Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Steckdosenleiste mit mehreren 5V-steuerbaren Schaltausgängen


von Third E. (third-eye)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte in einem Versuchsaufbau mit einem Arduino mindestens vier 
230V-Verbraucher unabhängig mit 5V oder 12V schalten können. Ich möchte 
aber die 230V vom Arduino fernhalten. Die Kollegen, die mit dem Arduino 
arbeiten werden, sind eher elektrotechnische Laien.
Am liebsten wäre mir etwas fertiges zu kaufen, so wie das hier:
https://www.antrax.de/produkt/switchbox-relais-sb1105/

Kennt jemand etwas ähnliches, aber mit mehreren Kanälen?
Das wäre Plan A.

Plan B wäre, selber in ein großes Leergehäuse Schuko-Einbaudosen und ein 
paar Relais einzubauen.

Nachtrag: Es soll kein WLAN oder LAN genutzt werden, weil der Aufbau 
ortsunabhängig ohne Einbindung in ein Netzwerk funktionieren soll.

Beste Grüße
Third Eye

: Bearbeitet durch User
von Frederic S. (frederics)


Lesenswert?

Funksteckdosen mit 863MHz Sender am Arduino wären eine Möglichkeit.

Alternativ sogenannte DMX Switchpacks aus der Veranstaltungstechnik. 
Werden mit DMX/RS485 galvanisch getrennt angesteuert und sind mit 4 
Kanälen a 1000W gut zu bekommen.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

und Plan C ist es, eine fertige schaltbare Steckdosenleiste wie

ebay Nr. 326287581510

auf 5V Einzel ansteuerung zu modden. Z.B. in dem man ein ULN2003 
reinbaut.

Geht schnell, spart Zeit und Geld.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> ebay Nr. 326287581510

Geht's vielleicht auch als Link - du weißt schon - diese neumodischen 
Dinger zum Anklicken ...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:

> Geht's vielleicht auch als Link - du weißt schon - diese neumodischen
> Dinger zum Anklicken ...

Du meinst diese "Dinger", wo man seinen Lesern
die halbe Lebensgeschichte erzählt?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Geht's vielleicht auch als Link - du weißt schon - diese neumodischen
> Dinger zum Anklicken ...

O ja, das ist ja auch sooooo kompliziert und mühsam, die Nummer in das 
ebay-Suchfeld reinzukopieren. Das verursacht schwere Schmerzen und nicht 
wiedergutzumachende Leiden.

https://www.ebay.de/itm/326287581510

Wie man sieht (wenn man sieht), genügt es,

"https://www.ebay.de/itm/";

vor so eine Artikelnummer zu setzen.

--
Für diesen Beitrag musste kein Einhorn zu irgendwas gezwungen werden.

von Uwe B. (uwe_beis)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Du meinst diese "Dinger", wo man seinen Lesern
> die halbe Lebensgeschichte erzählt?

Das geht auch ohne die halbe Lebensgeschichte. Ab dem Fragezeichen 
einfach alles löschen. Dann sieht das so aus:
https://www.ebay.de/itm/326287581510.
Da können zwar viele Kanäle geschaltet werden, aber nur über Homematic. 
Das soll ja ausdrücklich nicht der Fall sein.

Ein einzelner, mit Niederspannung schaltbarer Zwischenstecker, wäre der
https://www.olimex.com/Products/Duino/Shields/PWR-SWITCH/. Kostet auch 
nur 8,50 €.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:

>> Du meinst diese "Dinger", wo man seinen Lesern
>> die halbe Lebensgeschichte erzählt?
>
> Das geht auch ohne die halbe Lebensgeschichte. Ab dem Fragezeichen
> einfach alles löschen. Dann sieht das so aus:
> https://www.ebay.de/itm/326287581510.

Ich weiß, aber bei vielen Forennutzern hat sich das noch nicht
rumgesprochen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.