Forum: Haus & Smart Home Leitungen für PV-Module: Wie durch Blechwand gehen?


von Micha (michael_schwaer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

auf mein Gartenhaus werden PV-Module gemacht. Ich bin mir aber noch 
nicht schlüssig, wie ich die Leitungen (2 x DC  / 1 x 16mm² 
Potentialausgleich) durch die Wand führe. Es ist verzinktes Stahlblech, 
das außen verputzt ist.

Die einfachste Option wären 3 Kabelverschraubungen, dann ein Bogen zum 
Abtropfen nah unten und dann die Leitungen nach oben führen.
Für die PV-Leitungen könnte ich auch PV-Stecker mit M12-Gewinde nehmen. 
Steht dann recht weit ab, würde aber auf der Höhe nicht stören.
Oder eine spezielle PV-Dose mit Solarsteckern dran. Aber ob die 
langfristig die UV-Strahlung aushält?

Das Dach besteht aus Trapezblech. Hier würde ich aber nur ungerne die 
Leitungen durchführen, da langfristig die Wahrscheinlichkeit groß ist, 
dass es undicht wird.

Gruß
Micha

: Bearbeitet durch User
von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?


von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Ich habe eine 3m-PV-Verlängerung temporär auf einer Seite "entsteckert" 
und in ein 15mm Panzerrohr eingezogen. Das führt um die Dachkante herum 
durch EIN Loch in der Wand in das Innere Der Garage zum Wechselrichter 
...

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Warum wills Du das hermetisch dicht haben? Damit die Lüftungsgitter 
daneben nicht umsonst sind? Bisschen schräg nach oben und sorg dafür, 
dass die Kabel am Knick nicht am Putz reiben (können). Ob ein oder 3 
Löcher, ob zugeschmiert oder spack, ist relativ egal.

von Micha (michael_schwaer)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Warum wills Du das hermetisch dicht haben?

Ich will nicht, dass Wasser innen reinläuft.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Micha schrieb:
> Ich will nicht, dass Wasser innen reinläuft.

Bruno V. schrieb:
> Bisschen schräg nach oben

: Bearbeitet durch User
von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Micha schrieb:
> Bruno V. schrieb:
>> Warum wills Du das hermetisch dicht haben?
>
> Ich will nicht, dass Wasser innen reinläuft.

Dann führe das Kabel so, dass vor der Durchführung ein 'Wassersack' 
entsteht.
Das kannst du immer an Hausanschlüssen entdecken, die noch als 
Freileitung ausgeführt sind.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Wie dick ist diese Blechwand?

Wenn es nur dünnes Blech ist, würde ich einfach M-Verschraubungen 
verbauen und fertig.

von Micha (michael_schwaer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Wie dick ist diese Blechwand?

Die Wandstärke ist ca. 1,5 - 2 mm.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Dann funktionieren Kabelverschraubungen doch... Gibt für mehrere Kabel 
mit entsprechendem Dichtgummi.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Micha schrieb:
> Die Wandstärke ist ca. 1,5 - 2 mm.

Und wie sind die verputz? das dürfte der dickere und relevantere Teil 
sein.

von Micha (michael_schwaer)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Und wie sind die verputz?

ich schätze ca. 1 mm Putz auf dem Blech

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Normalerweise kommt man unterhalb der Dachkante rein.
Die steht auch über wie man auf dem Foto erkennt.

von Micha (michael_schwaer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Die steht auch über wie man auf dem Foto erkennt.

Die Blende liegt an der Wand an (siehe Anhang). Man müsste sie 
wegbiegen. Vor allem bei der 16mm² Erde sieht das nicht gerade schön 
aus.

PS: das unter an der Blende sind Wassertropfen, keine LEDs.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Ok, das ist sau blöd, weil deine Kante zu kurz ist. Das läuft Dir immer 
auf die Verschraubungen.

Lösung 1:

https://www.jws-store.de/dachdurchfuehrung-2fach_301_1523 an die Seite 
oder

Lösung 2:

https://www.flachdachshop.de/kabeldurchfuhrung-fur-ein-flachdach-50mm 
für auf's Dach. Wobei ich das nicht machen würde, wenn es nicht 
unbedingt sein muss, weil ein Flachdach immer irgendwann irgendwo 
undicht wird, und diese Durchführung förmlich danach schreit.

Ich würde Lösung 1 nehmen und an die Nordseite machen. Das ist keine 
Wetterseite - weder bei Ost noch bei Westwind.

Es gab auch mal so kleine "Vordächer" für die Montage an der Fassade - 
speziell für diesen Fall. Ist an unserem Haus für die Durchführung des 
Außenfühlers. Aber ich hab keine Ahnung, wie das Ding heißt. Wasser ist 
da in 60 Jahren noch nicht reingekommen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Micha schrieb:
> Die einfachste Option wären 3 Kabelverschraubungen

deine 1. Idee gefällt mir, ohne Not würde ich nicht durch Blech gehen 
wollen.

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Micha schrieb:
> Die einfachste Option wären 3 Kabelverschraubungen , dann ein Bogen zum
> Abtropfen nah unten und dann die Leitungen nach oben führen.

Genau das scheint mir sinnvoll, mit Rücksicht auf die Lebensdauer in 
Edelstahl.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Ok, das ist sau blöd, weil deine Kante zu kurz ist. Das läuft Dir immer
> auf die Verschraubungen.
Ja und? Meinst Du die sind dann nicht dicht? also IP 68 sollte doch 
reichen oder meinst Du das das Wasser dann von der Verschraubung an die 
Wand läuft?

Das mit dem Tropfbogen wurde doch schon gesagt...

Man muss ja nun bei einer Gartenhütte keine wissenschaftliche Arbeit 
draus machen!

von Micha (michael_schwaer)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Edelstahl

Edelstahl? Die Wand ist aus verzinktem Blech.

von Troll A. (trollator)


Lesenswert?

Ich würde einfach ein Loch bohren, als Schutz eine Durchführung aus 
Gummi einsetzen und von außen z.B. das Gehäuse eines Temperaturfühlers 
von einer Heizung anbringen. Die sind recht flach und unten offen.
Das sollte dann als Nässeschutz reichen.

Wenn das Plastik nicht schön ist, kann man sich vom Metallbauer ja auch 
was aus Blech fertigen lassen.

von Micha (michael_schwaer)


Lesenswert?

Ich habe nun so eine Tankdurchführung bestellt. Dann muss ich nur 1 Loch 
ins Blech machen. Ist wahrscheinlich ein Gefummel, den starren PE mit 
16mm² durch das Teil durchzubringen. Probiere ich vorher, und wenn es 
nicht klappt, mache ich die 3 PG-Verschraubungen ran.

von Daniel S. (stokmar)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich würde es mit so etwas machen. Auf die schnelle gesucht gibt es 
vielleicht auch mit 3x Verschraubung.
Flach und simpel. Schuppen hört sich jetzt auch nicht nach 10kW an. Eher 
BKW oder? Sicher dass dort ein 16² mit muss?

Viel erfolg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.