Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Suche besonderen VGA-Kabeltyp


von Michael S. (michaelsaan)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne zwei Leiterplatten über 2 D-SUB-Buchsen(15 polig, 3 
reihig) mit einem Kabel verbinden. Ein VGA-Kabel war meine erste Idee. 
Beim VGA-Kabel sind aufgrund der VGA-Spezifikation aber einige Adern 
miteinander verbunden bzw. auch gar nicht von Stecker zu Stecker 
durchgeführt. Ich suche eigentlich ein VGA-Kabel, bei dem sämtliche 15 
PINS einfach 1:1 auf beiden Steckern verbunden sind, also Pin 1 mit Pin 
1 ... Pin15 mit Pin 15. Gibt es sowas überhaupt schon fertig?

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Mit Sicherheit nicht als VGA, aber wenn Du nach 'Kabel 15Pol sub-d HD' 
suchst, findest Du u.a. 
https://www.mouser.de/ProductDetail/Amphenol-Cables-on-Demand/CS-DSDHD15MM0-025?qs=BA62vJVifGom%252BiXglAz7qQ%3D%3D&mgh=1&vip=1

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Zweireihig ist viel gängiger.

von Knut _. (_knut_)


Lesenswert?

Gibt auch VGA-VGA über 15Pol IDC
Zweireihig sehe ich aber auch als einfacher an und es steckt keiner 
versehentlich einen Bildschirm an.

von Michael S. (michaelsaan)


Lesenswert?

Ich bin auch noch unsicher, ob es diese Lösung sein wird. Was würdet ihr 
denn empfehlen? Ich habe 12 Signale(u.a. 24V, GND, I2C, SPI) die ich von 
Leiterplatte zu Leiterplatte übertragen muss. Ein geschirmtes Kabel 
statt 12 Einzelkabeln wäre schon schön. Und diese "VGA-Kabel" kann man 
an der Buchse festschrauben.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Gibt es sowas überhaupt schon fertig?

Klar,

https://www.reichelt.de/d-sub-kabel-15-pinstecker-stecker-beige-grau-5-0-m-delock-85978-p285730.html

auf Grund der Seltenheit kein Schnäppchen aber selber löten ist dir wohl 
zu viel Mühe.

Michael S. schrieb:
> Ich habe 12 Signale(u.a. 24V, GND, I2C, SPI) die ich von Leiterplatte zu
> Leiterplatte übertragen muss

Kommt drauf an, ob diese Leiterplatten nahe beieinander im selben 
Gehäuse stecken (Pfostenstecker und Flachbandleitung) oder ob es jeweils 
im eigenen Gehäuse mit einem langen robusten Kabel sein muss, da ist 
SubD15 schon ok, oder ob es im Auto, Flugzeug, draussen sein muss, dann 
wohl eher Tuchel Rundstecker.


Bei I2C und SPI darf es nun im selben Kabelbündel unverdrillt auch nicht 
ewig lang werden.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Ich bin auch noch unsicher, ob es diese Lösung sein wird. Was würdet ihr
> denn empfehlen? Ich habe 12 Signale(u.a. 24V, GND, I2C, SPI) die ich von
> Leiterplatte zu Leiterplatte übertragen muss. Ein geschirmtes Kabel
> statt 12 Einzelkabeln wäre schon schön. Und diese "VGA-Kabel" kann man
> an der Buchse festschrauben.

Dual Link DVI Kabel sollten genügend Adernpaare für Deine Zwecke haben 
und ist auch verschraubbar.

https://en.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
https://glenwing.github.io/docs/DVI-1.0.pdf

fchk

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.