Forum: PC Hard- und Software Fremdes Gerät im IP-Scan: Link zu AVM


von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gelegentlich lasse ich mal einen IP-Scanner auf mein häusliches LAN/WLAN 
los und kürzlich habe ich da eine mir unbekannte (Multicast?) IP-Adresse 
entdeckt. Ein zusätzlicher Portscan ergab nur 80 und 443 (HTTP bzw. 
HTTPS). Die MAC-Adresse wird als "unbekannt" angezeigt, im Gegensatz zu 
allen anderen Geräten (im Bild nicht zu sehen).

Als ich die Adresse mal probeweise geöffnet habe, fand ich mich 
unverittelt bei https://avm.de/ wieder.

Was soll das? Wozu soll das (als scheinbar eigenständiges Gerät) gut 
sein im LAN?

: Bearbeitet durch User
von Franko S. (frank_s866)


Lesenswert?

https://www.findip-address.com/212.42.244.122

Vielleicht für Updates für die Fritzenboxen.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Gelegentlich lasse ich mal einen IP-Scanner auf mein häusliches LAN/WLAN
> los und kürzlich habe ich da eine mir unbekannte (Multicast?) IP-Adresse
> entdeckt.

Wer misst misst Mist.

Du hast scheinbar nicht gescannt, welche IPs in deinem Netz sind, 
sondern wohl mit welchen IPs in deinem Netz gesprochen wird.

Die IP-Adresse ist tatsächlich AVM.de, Netzblock gehört AVM. kein 
Multicast.
Wenn dein "Scanner" jetzt auch noch die lokale Gegenstelle der 
Verbindung anzeigen würde, wüsstest du welches Gerät da nach Hause 
telefoniert.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Frank E. schrieb:
>> Gelegentlich lasse ich mal einen IP-Scanner auf mein häusliches LAN/WLAN
>> los und kürzlich habe ich da eine mir unbekannte (Multicast?) IP-Adresse
>> entdeckt.
>
> Wer misst misst Mist.
>
> Du hast scheinbar nicht gescannt, welche IPs in deinem Netz sind,
> sondern wohl mit welchen IPs in deinem Netz gesprochen wird.

Sorry, das ist Unfug.

Ich habe nicht den Eindruck, dass du die Funktionsweise eines einfachen 
IP-Scanners kennst: Der klappert den Adressbereich laut Subnetzmaske 
durch und setzt Pings ab. Manche versuchen noch einen Connect auf 
ausgewählte Ports. Kommt eine Antwort bzw. ein ACK, gibts da einen Host 
... feddich.

Ist ausserdem auf dem Bild genau so zu sehen. Diese IP-Adresse dürfte in 
einem LAN überhaupt nicht zu sehen sein. Es ist auch auf der FB 
keinerlei extra Routing eingerichtet. Moment mal ... könnte bei einem 
Update von AVM mitgekommen sein ... da sehe ich mal nach. Fände ich 
allerdings ein starkes Stück ...

> Die IP-Adresse ist tatsächlich AVM.de, Netzblock gehört AVM. kein
> Multicast.

> Wenn dein "Scanner" jetzt auch noch die lokale Gegenstelle der
> Verbindung anzeigen würde, wüsstest du welches Gerät da nach Hause
> telefoniert.

Dazu bräuchte man z.B. Wireshark, davon war nicht die Rede.

: Bearbeitet durch User
von Timo W. (timo)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Sorry, das ist Unfug.
> Ich habe nicht den Eindruck, dass du die Funktionsweise eines einfachen
> IP-Scanners kennst: Der klappert den Adressbereich laut Subnetzmaske
> durch und setzt Pings ab.

Naja, du bist es der seine Software nicht versteht und Unsinn schreibt. 
xd

Ip-Scanner ist kein genormter Begriff. Da darf jeder was anderes drunter 
verstehen. Ein aktiver Scanner der einen Bereich scannt ist eine 
Möglichkeit. Aber auch eine Software die einen Datenstrom nach 
verwendeten IP Adressen scannt ist ein IP-scanner. Oder eine Software 
die den Ethernet Port in den promicious Modus setzt und alle Adressen 
passive mitlogt ist einer.

Also hast du entweder mehr als nur den lokalen Bereich gescannt oder 
deine Software funktioniert anders als du glaubst.

=> PEBKAC

Frank E. schrieb:
> Diese IP-Adresse dürfte in einem LAN überhaupt nicht zu sehen sein.

Natürlich darfst die das (wenn das Netzwerk Internetzugang hat). Du 
verstehst nur nicht wie IP funktioniert.

Wenn du uns deine geheime Scanner Software und Konfiguration nicht 
mitteilst können wir dir natürlich auch nicht sagen wo exakt dein Fehler 
liegt.

von Jörg (Gast)


Lesenswert?

Multicast ist das nicht und bei einem lokalen Scan sollte so eine 
Adresse tatsächlich nicht auftauchen.

Ich könnte mir vorstellen, dass das irgendeine Magic aus einer MyFritz 
Verbindung ist. Sofern du das aktiv hast kannst du ja mal testen das 
abzuschalten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.