde, möchte ich
>>> als Bildschirm benutzen
>>
>> da hört's schon auf
>
> iPad in Verbindung mit einem MAC, da hört es dann nicht auf.

Wie oben schon geschrieben gibt es für Windows Software, mit welcher es 
funktioniert.

von Klaus R. (klausro)


Lesenswert?

Arthur L. schrieb:
> a stimmt, aber will einfach gern machen und die Laptops die du mir
> vorgeschlagen hast, sind mir zu groß.

Das Dell Venue ist 8-Zoll groß. Unter 400g. Ok, du brauchst noch eine BT 
Tastatur+Maus, aber das bräuchtest du bei einem SBC auch. Linux läuft 
drauf.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Arthur L. schrieb:
> Wie oben schon geschrieben gibt es für Windows Software, mit welcher es
> funktioniert.

Trotzdem wirst du kein iPad als Bildschirm nutzen wollen, da es immer 
erstmal ein erfolgreich gestartetes Betriebssystem 
win/linux/darwin/android erfordert. Wie kommst Du dann ins BIOS oder zum 
Bootmanager?

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Arthur L. schrieb:
> Wofür ich den SBC nutzen möchte ist Kicad und C-Programmierung,
> hauptsächlich für die Hochschule,

Arthur L. schrieb:
> Ich finde ja die alten Netbooks, welche um die 10 Zoll groß sind cool.

Und was willst Du dann mit solch winzigen Spielkram? Zum ernsthaft 
arbeiten taugen die jedenfalls nicht.

Will man sich nicht die Augen verderben, würde ich das LG Gram 17 zum 
mobilen Arbeiten empfehlen.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Ich habe so einen eeePC mit win7 und 4GB mit 1 GHz Atom CPU. Damit kann 
ich surfen und die diversen Hilfsprogramme benutzen. Die Grafik ist für 
CAD etc. deutlich zu langsam.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Und was willst Du dann mit solch winzigen Spielkram? Zum ernsthaft
> arbeiten taugen die jedenfalls nicht.

Warum schliesst du immer von dir auf andere? Ich hab frueher (vor 20J) 
als das
Teil von der Rechnenleistung noch aktuell war lange und mit Freude
einen Sony PCG-U1 mit 6.4" genutzt. Setzt natuerlich voraus das man
normal gesunde Augen hat und kein Glasbausteintraeger ist.

https://en.wikipedia.org/wiki/Sony_Vaio_U_series

Wie ihr seht gab es eine ganze Menge von den Teilen. Die wurden verkauft 
weil man damit durchaus ernsthaft arbeiten kann. .-)

Danach kam dann ein aehnlich kleiner Panasonic und dann ein Kohjinsha.
https://aucview.aucfan.com/yahoo/q296120551/

Wer also etwas kleines sucht der muss mal in Japan schauen. Da gab es 
immer sehr viele von den kleinen Teilen. Bei uns waren die meisten 
unbekannt.

Vanye

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Wie ihr seht gab es eine ganze Menge von den Teilen. Die wurden verkauft
> weil man damit durchaus ernsthaft arbeiten kann. .-)

Na ja, aber bestimmt kein CAD.
Habe auch so einen schicken Sony Vaio P und einen Sharp Netwalker. 
Benutzen tue ich die allerdings nicht mehr. Hatte die mir damals mehr 
Gag halber gekauft.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Arthur L. schrieb:
> ich will keine riesige Batterie [...]
> auch über Pins oder ähnliches gespeist werden kann. [...]
> Linux als Betriebssystem [...]
> Der SBC sollte eine X86 oder Arm basierte CPU haben, so wie
> eine GPU welche mindestens OpenGL 2.0 unterstützt.

Odroid M1 ist IMHO ein vollwertiger Desktop-PC mit eMMC, PCIE-SSD, SATA 
und notfalls auch noch µSD. Es gibt auch eine kleinere Ausführung M1S. 
Auf github gibt es ein gutes originales Debian Bookworm als Image. 
Stromversorgung M1:
1
  1 x DC jack: outer (negative) 5.5mm, inner (positive) 2.1mm
2
  DC input : 7.5V .. 15.5V
3
  offiziell 4.44W @ CPU Stress, Performance governor
4
            1.25W @ Idle
5
  selbst gemessen 82mA @ 12V

https://wiki.odroid.com/odroid-m1/odroid-m1

https://wiki.odroid.com/odroid-m1s/odroid-m1s

https://www.reichelt.de/de/de/odroid-m1-4x-2-ghz-8-gb-ram-odroid-m1-8gb-p326794.html?search=odroid+m1&&r=1

https://www.reichelt.de/odroid-m1s-4x-1-8-ghz-8-gb-ram-ohne-header-odroid-m1s-8gb-p369263.html?&trstct=vrt_pdn&nbc=1

https://www.collabora.com/news-and-blog/news-and-events/panfrost-achieves-opengl-es-3.1-conformance-on-mali-g52.html

https://github.com/inindev/odroid-m1

https://www.reichelt.de/odroid-ups-kit-fuer-odroid-m1s-odro-m1s-ups-p367434.html?search=m1S

https://kksb-cases.com/products/kksb-odroid-m1-chassi

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Arthur L. schrieb:
> Mein Laptop ist nämlich groß und schwer
Ich habe das grundlegende Problem gefunden. Das würde ich ändern.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
>> IPad, welches ich dann über die richtige Software verbinde, möchte ich
>> als Bildschirm benutzen
>
> da hört's schon auf

Tatsächlich nicht.

