H. H. schrieb:
> Speziell für Blinde.
Jaaaa das Ist ein einzelnes Teil einer Schaltung aus mehreren
Teilkomponenten
Wir wollen aber das Verhalten von Eingang bis Ausgang wissen,
insbesondere Relevant ist für den Nutzer das Verhalten im Verbau in der
gedachten Verwendung. Und in deiner sollen Anleitung ist keine Revers
geschaltete Zenerdiode im Ausgang welche die Spannung kappt.
Der BP9022A treibt einen dauerhaften Konstantstrom durch die Zenerdiode
im Ausgang und die zu treibende Lasten. Dementsprechend folgt die
Ausgangsspannung im weitesten dem nicht ausgegebenen Strom
Und wie gesagt, nachdem die Verbraucher Parallel mit Schaltern seriell
angeschlossen sind deutet das sehr stark auf CV Betrieb hin
Anbei noch die Kennlinie einer Zenerdiode mit meinen Messwerten
schematisch eingezeichnet
Und ja hier hat man eine Schaltung mit möglichst wenigen Bauteilen(z.b.
keine Sense Wicklung, optokoppler oa) die trotzdem eine einigermaßen
konstante spannung ausgibt. Nachteil ist der Hohe Standby verbrauch
alleine durch den Konstantstrom in der LED 3,8V bei 160mA ~0,6W. Die
Gesamtschaltung müsste sogar weniger Verbauch haben wenn LED und Laser
beide an sind, da ja dann I konstant bleibt aber die Spannung sinkt.