Forum: Fahrzeugelektronik Datenblatt, technische Details zu LMM (MAF) Sensor AFH70M-54


von Olli Z. (z80freak)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, in meinem Auto ist ein solcher Sensor installiert und ich würde 
gern mehr über seinen Aufbau und die Diagnosemöglichkeiten in Erfahrung 
bringen. Hat jemand eine Idee was das für ein Hersteller ist oder wie 
man an Kennfelder dafür ran kommt?
Ich kann sein Signal zwar über die OBD "visualisieren" aber mich 
interessieren die elektronischen Details und die "Off-Board" 
Diagnosemöglichkeiten.

Der sieht mir jetzt nicht so aus als würde der mit Betriebsspannung ein 
einfaches Analogsignal ausgeben welches den Luftmengenstrom 
widerspiegelt. Vermutlich liefert er neben der Luftmasse auch noch deren 
Temperatur und Druck.

: Bearbeitet durch User
von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

Olli Z. schrieb:
> Der sieht mir jetzt nicht so aus als würde der mit Betriebsspannung ein
> einfaches Analogsignal ausgeben welches den Luftmengenstrom
> widerspiegelt.

Tut er auch nicht.
https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/luftmassenmesser.htm
https://web.archive.org/web/20070929123813/http://www.msi-motor-service.com/ximages/PG_SI_0079_DE_WEB.pdf

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Seiner ist von Hitachi, nicht von Pierburg.

https://www.civicx.com/forum/attachments/subaru-maf-jpg.257481/

: Bearbeitet durch User
von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Seiner ist von Hitachi, nicht von Pierburg.

Das habe ich auch nicht explizit behauptet.

Im Netz gibt es hunderte bis tausende Seiten über Luftmassenmesser.
Die Frage des TO lässt allerdings vermuten, er hat es nicht für nötig 
befunden mal selber zu googeln und sich über die Funtkionsweise zu 
informieren.

Das Pierburg-Dokument war nur als Anstoß für den TO gedacht sich selber 
mal in das Thema einzulesen bevor über Kennfelder und 
Diagnosemöglichkeiten spekuliert wird.

von Olli Z. (z80freak)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Seiner ist von Hitachi, nicht von Pierburg.
>
> https://www.civicx.com/forum/attachments/subaru-maf-jpg.257481/

Danke das wenigsten Du nicht meinst mich auf die falsche Fährte führen 
zu müssen wie andere hier die ja mit allem Wissen geboren wurden und 
niemals jemand fragen mussten...

Anders als behauptet habe ich natürlich vorab ausgiebig recherchiert bin 
aber mit zuvielen zu unterschiedlichen Ergebnissen rausgekommen. 
Trotzdem fand ich diese Seite recht aufschlußreich 
https://autoditex.com/page/mass-air-flow-sensor-maf-19-1.html

Ich denke das "mein" Sensor (Turbo-Diesel) ein Frequenzsignal rausgibt, 
weshalb ich mit dem von Dir verlinkten auch nicht recht klar komme. Wie 
bist Du auf Hitachi gekommen? Gibt ja auch noch zahlreiche andere 
Hersteller. Die Bezeichnung des Sensors sagt m.e. nichts über den 
Hersteller aus und irgendwelche "Markings" konnte ich nicht finden. 
Evtl. wenn man den Sensor "opfert" und öffnet, aber das wollte ich 
erstmal nicht.
Auch weiss ich noch nicht wie die Preisspanne von 15-380€ für die solche 
Sensoren angeboten werden zu bewerten sind? Sprich wo liegen die 
Qualitätsunterschiede?
Ich schaue mal ob ich einen gebrauchten Originalsensor "schießen" kann 
um den zu zerlegen. Meine Hoffnung und Grund für den Post war das jemand 
das schonmal getan hat :-)

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Olli Z. (z80freak)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Es ist ja ein 4-Pin MAF Sensor. Dieses Schaltbild aus den 
Fahrzeugschaltplänen zeigt es etwas präziser. Die Luftmasse wird als 
Frequenz ausgegeben.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.