Alexander schrieb:
> Trotzdem wirst du kein iPad als Bildschirm nutzen wollen, da es immer
> erstmal ein erfolgreich gestartetes Betriebssystem
> win/linux/darwin/android erfordert. Wie kommst Du dann ins BIOS oder zum
> Bootmanager?

Ausreichend aktuelle iPads kann man mit einem billigen USB-Adapter als 
HDMI-Monitore nutzen. Das geht mit der kostenlosen App "Genki Studio", 
die kann das angezeigte sogar aufnehmen.


Wenn man nicht den Bootschirm braucht, oder man weiß, daß der Rechner 
ausreichend stabil läuft, um "headless" zu booten, kann man ein iPad 
auch zur Fernsteuerung via RDP oder VNC einsetzen, und das geht schon 
seit Ewigkeiten. Setzt natürlich eine Netzwerkverbindung voraus.

(Für RDP alleine gibts 'ne kostenlose App von Microsoft, für beides 
zusammen lohnt die Investition in "Jump Desktop", das bietet 
verschiedene Möglichkeiten zur Maussteuerung, die meiner Ansicht nach 
beste macht das iPad zu einem großen Touchpad)

: Bearbeitet durch User
von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Arthur L. schrieb:
> Ich finde ja die alten Netbooks, welche um die 10 Zoll groß sind cool.

Ein 10- bis 11-Zoll Notebook gibt es auch gebraucht. Bei Refurbishern 
sogar mit Garantie, und die haben auch Business-Modelle, die vor ein 
paar Jahren noch 1000 bis 2000 gekostet haben, für 300.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Arthur L. schrieb:
> Mein Laptop ist nämlich groß und schwer

Zu Hause ist das ja egal.

Unterwegs aber willst du drei Geräte (Computer, iPad, Akku) mit Kabeln 
mitnehmen? Das füllt dann eine "große" Laptop-Tasche und wiegt ???
Wobei noch zu bedenken ist, dass das iPad auch Strom braucht, sodass du 
dir womöglich auch noch einen Lader dafür basteln musst.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Arthur L. schrieb:
>> Mein Laptop ist nämlich groß und schwer
> Ich habe das grundlegende Problem gefunden. Das würde ich ändern.

Ich habe es auch kürzlich geändert. Das LG Gram 17 ist leichter als mein 
altes 13,3" mit nur 1920×1080.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Ausreichend aktuelle iPads kann man mit einem billigen USB-Adapter als
> HDMI-Monitore nutzen.

Ein ausreichend aktuelles iPad ist so viel leistungsfähiger als das 
angedachte Selbstbau-Notebook, da könnte man das auch einfach direkt 
benutzen. Ok, das kann kein KiCad, aber ganz ernsthaft, die Forderung zu 
dessen mobiler Nutzung auf einem Selbstbau-Notebook ist eh weltfremd.

Oliver

von Franko S. (frank_s866)


Lesenswert?

Arthur L. schrieb:
> Kennt ihr da Modelle, welche gut passen würden?
Werd erst mal wieder nüchtern, dann kapierst du hoffentlich was du für 
eine Schnappsidee in deinem Schädel rumschwirrt.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Ok, das kann kein KiCad, aber ganz ernsthaft, die Forderung zu
> dessen mobiler Nutzung auf einem Selbstbau-Notebook ist eh weltfremd.

Weil man sowieso Eagle benutzt? :-D

Nee, ich hab mir auch schon ein paar mal gedacht das es super waere
wenn man sein Cad Programm auf dem Tablett nutzen koennte.
Eher weniger weil man damit unterweges an einer Schaltung/Platine
rumeditieren will, aber waere nett wenn man sich wenigstens mal
Schaltplaene anschauen koennte, oder vielleicht mal einen Bauteilwert
veraendern wuerde.

Vanye

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Ein ausreichend aktuelles iPad ist so viel leistungsfähiger als das
> angedachte Selbstbau-Notebook, da könnte man das auch einfach direkt
> benutzen.

Auf dem könnte man ein ausreichend altes Eagle verwenden -- denn es gibt 
mittlerweile von Apple abgesegnete DOS-Emulatorn ...

Aber wer will sich diese Steinzeit noch antun?

Nun, hurtig, rangefedert, und mal eben KiCad nach iPadOS portiert ...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Arthur L. schrieb:
> Kennt ihr da Modelle, welche gut passen würden?

Ein Gerät aus der Raspbery Pi Reihe erfüllt deine Wünsche. Es gibt dafür 
Displays und Akkuversorgung. Für Faule, die nicht selbst zusammen bauen 
wollen, gibts das RasPad.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ich habe auch 3DSMax 9 unterwegs auf meinem 14" HP Businessbook mit Core 
Duo benutzt, ohne das es da zu Problemen kam.

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Warum schliesst du immer von dir auf andere? Ich hab frueher ...

Ja früher waren die Geräte viel weniger leistungsfähig und auch die 
Ansprüche geringer. Warum soll man immer noch durchs Schlüsselloch 
schauen wollen, wenn es bei weniger Gewicht deutlich besser geht?
Einen größeren Bildschirm habe ich noch nie als Nachteil empfunden.
13,3" hatte ich nur deshalb gekauft, weil mir die 17" bisher zu schwer 
waren. Aber mit dem LG hat sich das ja nun erledigt.

Ich hatte mal das kleine Vaio (Windows 95), das war ne richtig grüne 
Banane, so viele Bugs hatte es. Beim Akku konnte man zuschauen, wie er 
mit jeder Ladung schlapper wurde. Maximal eine Stunde schaffte er. Nie 
wieder.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.