Ich würde gerne die Absenkfunktion der Wärmepumpe für die Steuerung der Heizung (sie soll nur heizen wenn der Strom nicht teuer ist) nutzen. Kann ich irgendwie z.B. über eine über mein AppleTV-Home mit einer schaltbaren Steckdose diesen Widerstand auf den Klemmen 307 und 308 (wie im Anhang beschrieben) auslösen? Also kurz gesagt ich möchte über Steckdose den Widerstand auf der Klemme 307 und 308 der Wärmepumpe schalten.
Da über den Widerstand nur geringer Strom fliesst, brauchst du ein Relais das nicht oxidiert, Reed-Relais sind dafür gut, und es muss mit 230V ansteuerbar sein. Das ist rar. Einfacher ware ein 5V Reed-Relais an einem 5V USB Netzteil das in der Apple Home Steckdose steckt.
Michael B. schrieb: > Einfacher ware ein 5V Reed-Relais an einem 5V USB Netzteil das in der > Apple Home Steckdose steckt. ACK.
Michael B. schrieb: > Einfacher ware ein 5V Reed-Relais an einem 5V USB Netzteil das in der > Apple Home Steckdose steckt. Danke für die rasche Antwort. Könntest du mir eventuell Links zu den beschriebenen Komponenten übermitteln? Besten Dank im Voraus für die Bemühungen.
Thomas schrieb: > Könntest du mir eventuell Links zu den beschriebenen Komponenten > übermitteln? https://www.reichelt.de/reedrelais-1-schliesser-200-v-dc-0-5-a-litt-he721a1210-p240998.html https://www.reichelt.de/usb-ladegeraet-5-v-1000-ma-schwarz-usb-otb-8013930-p274386.html
Michael B. schrieb: > > https://www.reichelt.de/reedrelais-1-schliesser-200-v-dc-0-5-a-litt-he721a1210-p240998.html falsche Betriebsspannung. Hier mit 5V: https://www.reichelt.com/ch/de/shop/produkt/reedrelais_1_schliesser_200_v_dc_0_5_a-240993
:
Bearbeitet durch User
Thomas schrieb: > Könntest du mir eventuell Links zu den beschriebenen Komponenten > übermitteln? Nun 5V-Netzteile kauft man im nächsten Supermarkt. Links für Relais hast Du ja bereits bekommen. Willst Du da billige wollen, dann kauf bei Pollin.
:
Bearbeitet durch User
Da scheint es doch einfacher, direkt ein WiFi-steuerbares Relais zu verwenden (z.B. ein Shelly Plus 1), statt über ein Netzteil mit uC ein Relais zu steuern, um damit ein Netzteil zu schalten, dass wieder ein Reedrelais schaltet. Und warum soll die Schalterei unbedingt über eine Steckdose erfolgen?
:
Bearbeitet durch User
Harald W. schrieb: > Nun 5V-Netzteile kauft man im nächsten Supermarkt. Nö, man guckt erstmal, was man so herumliegen hat, muß nicht 5 Volt sein. Es kann ein beliebiges Netzteil sein, z.b. von einem nicht mehr genutzem Modem oder Telefon. Dann sucht man sich ein Relais mit dazu passender Erregerspannung.
Da gibt es doch schöne Relais vom Chinesen, die gleich einen ESP-02 mit drauf haben. Da flasht man Tasmota drauf und schon kann man das in die HA einbinden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.