Hi, das ist mein erstes Projekt in dem ich einen atmega328p alleine ohne arduino board betreiben möchte. Ich nutzte ein Arduino board zum programmieren. Bisher noch nicht erfolgreich. Mir ist aufgefallen, dass beim Arduino Board, der Reset-Eingang von der 6poligen ISP-Schnittstelle nicht niederohmig mit dem Pin 1 direkt am Microcontroller verbunden ist. Ich habe da gar keine Verbindung messen können. Ist da noch ein Bauteil dazwischen? Bei den meiner Online-Anleitungen wird Ausgang Pin 10 auf den Reset-Eingang (Pin1) beim zu programmierenden Microcontroller verbunden. Gibt es da noch ein Bauteil dazwischen oder warum ist das so ?
Pu schrieb: > Mir ist aufgefallen, dass beim Arduino Board Bei dem einen, das es gibt? Pu schrieb: > der Reset-Eingang von der > 6poligen ISP-Schnittstelle nicht niederohmig mit dem Pin 1 direkt am > Microcontroller verbunden ist. Beim Uno z.B. gibt es definitiv eine direkte Verbindung: https://www.arduino.cc/en/uploads/Main/Arduino_Uno_Rev3-schematic.pdf Pu schrieb: > Gibt es da noch ein Bauteil dazwischen oder warum ist das so ? Wenn Du uns schon nicht sagen willst, welches Board Du da hast, frag doch den Hersteller.
Pu schrieb: > Ist da noch ein Bauteil dazwischen? Du bist sicher, dass richtige Hobby zu haben? Schuhe zubinden klappt schon ohne Mutti? Für alle Arduino-Boards lassen sich Schaltpläne finden. Es ist auch nicht unmöglich, die Platine anzugucken und ggfs. per Multimeter auszumessen, wo eine Verbindeung ist oder auch nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.