Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Suche Miniatur Drehencoder


von M. P. (Firma: Läuft) (mastermixer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen..
Ich bin auf der Suche nach dem Drehencoder aus dem Foto. Der sitzt als 
Positionsgeber in einem Danalock V3 elektronischen Türschlossantrieb. 
Das Schloss verliert seit geraumer Zeit immer die Justagepunkte und 
dreht zu weit bzw. zu kurz. Das Problem ist bekannt und es wird nur zum 
Neukauf des Schlosses geraten. Und das wegen einem Centartikel. :-(
Versucht zu reinigen hab ich den Encoder schon, aber er ist einfach 
verschlissen und funktioniert nicht mehr richtig.

Hat jemand einen Tip? Kantenlänge 7,5mm x 7,5mm. Die 
Sechskantachsaufnahme ist 1,5mm.

Schon mal Danke im Voraus!

VG

mastermixer

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wird in leicht abweichender (stehender) Variante gerne fürs Mausrad 
benutzt. Sollte sich bei dir reinfummeln lassen. Einfach in der Umgebung 
mal nach kaputten Mäusen fragen.

von Norbert T. (atos)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Encoder für Mäuse sind meistens viel größer.

K50-A - danach musst suchen. Vielleicht hier nachfragen...

https://www.globalsources.com/Rotary-shaft/Rotary-encoder-1063950450p.htm?source=Category_Land_pg_to_PP

Hersteller:

https://www.contactswitch.com/en/

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Norbert T. schrieb:
> https://www.contactswitch.com/en/

Bei den Chinesen gibts z.B. Kailh und TTC.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

M. P. schrieb:
> Das Problem ist bekannt und es wird nur zum Neukauf des Schlosses geraten.

Bestelle den Herren einen schönen Gruß. Nur weil sie ein für den Zweck 
offensichtlich ungeeignetes Bauteil hineinkonstruiert haben, ist das 
doch kein Grund, das ganze Schloss zu tauschen.
Wie wäre es, den Geber wenigstens als Ersatzteil zu liefern?

Sonst kann man nur raten, einen großen Bogen um Danalock 
Türschlossantriebe zu machen.

Bei der Suche nach einem Ersatzteil dürften die Anzahl der Pulse pro 
Umdrehung und die Pinbelegung nicht ganz unwesentlich sein. Sonst passt 
es hinterher nicht zur Software oder zur Platine.

: Bearbeitet durch User
von M. P. (Firma: Läuft) (mastermixer)


Lesenswert?

Moin!
Das Teil scheint das passende zu sein. Ich hab die mal angeschrieben. 
Mal sehen, ob die mir ein Sample schicken, oder ich die irgendwie sonst 
beziehen kann.

Schon mal Danke im Voraus!

Gruß

mastermixer

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

M. P. schrieb:
> Und das wegen einem Centartikel.

Nein!

Und das wegen eines Centartikels.

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.

von Mi N. (msx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Einfach in der Umgebung
> mal nach kaputten Mäusen fragen.

Etwas Ähnliches, geht das auch?

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Also ich kann nicht glauben das der abgenutzt ist. Bei so einem
Tuerschloss wird er doch extrem wenig bewegt. Da ist die
wahrscheinlichkeit 100x groesser das die Kontakte oxidiert sind.

ICh wuerde da mal messenm, wie der Uebergangwiderstand ist und
dann mit Kontakt60, Isoprop und etwas schmiermittel arbeiten.
Notfalls abloeten, zerlegen und dann mechanisch reinigen.

Wichtig ist aber das man am Schluss irgendein Fett zur isolierung
der Kontakte drauf macht. Sonst hat man dasselbe Problem in
zwei Jahren wieder.

Vanye

von Vanye R. (vanye_rijan)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch das Datenblatt. Da sieht man auch gleich welchen
Uebergangswiderstand man wo messen sollte.

Vanye

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Mi N. schrieb:
> Etwas Ähnliches, geht das auch?

Sollte klappen.

von M. P. (Firma: Läuft) (mastermixer)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Also ich kann nicht glauben das der abgenutzt ist. Bei so einem
> Tuerschloss wird er doch extrem wenig bewegt. Da ist die
> wahrscheinlichkeit 100x groesser das die Kontakte oxidiert sind.
>
> ICh wuerde da mal messenm, wie der Uebergangwiderstand ist und
> dann mit Kontakt60, Isoprop und etwas schmiermittel arbeiten.
> Notfalls abloeten, zerlegen und dann mechanisch reinigen.
>
> Wichtig ist aber das man am Schluss irgendein Fett zur isolierung
> der Kontakte drauf macht. Sonst hat man dasselbe Problem in
> zwei Jahren wieder.
>
> Vanye

Moin..
Habe ich bereits versucht. Siehe mein Eingangstext. Es funktioniert aber 
nicht zuverlässig. Ich habe mir jetzt mal folgenden Encoder bestellt.

https://de.rs-online.com/web/p/mechanische-drehgeber/7295536

Mal sehen, ob ich den irgendwie eingepasst bekomme.

Gruß

mastermixer

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.