Hallo, eine Bekannte von mir besitzt den PMP3000 Powermixer von Behringer. Dieser zeigt einen recht seltsamen Fehler. Nach dem einschalten funktoniert er für ein-zwei Minuten ganz normal. Sobald allerdings der Lüfter angesteuert wird zuckt dieser nur kurz im gleichen moment fällt das Relais zur Überbrückung der Einschaltstrom Begrenzung ab das Netzteil gibt ein fiepen von sich und schaltet kurz drauf ab. Wenn man einige zeit wartet geht das Spiel nach dem Einschalten von vorne los. Der Lüfter funktioniert allerdings und auf dem Lüfteranschluss ist auch kein Kurzschluss vorhanden. Vielleicht kennt ja einer von euch den Fehler und weiß vielleicht wo der liegt. In dem blauen bereich ist die lüfter Ansteuerung. Die Pins im roten Kasten ist T7 der den Lüfter ansteuert. Grüner Kasten Lüfteranschluss der linke Pin bzw. obere Pin ist die -21 Volt. SPS1000_2_Schema is der Schaltplan um Netzteil und HCA2400 der von der Endstufe. Im Netzteil Schltplan gehen die POS- und POS+ Anschlüsse der Lüfteransteuerung zu einem weiteren PTC in der Endstufe. Gruß Björn
Tausch mal spaßenshalber die drei Elkos neben dem TOP22x und den Siebkondensator auf der anderen Seite des zugehörenden Trafos (der kleine gelb umwickelte Trafo links neben dem TOP). Vielleicht hast Du damit auch ohne Ahnung von Schaltnetzteilen Erfolg. Wenn nicht, hast Du eine gute Gelegenheit, Dir ein vernünftiges Mischpult zu kaufen. Ich hatte selbst mal eines von Behringer, das war aber nicht als Mischpult zu gebrauchen, sondern nur als Rauschgenerator. Edit: Die +15V und -15V werden ja wohl da sein, oder hast die noch nicht gemessen? Die beiden Sicherungen sind in Ordnung?
:
Bearbeitet durch User
Danke für den Tipp werd die morgen mal auslöten. Ja die Sicherungen sind in Ordnung war das erste was ich geprüft hab. Die +15 und -15 Volt habe ich zwar nicht gemessen aber die müssen da sein zumindest am Anfang sonst würde ja das Relais welches die Widerstände zur Anlaufstrom Begrenzung überbrückt nicht anziehen. Es tut ja bis einer der drei PTC´s die den Lüfter ansteuern sich soweit erwärmt hat das der Lüfter anlaufen soll dann ist zappen und das Relais fällt wieder ab und ca. 5 Sekunden später ist das Netzteil tot bis es soweit abgekühlt ist das der Lüfter die Füße stillhält. Hatte die Schaltungsteile für die Relaisansteuerung / Einschaltverzögerung für den Amp und Lüfteransteuerung mal Simuliert und hatte deswegen zuerst den Kondensator der parallel zum Lüfter liegt im verdacht und getauscht er war aber nicht der Schuldige. Grade weil ich von dem Ganzen nicht die Ahnung habe hab ich hier gefragt man kann ja Glück haben und irgendwem von euch ist das Ding mit em gleichen Fehler über die Füße gerannt. Muss aber auch mal die Platine richtig sauber machen das ding hängt ab Werk noch voll mit Flussmittel und es sieht grade so aus als wenn da noch ein haufen winziger Lotkugeln mit drin hängen. Sieht man nur leider nicht so gut auf den Bildern. Gruß
Ben B. schrieb: > Wenn nicht, hast Du eine gute Gelegenheit, Dir ein vernünftiges > Mischpult zu kaufen. Ich hatte selbst mal eines von Behringer, das war > aber nicht als Mischpult zu gebrauchen, sondern nur als Rauschgenerator. Das hilft dem Kollegen nicht sonderlich weiter, da es ja nicht sein eigener Mixer ist. Zudem ein Powermixer, die es heute fast ausschließlich noch von Dynacord oder Behringer gibt. Wenn du den durch ein "normales" Pult ersetzt brauchst du entweder noch passende Endstufen oder Aktivboxen, geht alles ins Geld. Rein vom Aufbau her denke ich dass der PMP3000 mit den Geräten der Xenxy-Serie schaltungstechnisch verwandt ist. Die waren jetzt keine Offenbarungen, aber arbeiten konnte man mit denen eigentlich schon.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.