Forum: Haus & Smart Home Master-Slave-Modul (mehrer Master, ein Slave)


von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Moin,
ich suche für meine Werkstatt ein Gerät, das mir die Absaugung (aka 
Staubsauger) automatisch einschaltet, sobald eines der Späne erzeugeden 
Geräte (Säge, Fräse, Schleifmaschine etc.) eingeschaltet wird.

Master-Slave-Steckdosenleisten gibt es ja problemlos zu kaufen, nur dass 
dört nur ein Master und mehrere Slaves vorgesehen sind.
Ich suche die Möglichkeit, mehrere Master zu "verodern", die den Slave / 
Staubsauger einschalten.

Selbstbau wäre nicht mal das Problem (kann man das Kemo M103N dafür 
verwenden?); eine fertige Lösung wäre mir lieber.

Viele Grüße
Rahul

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rahul D. schrieb:
> Ich suche die Möglichkeit, mehrere Master zu "verodern", die den Slave /
> Staubsauger einschalten.

Parallel an den "Master"-Anschluss der "Master/Slave"-Steckdosenleiste 
dran, mehr ist nicht nötig (sofern Du sicherstellst, die 
Steckdosenleiste nicht zu überlasten, d.h. nicht alle "Master" 
gleichzeitig betreibst.

Aber das Konzept ist genauso einfach. Alle Verbraucher, die die 
Steckdosenleiste einschalten sollen, parallelschalten.

Das ist genau Dein gewünschtes "Oder".

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Parallel an den "Master"-Anschluss der "Master/Slave"-Steckdosenleiste
> dran, mehr ist nicht nötig (sofern Du sicherstellst, die
> Steckdosenleiste nicht zu überlasten, d.h. nicht alle "Master"
> gleichzeitig betreibst.

Danke. Die Idee hatte ich auch schon.
Vielleicht gibt es aber noch was "hübscheres".
Sonst mache ich das genau so. Mein Kärcher-Sauger hat leider keinen 
Fernsteuereingang, wie man ihn von anderen Werkstattsaugern kennt.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Steckdose öffnen und die Phasen zu Master und Slave einfach tauschen.
Dann hast du viele Master und einen Slave

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Steckdose öffnen und die Phasen zu Master und Slave einfach tauschen.
> Dann hast du viele Master und einen Slave

habe ich für einen Freund so gemacht

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Steckdose öffnen und die Phasen zu Master und Slave einfach
> tauschen.
> Dann hast du viele Master und einen Slave

Danke.
Dann muss ich mir wohl eine besorgen, die man aufschrauben kann.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Ich habe mal meinen Freund angerufen, er will die Type der Leiste 
raussuchen und mir nennen.
Das war eine mit tiefliegenden 3-eck Schrauben aber ein kleiner 
Schlitzschraubenzieher 2.5mm bis 3mm passte genau in eine der 
Dreieckseiten so daß man die auf und wieder zu bekam. Meine dreieck Bits 
waren zu kurz um in den tiefliegenden Kopf zu kommen.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Ich habe mal meinen Freund angerufen, er will die Type der Leiste
> raussuchen und mir nennen.
> Das war eine mit tiefliegenden 3-eck Schrauben aber ein kleiner
> Schlitzschraubenzieher 2.5mm bis 3mm passte genau in eine der
> Dreieckseiten so daß man die auf und wieder zu bekam. Meine dreieck Bits
> waren zu kurz um in den tiefliegenden Kopf zu kommen.

Danke, im Normalfall kann man sich die Steckdosenleisten auch im 
Baumarkt angucken (ich bin da wegen der Hausrenovierung eh annähend 
täglich).

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Rahul D. schrieb:
> Danke, im Normalfall kann man sich die Steckdosenleisten auch im
> Baumarkt angucken (ich bin da wegen der Hausrenovierung eh annähend
> täglich).

da kannst du ja auch mal gleich nach passenden Bits oder Schraubenzieher 
schauen.

Egal ich melde mich wieder wenn ich die Infos bekomme.

von Joachim B. (jar)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rahul D. schrieb:
> Moin,
> ich suche für meine Werkstatt ein Gerät, das mir die Absaugung (aka
> Staubsauger) automatisch einschaltet, sobald eines der Späne erzeugeden
> Geräte (Säge, Fräse, Schleifmaschine etc.) eingeschaltet wird.

schon was gefunden?

Ich habe noch mal meinen Freund angerufen, der Umbau war erfolgreich mit 
dieser Steckdosenleiste

https://www.brennenstuhl.com/de-DE/produkte/steckdosenleisten/secure-tec-19.500a-uberspannungsschutz-automatiksteckdosenleiste-6-fach-anthrazit-3m-h05vv-f-3g1-5-1xmaster-5xslave

Die tiefliegenden Dreieckschrauben konnte ich mit meinem alten Belzer 
Schraubenzieher N0. 8060 N-VDE 0.4x2.5x75 öffnen und schließen, da war 
der Einzige mit dem man in eine Dreieckseite reinkam und genug 
Drehmoment aufbringen konnte.

Einen original Belzer fand ich nicht mehr, aber der hat ähnliche Daten
https://www.kabelscheune.de/Schraubendreher/VDE-Schraubendreher-Schlitz-0-4-x-2-5-x-75-mm.html

: Bearbeitet durch User
von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Ich habe hier dieses Gerät, versandkostenfrei und in hervorragende 
Qualität: https://www.ebay.de/itm/392663349810

Habe es allerdings nicht modifiziert, sprich aufgeschraubt.

Es tut auch so was es soll.

