Hallo, kennt sich jemand mit dem CS13N50 VDMosfet aus? Er ist verbaut in einem Wechselrichter und hat Kurzschluss zwischen Gate und Drain. Laut Datenblatt ist er ein VDMosfet wobei mir nicht ganz klar ist, was der Unterschied zu einem Power Mosfet ist. Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen ob ich da ggf auch einen "normalen" Power Mosfet nehmen kann - den CS13N50 finde ich bei den gängigen Webshops nicht, einzig aus Asien kann ich ihn liefern lassen. Danke Johnny
:
Verschoben durch Moderator
Johnny schrieb: > Laut Datenblatt ist er ein VDMosfet wobei mir nicht ganz klar ist, was > der Unterschied zu einem Power Mosfet ist. Dazu grundlegend: was heißt denn VD beim Mosfet? Richtig: Vertical Diffused Und diese einfache Fertigungstechnik wird bei so ziemlich allen Mosfets verwendet. Nur höherwertige Mosfets verwenden komplexere Stukturen. Johnny schrieb: > ob ich da ggf auch einen "normalen" Power Mosfet nehmen kann Natürlich, solange die Daten (im Besonderen auch zur Gatekapazität und der Gateladung) halbwegs passen... Aber 500V in einem Wechselrichter wären mir zu knapp. Das könnte durchaus ein Grund dafür sein, dass der kaputt gegangen ist.
:
Bearbeitet durch Moderator
Lothar M. schrieb: > Aber 500V in einem Wechselrichter wären mir zu knapp. Das könnte > durchaus ein Grund dafür sein, dass der kaputt gegangen ist. Ist leider recht üblich. Aber es gibt was passendes mit 600V bei TME: IXFP16N60P3
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.