Beitrag #7753801 wurde vom Autor gelöscht.
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Habe es allerdings nicht modifiziert, sprich aufgeschraubt.

Dein Kommentar hat aber nur Sinn wenn es aufgeschraubt werden kann!
Dazu muß man passende Schraubendreher oder Bits finden.

Ich zeigte was geht, mein Freund hatte auch vorher eine Master-Slave die 
zickig war, von ihm zerlötet oder kaputt, hinterher schwer zu sagen.

Schorsch M. schrieb:
> Es tut auch so was es soll.

Nicht im Sinne vom TO

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Hinweis 😜:
https://www.spiegel.de › ... › Web
Twitter und andere Tech-Firmen verbannen rassistische Begriffe
03.07.2020 — Unter anderem sollen die Bezeichnungen "Master" und "Slave" 
aus der Entwicklersprache verbannt werden und durch...

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Dein Kommentar hat aber nur Sinn wenn es aufgeschraubt werden kann!
> Dazu muß man passende Schraubendreher oder Bits finden.

Sie kann aufgeschraubt werden, nur habe ICH es nicht gemacht.
Der Vorschlag aufzuschrauben kam von mir.

Diese Leiste besteht aus Aluminium und nicht aus billigem Plastik wie 
die Brennenstuhl. Insofern wäre auch ein Aufschrauben kein Problem.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Sie kann aufgeschraubt werden,

Alles kann aufgeschraubt werden wenn das richtige Werkzeug vorhanden ist 
und zugeschraubt werden muß es auch.
Was soll ich oder der TO mit deinem Kommentar anfangen?
Du zeigst ja nichts, wenn du die Leiste hast mache Bilder und nenne das 
Werkzeug.

Ich bin raus, ist mir zu doof hier rumzustreiten.

: Bearbeitet durch User
von Schorsch M. (schorschm)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Du zeigst ja nichts, wenn du die Leiste hast mache Bilder und nenne das
> Werkzeug.

Na gut, hier ein Bild aus meiner Werkstatt.

Mit jedem guten Bitsortiment kann man die Leiste aufschrauben!

Ich verstehe nicht, warum du so emotional reagierst.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Ich verstehe nicht, warum du so emotional reagierst

weil du es nicht getestet hast ob ein Umbau möglich ist, theoretisch ist 
alles immer einfach, meine Lösung wurde umgesetzt und funktioniert in 
einer Holzwerkstatt.

Der TO kann ja nun wählen, falls er noch einmal eine Rückmeldung gibt 
würde es mich freuen.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> schon was gefunden?

Noch nicht weiter drum gekümmert.
Danke für die Hinweise. So eine Brennenstuhl habe ich schon im 
Originalzustand in Betrieb.

Schorsch M. schrieb:
> Na gut, hier ein Bild aus meiner Werkstatt.

Sieht nach Haralds Lösung (mehrere Master per Mehrfachsteckdose 
"verodern") aus.

Und bitte keinen Zickenkrieg anzetteln!
Mir ging es ursprünglich um die Beschaffunf einer direkt kaufbaren 
Lösung.
Basteln stand an zweiter Stelle (z.B. auch per KEMO-Modul).

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Rahul D. schrieb:
> Sieht nach Haralds Lösung (mehrere Master per Mehrfachsteckdose
> "verodern") aus.

Nein, ich brauche eben nur einen Master. Habe als Master eine Kapp- und 
Gehrungssäge. Ab und zu auch eine Bandsäge, aber so selten, dass die 
nicht permanent an der Dose hängen muss, dann stecke ich einfach um.

Als Slave brauche ich auch nur einen Anschluss für meinen 
Werkstattsauger.

Da aber solch eine Leiste billiger ist, als ein Gefrickel mit der Kemo, 
habe ich mich eben für die Leiste entschieden. Das Vertauschen der 
Phasen im Inneren war nur ein Vorschlag von mir, den ich auch umsetzen 
würde, wenn ich Bedarf dazu hätte. Habe ich aber nicht.

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Hinweis 😜:
> https://www.spiegel.de › ... › Web
> Twitter und andere Tech-Firmen verbannen rassistische Begriffe
> 03.07.2020 — Unter anderem sollen die Bezeichnungen "Master" und "Slave"
> aus der Entwicklersprache verbannt werden und durch...

blabla bullshit bla blub.
[snip - politisch inkorrekte meinung nicht eingefügt]

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Der Begriff aus der spanischen Anleitung "Maestro" klingt vornehmer. 
Allerdings ist "esclavo" auch nicht besser. Vielleicht sollte man sich 
aus dem Spruch "Ich Chef, Du nix" bedienen und den Sklaven als "Nix" 
bezeichnen.
Ich dachte zuerst, das Vertauschen soll nur ein Witz sein, aber das geht 
ja wirklich.
Für solche Schrauben habe ich einem gewöhnlichen Schlitzschraubenzieher 
einen Spalt eingesägt.

: Bearbeitet durch User
von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Der Begriff aus der spanischen Anleitung "Maestro" klingt vornehmer.
> Allerdings ist "esclavo" auch nicht besser. Vielleicht sollte man sich
> aus dem Spruch "Ich Chef, Du nix" bedienen und den Sklaven als "Nix"
> bezeichnen.
Man könnte sie auch "Dominus" / "Dmonia" und "Servus" / "Ancilla" 
nennen.
Geschlechterrollen oder menschliche Hierarchien auf Funktionen zu 
beziehen, halte ich für überflüssig.
Eins ist halt befehlsgebendes Ding, das andere befehlsempfangenes 
Ding...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.